SpeedportProPlus nach Stromausfall zurückgesetzt mit statischer ip der Fritzbox...
2 years ago
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich den SPP nur noch als reines "Modem" nutze (zum langen, leidvollen Weg dort hin gibt es ja hier ausführliche Beiträge) funktioniert inzwischen seit fast 1 Jahr alles recht gut. Man muss das Gerät unverändert gelegentlich neu starten, da es sich aufhängt, aber da sonst keine Funktion gefordert ist, ist das i.d.R. unkompliziert.
Heute gab es aber 2 kurze Stromausfälle in der Nacht.
Und als Überraschung war dann heut Morgen der SPP plötzlich auf Werkseinstelleungen zurückgesetzt (zumindest hatte er das werkseitige Passwort, ich habe ja sonst eh nichts groß eingestellt gehabt) und als IP war eine neue gesetzt - und zwar genau die der FritzBox (die entspricht aber nicht der üblichen Werseinstellung des SPP) ...
Das Chaos war natürlich groß.
Inzwischen habe ich das wieder entwirrt, wäre aber neugierig, ob man irgendwie raus bekommt, warum der SPP eine (beliebige?) neue IP zieht?
Der SPP zeigt auf der Statusseite seither auch, dass LTE nicht aktiv ist, ein Speedtest , das Protokoll und die LTE -Seite in den Einstellungen sagen aber anderes.
Einfach ignorieren - das Ding war ja schon immer sehr eigen?
88
0
2
This could help you too
678
0
5
2 years ago
584
0
14
4 years ago
1148
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Inzwischen habe ich das wieder entwirrt, wäre aber neugierig, ob man irgendwie raus bekommt, warum der SPP eine (beliebige?) neue IP zieht?
Was meinst du mit IP beziehen?
Geht es um die interne IP-Adresse (zB 192.168.2.1 als Speedport-Standard) oder meinst du die IP-Adresse die auf der WAN-Seite zugewiesen wird.
Die IP-Adresse auf der WAN-Seite ändert sich immer mal wieder und wird dem Anschluss und nicht einem Gerät zugewiesen.
Dass der Speedport jedoch auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird und dann die 192.168.178.1 (AVM-Standard) als IP-Adresse bezieht halte ich für komplett unwahrscheinlich.
1
Answer
from
2 years ago
Dass der Speedport jedoch auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird und dann die 192.168.178.1 (AVM-Standard) als IP-Adresse bezieht halte ich für komplett unwahrscheinlich.
Dass der Speedport jedoch auf Werkseinstellung zurückgesetzt wird und dann die 192.168.178.1 (AVM-Standard) als IP-Adresse bezieht halte ich für komplett unwahrscheinlich.
LAN-seitig.
Das sehe ich auch so - daher die verwirrte Frage. Es war zwar nicht die ...178.1 aber die ...0.155 (bei mir die Fritzbox).
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from