Stornierung des Auftrags: Telekom hat unseren Auftrag zum Hausanschluss storniert

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

nachdem wir die Telekom für unseren Hausanschluss für unser neues Bauvorhaben beauftragt haben, hat die Telekom den Auftrag nach 6 Monaten storniert. Wir sind sprachlos und verzweifelt, denn es liegt auf der Straße nur Telekom-Kabel.

 

Grund der Stornierung: 

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

gerne haben wir die Adresse in Hamm erneut auf die Möglichkeit einer Versorgung geprüft. 
Wir bedauern jedoch weiterhin feststellen zu müssen, dass wir für den angefragten Standort kein freiwilliges Mindestangebot erbringen können. 
Diese Entscheidung haben wir uns nicht leicht gemacht. Wir müssen neben der Markt- und Wettbewerbssituation jedoch auch unsere eigenen Finanz-, Bau- und Planungskapazitäten sowie die generelle Wirtschaftlichkeit dieses konkreten Ausbaus einfließen lassen. 
Wird für den hier genannten Standort eine Unterversorgung nach § 160 (1) TKG durch die Bundesnetzagentur festgestellt, beteiligt sich die Telekom selbstverständlich an dem darauf eingeleiteten Verfahren. 


Bitte wenden Sie sich wieder an die Bundesnetzagentur, danke

 

 

 

Wir haben uns an die Bundesnetzagentur angewendet aber bis jetzt kam von dem nix.

 

Habt ihr auch schon so einen Fall gehabt ?

 

Was müssen wir tun, um auch unser Haus mit Internet und Telefon zu versorgen ?

 

Vielen Dank 

 

3973

102

  • vor 2 Jahren

    Nachdem ihr die BNA eingeschaltet habt, geht das seinen Gang, allerdings kann ich euch schon mal ernüchternd sagen, dass der Prozess MINDESTENS 14 bis 24 Monate dauern wird.

     

    Ich würde mich schon mal nach einer Funklösung umschauen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Das übliche. Sich an die Bundesnetzagentur wenden, damit diese einen Anbieter ausguckt, dem dieser Auftrag zugeteilt wir und dieser muss dann den Auftrag durchführen. Das kann ohne weiteres die Telekom sein, doch das muß erst die Bundesnetzagentur feststellen.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @ChrisY. wenn du die Bundesnatzagentur bereits eingeschaltet hast, musst du warten bis sie sich melden. Da ist das team hier dann raus und ohnehin dürfen sie keine Bauherrenangelegeheiten mehr bedienen.

    29

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Michael Pa.  

    meine Rückrufnummer ist hinter gelegt worden.

    Gruß

    ChrisY.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    ChrisY.

    Bitte wenden Sie sich wieder an die Bundesnetzagentur, danke Wir haben uns an die Bundesnetzagentur angewendet aber bis jetzt kam von dem nix.

    Bitte wenden Sie sich wieder an die Bundesnetzagentur, danke

     

     

     

    Wir haben uns an die Bundesnetzagentur angewendet aber bis jetzt kam von dem nix.

    ChrisY.

    Bitte wenden Sie sich wieder an die Bundesnetzagentur, danke

     

     

     

    Wir haben uns an die Bundesnetzagentur angewendet aber bis jetzt kam von dem nix.


    Dann mußt du bei der BNetzA weiter bohren.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo zusammen,

    hiermit komme ich nochmal mit Tränen zu meinem Fall.

    Wir befinden uns gerade bei den Hausanschlüssen: Strom Wasser.

    Die Stadt hat nochmal bestätigt, dass eine Leitung  der Telekom gegenüber dem Haus sich befindet.

    Beweise bitte siehe Anhang.

    Wir warten immer noch seit 3 Monaten auf die Bundesnetzagentur und die Telekom weigt sich immer noch den Telekom-Anschluss durchzuführen.

     

    Das ist echt bitter was hier los passiert, Stadtwerke versteht überhaupt nicht die Vorgehensweise der Telekom.

     

    ChrisY_0-1670832389893.png

     

    @Michael Pa.  @Daniela B.  bitte helfen Sie uns !

     

    Hausanschluss-Telekom.jpg

    65

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @Stefan 

    Stefan

    Vor allem weil die Termine vor Verwaltungsgerichten, sozusagen umgehend stattfinden

    Vor allem weil die Termine vor Verwaltungsgerichten, sozusagen umgehend stattfinden 
    Stefan
    Vor allem weil die Termine vor Verwaltungsgerichten, sozusagen umgehend stattfinden 

    Nicht, das man diesen Termin auch noch "erklagen" muss ...😩

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Nun, das ist der Unterschied zu früher. Wenn früher kein Kabel lag wurde immer die Telekom beauftragt, heute hingegen läuft ein Verfahren an, bei dem die Bundesnetzagentur einen Anbieter aussucht, der mit dem Ausbau beauftragt wird. Da die Ausbauten im Normalfall nicht kostendeckend sind, versucht die Telekom sich davor zu drücken, bis sie ernannt wird.

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @KarstenS5 

    KarstenS5

    die Bundesnetzagentur einen Anbieter aussucht, der mit dem Ausbau beauftragt wird

    die Bundesnetzagentur einen Anbieter aussucht, der mit dem Ausbau beauftragt wird
    KarstenS5
    die Bundesnetzagentur einen Anbieter aussucht, der mit dem Ausbau beauftragt wird

    Oder mehrere!

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

607

0

3

Gelöst

in  

522

0

4

Gelöst

in  

189

0

5