Solved
Sporadische Lags und "keine Verbindung zu nicht allen Servern"
5 years ago
Hallo,
ich werde hier noch wahnsinnig und dies ist nun mein letzer Hilfeschrei:
Das ganze läuft unter den Thema „Mein Internet spinnt“ …
Was ist das Problem ?
Manchmal sind verschiedene Dienste langsam oder gar nicht erreichbar.
z.B. Alexa funktioniert einwandfrei aber ich komme nicht auf die telekom seite oder kann keine google news lesen
dann funktioniert eine stunde später google news wieder, aber mein staubsauger roboter hat keine verbindung, dann geht der staubi wieder, aber die alexa antwortet ewig nicht.
Am PC sieht man es noch deutlicher: „Internet geht“ d.h. ich komme auf www.google.de aber steam findet keine Verbindung …
So hängen oder brechen sporadisch sämtliche Geräte und Dienste die ich nutze zusammen.
Das ganze geht etwa 2 Wochen so – vor zwei Wochen hatte die Telekom eine Störung an unserem Anschluss (Update am DSLAM oder sowas) … der Techniker der da war meinte, er hat es resettet – seit dem spinnt aber alles.
Ich habe auch schon andere Sachen ausprobiert
Fritzbox komplett zurückgesetzt
Fritzbox komplett neu aufgesetzt (bei 98 Netzwerkgeräten ist das wirklich anstrengend)
Repeater zurückgesetzt
Sämtliche Geräte zurückgesetzt
– Alles keine Verbesserung
Mich hier bei telekom-hilft einzuloggen und diesen Beitrag zu schreiben hat 50 Minuten gedauert, da „die Seite zwischendrin mal wieder nicht gefunden wurde, etc.“
Bitte – Telekom, hilf !!
661
0
41
This could help you too
3 years ago
105
0
1
1279
0
10
955
0
1
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
@Herr Ertl
Die wichtigsten Infos fehlen.
- Der Typ der Fritzbox u. deren installierte Firmwareversion
- Eintragungen im Routerlogbuch unter "System-Ereignisse-Internetverbindung" bzw. "System-Ereignisse-WLAN".
- Screenshots aus "DSL, Spektrum, Statistik"...
- Typ der Repeater u. deren Firmwareversion, ggfs. deren Systemfehlermeldungen
- Tarif u. gebuchte Geschwindigkeit
- ob u. ggfs. welche Powerline -Adapter eingesetzt werden
- ob aktive oder passive Switches werden oder nicht (ggfs. welche?)
98 Netzwerkgeräte sind eine stattliche Anzahl - wurde schon mal testweise die Situation mit "weniger" Geräten simuliert?
14
Answer
from
5 years ago
was kommt den raus, wenn du an der Fritzbox eine Paketverfolgung startest.
ich würde mal LAN und die WAN Schnittstelle mitschneiden.
nicht zu lang, sondern nur so, dass erkennbar Fehler aufgetreten sind.
Genaue Uhrzeiten von Aktionen notieren.
Nach dem Mitschnitt dann die IP Adressen der z.B. Alexa mit Wireshark filtern.
https://praxistipps.chip.de/fritzbox-paketmitschnitt-erstellen-so-gehts_91556
Answer
from
5 years ago
außerdem könnte auch noch eine Routenverfolgung zu einem der betroffenen Dienste Erkenntnisse bringen, wenn der Fehler auftritt.
Grüße
Peter
0
Answer
from
5 years ago
Das Problem ist scheinbar gelöst - Die erste individuelle DSL Störung an meinem Anschluss seit 23 Jahren Internet ist behoben.
Heute war ein Servicetechniker der MFB-COM da - welcher durch die Störungsstelle der Telekom beauftragt wurde.
Nach etwa 10 Minuten Begutachtung der Situation und Messen meines Netzwerks bzw. Anschlusses kam der Herr zu dem Entschluss einen PortChange durchzuführen. „Fehlerrate > 5000„, Der "alte Port" verlor zudem an die 50 MBit/s über das Kupfer.
Ich konnte sogar von weiten Zusehen wie der PortChange am DSLAM durchgeführt wurde.
Mit dem neuen Port waren sofort alle Probleme weg und ich bin jetzt sogar etwas schneller als zuvor unterwegs.
Sollte der nette Herr hier mitlesen: Vielen Dank nochmals an Sie!
Mein Netzwerk (89+ Geräte) ist übrigens gut, so wie ich es aufgesetzt habe - wenn ich auch die ein oder andere Sache aus diesem Thread gelernt habe.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
gerne schauen wir nach, ob wir hier eine Lösung für dich finden. Wenn du zunächst die Fragen von @Gelöschter Nutzer beantwortest, hilft uns das auf jeden Fall schon weiter.
Viele Grüße Türkan Ü.
19
Answer
from
5 years ago
Hallo,
hatte ich auch schon überlegt, ... aber zwei WLAN Netze im Haus ?
Wir wohnen in einem Altbau und wir konnten nicht überall eine Leitung hin legen - daher WLAN - klappt aber bisher echt zuverlässig !
0
Answer
from
5 years ago
Die Haustechnik raus aus dem Wlan und auf ein eigenes Netz.
Durchaus eine Überlegung wert und kann bei der Gerätemenge helfen.
Grüße
Peter
0
Answer
from
5 years ago
.. ... aber zwei WLAN Netze im Haus ? ...
... aber zwei WLAN Netze im Haus ?
...
Das macht keine zusätzliche Belastung. Mit einem Multi- SSID -Accesspoint. Problematischer ist die logische Trennung der Netze.
Mit AVM-Komponenten wäre zumindest mit dem Gastnetz was möglich.
Ich hab bei mir 3 (zeitweilig bis 5) verschiedene WLAN aktiv zur Clientseparierung auch mit unterschiedlichen Zugriffsberechtigungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Wir können uns den Anschluss gerne genauer anschauen. Wann passt es dir mit dem Rückruf?
Viele Grüße Türkan Ü.
1
Answer
from
5 years ago
Jeden Tag ab 7:30 Uhr
0
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
0
1
Answer
from
5 years ago
DHCP macht natürlich nur die 7590, alle anderen betreibe ich im IP-Client Modus.
Die Schwierigkeiten treten bei WLAN und LAN verbundenen Geräten auf.
Ein Kollege hat "die Leitung jetzt neu aufgesetzt" ... mal sehen ob das was bringt.
Bei IPv6 nehme ich "Native IPv4-Anbindung verwenden" ja ?
0
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Das Problem ist scheinbar gelöst - Die erste individuelle DSL Störung an meinem Anschluss seit 23 Jahren Internet ist behoben.
Heute war ein Servicetechniker der MFB-COM da - welcher durch die Störungsstelle der Telekom beauftragt wurde.
Nach etwa 10 Minuten Begutachtung der Situation und Messen meines Netzwerks bzw. Anschlusses kam der Herr zu dem Entschluss einen PortChange durchzuführen. „Fehlerrate > 5000„, Der "alte Port" verlor zudem an die 50 MBit/s über das Kupfer.
Ich konnte sogar von weiten Zusehen wie der PortChange am DSLAM durchgeführt wurde.
Mit dem neuen Port waren sofort alle Probleme weg und ich bin jetzt sogar etwas schneller als zuvor unterwegs.
Sollte der nette Herr hier mitlesen: Vielen Dank nochmals an Sie!
Mein Netzwerk (89+ Geräte) ist übrigens gut, so wie ich es aufgesetzt habe - wenn ich auch die ein oder andere Sache aus diesem Thread gelernt habe.
0
5 years ago
Super. Das liest man gerne.
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Besten Gruß
Marcel M.
0
0
Unlogged in user
Ask
from