Solved
Straßenname falsch geschrieben
1 year ago
Im Ort 56299 Ochtendung findet sich in der Telekom Datenbank und in meiner Rechnungadresse die falsche Straßenbezeichnung "Auf'm Zisselborn". Amtlich korrekt ist die Bezeichnung "Auf Zisselborn" - so steht es auch - trotz Nachfrage - in meinem Personalausweis.
Leider gibt es mehrere Straßenverzeichnisse, die die Bezeichnung entweder korrekt oder falsch übernommen haben. Ursache könnte die örtliche Straßenschildbedruckung "Auf'm Zisselborn" sein.
Ich plädiere auch in Ihren Unterlagen für die Verwendung der Amtlichen Bezeichnung!
Gibt es Chancen für eine Umsetzung?
An wen muss man sich ggf. wenden
195
14
This could help you too
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
An wen muss man sich ggf. wenden
An wen muss man sich ggf. wenden
Die Telekom bekommt diese Daten von den Kommunen.
2
Answer
from
1 year ago
uron19 An wen muss man sich ggf. wenden An wen muss man sich ggf. wenden uron19 An wen muss man sich ggf. wenden Die Telekom bekommt diese Daten von den Kommunen.
An wen muss man sich ggf. wenden
An wen muss man sich ggf. wenden
Die Telekom bekommt diese Daten von den Kommunen.
Du meinst allen Ernstes, dass die Gemeinde alle Institutionen , die ein Adressendatenbank führen, einzeln Informieren muss?
Ist es nicht so, das es ausreicht, wenn die Gemeinde die Adressen korrekt in der offiziellen Datenbank hinterlegt?
Answer
from
1 year ago
Du meinst allen Ernstes, dass die Gemeinde alle Institutionen , die ein Adressendatenbank führen, einzeln Informieren muss? Ist es nicht so, das es ausreicht, wenn die Gemeinde die Adressen korrekt in der offiziellen Datenbank hinterlegt?
Du meinst allen Ernstes, dass die Gemeinde alle Institutionen , die ein Adressendatenbank führen, einzeln Informieren muss?
Ist es nicht so, das es ausreicht, wenn die Gemeinde die Adressen korrekt in der offiziellen Datenbank hinterlegt?
Siehst Du, genau da fängt der Förderalismus an. Jedes Bundesland hat da so seine eigene Lösung, mal machen es die Kommunen, dann die Regierungspräsidien ider Landesverwaltungsämter, mal steht es im Geo-Fachdatenserver, mal.....
Und ich glaube nicht, dass jedes Unternehmen mit berechtigtem Interesse monatlich abfragt, ob es in jeder Kommune Änderungen oder Zuwächse gab.
Eigene erfahrung eigenes LVwA: Änderung seit zwei Jahren: Hab ich angefragt, Antwort: ist doch veröffentlicht. Telefonische Rückfrage beim Sachbearbeiter: Ja, hatten wir bearbeitet aber vergessen überall zu veröffentlichen. Danke für Ihren Hinweis.
Und wenn selbst das öffentliche amtliche Straßenschild in der Kommune flasch ist....
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ursache könnte die örtliche Straßenschildbedruckung "Auf'm Zisselborn" sein.
Dann würde ich bei der Gemeinde anfangen und um richtige Beschilderung und korrekte Übermittlung der Straßennamen an die Telekom bitten.
0
1 year ago
Ich vermute, dass das nur funktioniert, wenn ich unserem Bürgermeister oder der Verbandsgemeinde eine Adresse/Link bei der Telekom mitgebe!
1
Answer
from
1 year ago
Dir reicht einfach ein Schreiben, auch teilweise sogar nur eine Mail der Gemeinde in der bestätigt wie sich eine Straße offiziell nennt.
Dies kannst du dann an die Telekom hochladen mit entsprechenden Informationen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Dir reicht einfach ein Schreiben, auch teilweise sogar nur eine Mail der Gemeinde in der bestätigt wie sich eine Straße offiziell nennt.
Dies kannst du dann an die Telekom hochladen mit entsprechenden Informationen.
0
1 year ago
Danke
0
1 year ago
Die Telekom kann das auch selbst recherchieren, muss nur einer machen.
Die öffentlichen Alkis Daten sind ja vorhanden und da stehts korrekt https://basemap.de/viewer/
0
1 year ago
Das falsche Straßenschild ist mir erst kürzlich aufgefallen, als ich einen neuen Perso beantragt und die differierende Schreibweise bemerkt habe. Das Straßenschild steht seit mindestens 40 Jahren so da.
0
1 year ago
Auf'm Zisselborn
Steht zb dort
https://drk-ochtendung.de/?page_id=99
1
Answer
from
1 year ago
Offenbar überprüft keiner den Adresseintrag im Perso, wenn er einen neuen abholt - wie gesagt, nach etwa 30 Jahren fiel es mir selbst erst auf.
Kürzlich erst wieder, als ein fremder Handwerker auf dem Weg zu mir mich anrief, da er unsere Straße (mit der korrekten Schreibweise) in seinem Navi nicht fand - ist bei den verschiedenen Navis aber manchmal auch unterschiedlich.
Zum Link oben: Ich bin tatsächlich noch nicht in der Straße Klingeln gegangen und habe die korrekte Adresse mitgeteilt 😉
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hat wohl historische Gründe.
Von
Auf dem Zisselborn
Zu
Auf'm Zisselborn
Zu
Auf Zisselborn
Alte Anschriften in Pässen... dann eben mit ..Auf'm..
Am besten umbennenen in
Auf Schalke
Sprache wandelt sich eben
1
Answer
from
1 year ago
Guten Abend @uron19,
wie ich sehe, haben Sie hier schon viele hilfreiche Tipps bekommen. Haben Sie schon einmal, wie von @Espresso doppio vorgeschlagen bei der Gemeinde nachgefragt? Ansonsten sonst gerne den Tipp von @*PazVizsla* befolgen und ein Schreiben der Gemeinde hochladen.
Halten Sie uns gerne auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from