Ständige DSL Resyncs, teils mehrfach pro Stunde. Getauschte Kabel, FritzBox (7490 -> 7590), erhöhte Störsicherheit und Aderntausch ohne Erfolg

3 years ago

Hallo Zusammen,

 

schon seit vielen Jahren Kunde der Telekom und bisher auch recht zufrieden. Nach Ausbau bis zum Verteilerkasten seit ein paar Jahren auch mit immerhing 100mbits über DSL Vectoring. Seit ca. dem 01.08.2022 ist hier Homeoffice (Informatiker) aber nicht mehr zumutbar. Teilweise kann ich mit bis zu 6 DSL Desynchronisationen pro Stunde rechnen.

 

Um möglichst sicherzugehen dass der Fehler nicht auf meiner Seiter liegt habe ich bereits Kabel und Fritzbox (von 7490 zur 7590) ausgetauscht, ohne Erfolg. Weiterhin habe ich die Störsicherheit in der Fritzbox erhöht und testweise die DSL Syncrate begrenz, ohne Erfolg. Auch scheint das Problem komplett spontan aufgetreten zu sein. Die installierte Firmware wurde zuletzt einige Monate vor Problembeginn geupdated. Alle um den Zeitraum zusätzlich angeschlossenen Geräte haben wir wieder entfernt, auch ohne Erfolg.

 

Ich hatte nun mehrfach Kontakt mit dem Telekom-Support, welcher auch bisher recht freundlich war. Zuerst wurde mir mitgeteilt, dass der BNG Port falsch konfiguriet wäre. Dies wurde schnell behoben, hat aber rein garnichts verbessert. Die Probleme scheinen nur noch häufiger zu werden. Nach weiterem Kontakt kam schnell ein Techniker vorbei. Am Telefon wurde mit zugesichert, dass dieser alle nötigen Testgeräte etc. dabei hat und über das Problem bescheid weiß. Tatsächlich bestand der Support dann daraus, dass keinerlei Tests durchgeführt wurden, sonder lediglich die Adern des APLs auf die Ersatzadern getauscht wurden. Ebenso natürlich am Gegenstück. Logs oder sonstige Informationen über das Problem wurden abgelehnt. Innerhalb von 5 Minuten nach dem Verbindungsaufbau über die Ersatzadern ist gleiches Problem erneut aufgetreten. Den Techniker konnten wir kurz vor seiner Abfahrt darüber noch informieren, aber er könne das, nach eigener Aussage, nur an die Zentrale weitergeben. (Im ganzen hat der Hausbesuch ca. 6 Minuten gedauert.)

Nach Rücksprache mit meinen Nachbarn (aus der Häuserreihe) haben diese ebenfalls Probleme ähnlicher Art. (Ohne Logs der Router kann ich aber natürlich nicht überprüfen ob dies auch DSL-Resyncs waren.)

 

Mir wurde nach erneutem Anruf nur mitgeteilt dass weitere Aktionen vor dem 31.08 nicht geplant sind. 

Hat hier sonst jemand eine Idee was ich bei mir noch überprüfen könnte? Total kann ich ein Problem meinerseits ja nicht ausschließen.

 

Grüße,

Marc

Fehlerzähler.png

DSL Verbindungseigenschaften.png

Rausch Verhältnis.png

Sync Statistik.png

Desync Log Beispiel.png

451

13

  • 3 years ago

    @MGlaeser 

     

    Hat die FB 7590 OS 07.29?

     

    Die genannten  "Symptome" treten 2021  an meinem Anschluß monatelang auf -

    eine dauerhafte Abhilfe hat die Telekom seit  Mai 2021 nicht zustandegebracht, da ich noch bis

    31.08.2022 an einen Reseller mit gemieteter Telekom-Leitung gebunden bin.

     

    5 Techniker-Besuche in 5 Monaten - alles lief gleich ab wie her ("Messen", umklemmen auf einen anderen "Draht" im

    APL , aber entscheidende Maßnahmen hat die Telekom nicht ergriffen).

     

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/quot-Rueckkehr-quot-zur-Telekom-am-31-08-2022/m-p/5819299#M90089

    1

    Answer

    from

    3 years ago

    Ja die OS Version ist auch 07.29. Hatte aber davor mit der Version wie gesagt keine Probleme.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 years ago

    @MGlaeser poste mal das Spektrum, min /max

    War schon ein Techniker bei Dir?

     

    10

    Answer

    from

    3 years ago

    Da bin ich mir gerade leider nicht sicher. Ich habe es versäumt vor dem Restart screenshots davon zu machen.

    Answer

    from

    3 years ago

    @MGlaeser 

    schade. Das nächste Mal dran denken. Zwinkernd

    Answer

    from

    3 years ago

    @MGlaeser 

    MGlaeser

    Da bin ich mir gerade leider nicht sicher. Ich habe es versäumt vor dem Restart screenshots davon zu machen.

    Da bin ich mir gerade leider nicht sicher. Ich habe es versäumt vor dem Restart screenshots davon zu machen.
    MGlaeser
    Da bin ich mir gerade leider nicht sicher. Ich habe es versäumt vor dem Restart screenshots davon zu machen.

    Diese Daten werden im RAM des Routers gespeichert, da sie sich dynamisch verhalten. Wird die Spannungsversorgung unterbrochen, gehen die Daten verloren.

     

    Welcher Kabeltyp ist denn bei Dir eigentlich zwischen APL und der TAE -Dose verlegt. Du kannst den Router mal herunterfahren und dann mal den TAE Stecker herausziehen. Den Deckel der TAE -Dose losschrauben und bei einem UP-Einsatz die Befestigung (Spreizkrallen oder Schrauben am Tragring) lösen. Anschließen mal Fotos von den angeschlossenen Adern machen damit wir beurteilen können, ob das Kabel Probleme bereiten könnte. Wenn möglich sollte das UP/AP Kabel aber auch im APL mit dem Beidraht am Potentialausgleich kontaktiert sein. Siehe auch das APL -Und-das-ewige-Warten/m-p/5312463" target="_blank">eingehängte Telekom-Dokument in dem verlinkten Thread.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from