Sprachbox ausschalten

15 years ago

Hallo zusammen
Ich habe seit gestern einen 25.000 VDSL Anschluß über ip.
Ich habe heute am Telefon die Sprachbox ausgeschaltet. Sie geht aber weiterhin dran wenn ich nach 30 Sekunden nicht annehme. In einer 2-stündigen Odysee, die durch verschiedene Hotlines ging, wurde ich von einer zur anderen geschickt, bis mir endlich jemand gesgt hat, ich könnte das über das Kundencenter ändern. Anscheinend muss ich bei allen Telefonnummern, die ich habe, die Sprachbox ausstellen, damit sie wirklich deaktiviert ist. Seit heute mittag versuche ich nun im Kundencenter in die Sprachbox reinzukommen und erhalte jedesmal die Meldung, dass dieser Service wieder in Kürze erreichbar wäre. Das ist jetzt 12 Stunden so. Ist das korrekt? Bei meinem weiteren Versuch über die Hotline wusste niemand etwas von einer Störung im Kundencenter. Ich habe mir als Geschäftskunde ein bisschen mehr Service vorgestellt. Hat mich heute bisher fast 4 Stunden gekostet und ohne Ergebnis. Die Sprachbox behindert mich bei meiner Arbeit. Warum wird diese Box automatisch eigestellt, wenn es so kompliziert ist, sie wieder auszustellen? Ich habe 69 Euro für den Installationsservice bezahlt und man hat mir nichts davon erzählt das diese Box aktiviert ist.
Wer kann mir helfen?

35914

26

    • 14 years ago

      das lasse sich nicht zuverlässig verhindern.


      das lasse sich nicht zuverlässig verhindern.

      das lasse sich nicht zuverlässig verhindern.



      eine Weiterleitung zur Sprachbox lässt sich im Kundencenter (oder per ISDN Telefon)nicht dauerhaft Verhindern?



      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/telefon-einstellungen/festnetzeinstellungen/anrufweiterleitung.html

      0

    • 14 years ago

      Dort bekam ich die Auskunft, man könne sie nicht deaktivieren, weil sie noch gar nicht aktiviert sei. Es gebe auch keine Möglichkeit, die Aktivierung zu verhindern. Ich könne nur meinen Anschluss beobachten (z.B. durch regelmäßige Testanrufe von außen), damit ich mitbekomme, wenn die Sprachbox aktiviert wird, um sie dann sofort zu deaktivieren.


      Dort bekam ich die Auskunft, man könne sie nicht deaktivieren, weil sie noch gar nicht aktiviert sei. Es gebe auch keine Möglichkeit, die Aktivierung zu verhindern. Ich könne nur meinen Anschluss beobachten (z.B. durch regelmäßige Testanrufe von außen), damit ich mitbekomme, wenn die Sprachbox aktiviert wird, um sie dann sofort zu deaktivieren.

      Dort bekam ich die Auskunft, man könne sie nicht deaktivieren, weil sie noch gar nicht aktiviert sei. Es gebe auch keine Möglichkeit, die Aktivierung zu verhindern. Ich könne nur meinen Anschluss beobachten (z.B. durch regelmäßige Testanrufe von außen), damit ich mitbekomme, wenn die Sprachbox aktiviert wird, um sie dann sofort zu deaktivieren.



      Wenn ich mich recht erinnere, kann (konnte?) man die Sprachbox auch selbst aktivieren, indem man (vom eigenen Anschluß aus) die 0800 33 02424 wählt und dann den Anweisungen des Sprachmenüs folgt. Danach sollte sie dann wohl auch wieder deaktivierbar sein.

      0

    • 14 years ago


      eine Weiterleitung zur Sprachbox lässt sich im Kundencenter (oder per ISDN Telefon)nicht dauerhaft Verhindern?


      So wurde es mir von der Sprachbox-Hotline 0800/3304747 auf mehrfache ungläubige Nachfrage versichert.


      https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/telefon-einstellungen/festnetzeinstellungen/anrufweiterleitung.html


      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".

      Nach Auskunft der Hotline schützt mich das aber nicht davor, dass T-Home irgendwann doch noch die in meiner VDSL-Auftragsbestätigung angedrohte Aktivierung vornimmt.

      Ich habe mir das nicht ausgedacht, ich gebe nur den (beunruhigenden) Stand meiner Diskussionen mit der Hotline wieder.

      0

    • 14 years ago

      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".


      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".

      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".



      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.

      0

    • 14 years ago

      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".



      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".


      Da steht natürlich für alle sechs Rufnummern meines ISDN-Anschlusses: "keine Weiterschaltung".



      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.


      Bist Du sicher? Die Sprachbox-Hotline wusste davon nichts.

      Wenn das stimmt, wäre das ja sehr schön. Dann sind wenigstens fünf meiner sechs Nummern vor der Sprachbox sicher.

      0

    • 14 years ago

      ganz sicher, denn für jede weitere Rufnummer, kostet die Sprachbox extra.

      Diesen Kostenpflichtigen Hinweis bekommst Du dann, wenn Du vom einer anderen MSN aus die Sprachbox anwählst. (0800 330 2424)

      0

    • 14 years ago


      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.
      <...>
      ganz sicher, denn für jede weitere Rufnummer, kostet die Sprachbox extra.

      Diesen Kostenpflichtigen Hinweis bekommst Du dann, wenn Du vom einer anderen MSN aus die Sprachbox anwählst. (0800 330 2424)


      Hmm. Ich bekomme da nur die Ansage: "Wenn Sie bereits eine Sprachbox für eine andere Rufnummer Ihres Anschlusses nutzen, wird Ihnen die zusätzliche Sprachbox in Rechnung gestellt." Da ist nicht davon die Rede, dass es die erste MSN sein muss.

      Wenn ich das wörtlich nehme, könnte ich also die Sprachbox auf meine Fax-MSN aktivieren - da richtet sie wenigstens keinen Schaden an. (Es sei denn, mein Fax geht kaputt.)

      0

    • 14 years ago


      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.
      Wie kommst Du darauf? Muß ich jetzt eine Störung melden, weil ich MSN 1, 2 und 5 auf die Box weiterleite und es funktioniert?

      0

    • 14 years ago

      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.



      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.


      eine Weiterleitung zur Sprachbox ist aber nur von der 1. MSN möglich.

      Wie kommst Du darauf? Muß ich jetzt eine Störung melden, weil ich MSN 1, 2 und 5 auf die Box weiterleite und es funktioniert?


      nein, hab's auch gerade eben mit der MSN 2 festgestellt :D
      man muss halt ein bisschen warten und die Weiterleitung aktivieren.

      3 Rufnummer sind auf einer Sprachbox möglich:

      Sprachbox -> 346

      Seite 13:

      http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/SprachBox/Bedienungsanleitung_Universal-Anschluss_04-2010.pdf

      7

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo Teddybaer,

      also sehen kann ich, dass der Fritzbox mit der Buchse DSL/Tel an eine Telefondose angeschlossen ist. Der Port FON SO ist mit einem flachen schwarzen Kabel mit einer Wanddose verbunden, die sich "ISBN abgehend" heißt, also ich denke es  führt zurück zur Anlage, so wie Du mutmaßt.

       

      Morgen versuche ich das mit der TAE -Buchse an der Fritzbox (die habe ich gerade gefunden) und berichte, ob ich weiterkomme.

       

      Eingerichtet hat alles ein Techniker vom örtlichen Elektrogeschäft, er  ist der Einzige, der etwas Einblick hat. Ich denke, ich werde ihn wohl hierher bestellen müssen, aber mir wäre sehr geholfen, wenn ich ihm mein Problem genau darstellen könnte,  und das lerne ich gerade von Dir! Danke Dir für Deine Geduld!

      Claire

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo, Teddybear und Andere, ich melde mich wieder.

       

      Ich habe das mit dem Anschluss der Basis direkt an die TAE -Büchse an dem Fritzbox versucht, und jetzt ist zumindest eines meiner A415-Mobilteile  von dem Sprachbox befreit. Vielleicht schaffen wir es auch das andere Teil freizubekommen.

       

      Wir probieren kommende Woche etwas Neues: Nachdem es keine gute Idee war, gleich 2 Rufnummern auf die A415 (Basis mit 2 Mobilteilen) einzurichten, wollen wir auf die A415 nur noch EINE Nummer  (Privatnummer) haben.
       Für die andere Nummer (Büro) kaufen wir jetzt  eine weitere A415 mit 2 Mobilteilen. Wenn wir diese neue A415 haben, werden wir sie so konfigurieren lassen, dass die Sprachbox weg ist.

      Ich hoffe, dass diese Lösung klappt.

      Noch einmal vielen Dank für die Infos und die Beratung!

      Gruß

      Claire

      Answer

      from

      10 years ago

      Hallo,

       

      geht ins Kundencenter der Telekom.wählt Telefonieeinstellungen aus,Klickt auf die Telefonnummer,

      wählt die Telefonnummern aus und deaktiviert die Anrufweiterschaltung zur Sprachbox.Dann die

      nächste Nummer  usw.

      Über das Telefon kommt ihr immer auf die Sprachbox der Nummer die nach aussen übertragen wird.

      Sprachbox 08003302424

      wird mit Ziffer 4 deaktiviert

       

      mfg H.N

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from