Ständig Leitungsabbrüche Fehler(R006-1): Ist eine Langzeitaufzeichnung/ Fehleranalyse mit einem Datenlogger möglich?

1 month ago

Vertrag
MagentaZuhause M mit 50 MBit/s max. Download und 20 MBit/s max. Upload

Gegebenheiten
Efh in ruhiger Siedlung, keine Störquellen im Garten, o.ä.

Hardware
Router SMART 4 B an TAE , 1 Switch am LAN-Ausgang,
Switchausgänge: 1x LAN an TV,  1x LAN an Office-PC
WLAN-Aktiv für Mobiltelefone

Anschlussnutzung
Internetrecherchen, E-Mail, manchmal TV-Streaming (öffentl. rechtl. Sender)

Keine Spielkonsole o.ä.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebes Telekom-Team,
ich wende mich an Euch, da unser Internet-/Telefonanschluss seit über einem halben Jahr immer wieder ausfällt.
Inzwischen ist der 3. Router im Einsatz. Während einer 2-monatigen Abwesenheit gab es ebenfalls Störungen.


Insgesamt habe ich jedoch den Eindruck, dass der Anschluss überwiegend ausfällt, wenn auf der Leitung "Traffic" vorhanden ist.


Die Protokolle des Routers habe ich archiviert. Ausserdem werde ich per Mail automatisch über einen Wechsel der IP-Adresse informiert.

Beispielhaftes Störungsprotokoll
(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren)
(R106) Info: PADT Paket wurde vom HG gesendet
(R009) Internetverbindung wurde durch Speedport Smart 4 Typ B getrennt
(R008) DSL-Synchronisation beginnt (Training)
(R007) DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht). DSL-Upstream: <23360>, DSL-Downstream: <32592>
(R101) Info: PADI Paket wurde vom HG gesendet
(R102) Info: PADO Paket wurde vom HG empfangen
(R103) Info: PADR Paket wurde vom HG gesendet
(R104) Info: PADS Paket wurde vom HG empfangen
(P001) IPv6-Adresse(GUA) für die Verbindung des Speedports mit dem Internetanbieter: 2003:xxx
(P002) Vom Internetanbieter zugewiesene Gateway-IPv6-Adresse: xxx
(R010-3) Internetverbindung wurde hergestellt. Die vom Internetanbieter zugewiesene öffentliche WAN-IP: <xxx>
(PAM001) Internetverbindung wurde mit der Download-Bandbreite: 30678 kbit/s und der Upload-Bandbreite: 21988 kbit/s hergestellt
(P005) DNSv6 Server 2003:xxx wurden erfolgreich aktualisiert
(P003) Einwahl Router hat Präfix 2003:xxx von ISP zugewiesen bekommen.
---
... 6 h später wieder das Gleiche ....
(R006-1) DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren) …


Von uns durchgeführt bzw. getestet:
1. Router-Resets. Danach funktioniert der Anschluss manchmal wieder.
2. Alle externen Geräte von den Router-LAN-Ports temporär abgeklemmt (Switch, etc.)
3. Nur einen PC direkt an den LAN-Port des Routers angeschlossen
4. Router SMART 3 als mögliche Fehlerquelle gegen neuen Router gleichen Typs ausgetauscht
5. Router SMART 3 noch einmal ausgetauscht. Jetzt durch Typ SMART 4 B ersetzt
6. Firmwarestand jeweils geprüft/ ist aktuell
7. Vom 10.01.2025 bis 10.03.2025 alle Stromverbraucher im Haus - ausser Router- ausgeschaltet
8. Die Heizungsanlage als mögliche Störquelle ebenfalls ausgeschaltet
9. Die Kabeltrasse Haus < > „ Multifunktionsgehäuse “ (MFG) auf Erdarbeiten/Baustellen hin überprüft.


Arbeiten des Telekom-Störungsdienstes
1. Telefondose ( TAE ) im Haus gewechselt
2. Kabel zwischen TAE und "Abschlusspunkt Linientechnik" ( APL ) erneuert
3. Sichtprüfung APL (Schnittstelle zum Erdkabel) in unserem Keller
4. Telefonleitung im ca. 500 m entfernten MFG umgeklemmt. (Wir haben zwei Telefon-Anschlüsse im Haus.)
5. Mit einem Datenlogger an der TAE Messungen durchgeführt.
6. Rückwirkend wurde der letzte Ausfall überprüft: zum Störzeitpunkt war starkes Rauschen auf der Leitung .

Lt. Einschätzung des Technikers kam diese Störung von "Aussen"
Während seiner Anwesenheit waren die Leitungswerte jedoch in Ordnung und der Anschluss lief stabil.
Letzter Einsatz Telekom-Serviceeinsatz vor Ort: 22.10.2024

Die Fehlersuche gestaltet sich schwierig, da der Anschluss oft wochenlang störungsfrei ist.

Aktuell habe ich bei der Telekom noch keine Störmeldung abgesetzt, da ich erst Eure Antworten abwarten möchte bzw. vermeiden will, dass etwas parallel läuft.

Anhand meiner Auflistung könnt ihr Euch hoffentlich einen Überblick verschaffen.

(Falls etwas widersprüchlich bzw. unvollständig ist, bitte einfach kurz melden. Ich liefere die fehlenden Infos unverzüglich nach.)

Hier nun meine Fragen
- Kann ich selber noch irgendwelche Maßnahmen durchführen um den Fehler einzukreisen?
- Gibt es eine technische Möglichkeit den Anschluss mehrere Wochen mit einem Datenlogger zu überwachen?

Schöne Grüße,
Klaus


Anlage-Fotos:
Display Telekom-Anschlusstestgerät u. Schaltschränke MFG/KVZ

IMG_20241212_133848.jpg

IMG_20241212_133905.jpg

IMG_20241024_110947_edit_223480716901315.jpg

IMG_20241212_133828.jpg

98

11

  • 1 month ago

    Hey @Neunaber,

     

    vielen Dank für deine ausführliche und übersichtliche Beschreibung.🤝

    Du bist ja bereits selber zu einem Technik-Experten geworden, es ist bemerkenswert, wie viel ihr bereits getestet habt, um den Übeltäter auf die Spur zukommen. So können wir schon einiges ausschließen. 🕵️

    Ich finde es sehr rücksichtsvoll von dir, dass du darauf achtest, bei uns keine parallele Meldung aufzugeben und du dich erstmal bei uns meldest. Wenn benötigt, können wir dann auch eine Störungsmeldung aufgeben. ☺️

    Nun lass uns gemeinsam die Spur weiter verfolgen. Hast du schonmal den WLAN-Kanal gewechselt? Verschiedene Geräte können auf dem gleichen WLAN-Kanal stören. Du kannst die Kanäle deines WLAN-Routers auf weniger frequentierte Kanäle umstellen, was eventuell die Störungen beheben könnte. 

     

    Ich bin gespannt auf deine Rückmeldung. 

    Beste Grüße

    Melek 

    9

    Answer

    from

    1 month ago

    nein, im Spanordner waren keine Mails Melek

    Answer

    from

    30 days ago

    Hi @Neunaber,

    wie besprochen, meldet sich dann morgen jemand vom Außendienst, zwischen 9 und 13 Uhr.

    Viele Grüße 

    Isabel M. 

    Answer

    from

    14 days ago

    Hi @Neunaber,

    ich habe deine Leitung noch eine ganze Zeit lang beobachtet und diese sieht weiterhin gut aus, seit dem Außendiensttermin. Am 4.4. gab es Störungen, allerdings war das eine größere Störung, die nichts mit dem Anschluss an sich zu tun hatte. Diese wurde auch bereits behoben. Ich schließe das Ticket nun bei uns ab. Falls dennoch wieder Probleme auftreten sollten, einfach wieder melden. Viele Grüße Isabel M. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 month ago

    Moin

    Ihr habt aber nicht noch irgendwo einen "Unterverteiler", zwischen TAE und APL ?

    Bei mir war dort eine Kabelverbindung nicht in Ordnung.

    0

Unlogged in user

Ask

from