Ständige Abbrüche dank Fehler R006-1 seit Anfang Februar besteht dieses Problem ohne Adäquate Lösung. Langsam wird es Zeit dafür!

6 months ago

Erstmal einen schönen Tag an alle die dies hier lesen.

Nun zu meinem ausführlichem Vortrag. 
Langsam ist wirklich die absolute Frustrationsgrenze erreicht!
Seit Anfang Februar kämpfen wir nun mit dem immer gleichen Problem. 
Der Router Speedport Smart 4 - Typ A (im August 2024 bereits ausgetauscht aber trotzdem bleibt das Problem) meldet den Fehler R006-1 - DSL antwortet nicht mehr (erfolgreiche DSL-Synchronisierung wurde verloren) und trennt jegliche Verbindung zum Internet für einige Zeit (R009).
Nach einem erneuten Verbindungsaufbau erscheint der gleiche Fehler innerhalb einer bis zwei Stunden meist nochmal!
Gelegentlich kommt es auch vor, dass man sich in einer Art Dauerschleife dieses Fehlers befindet und es weitaus länger dauert, bis eine Verbindung wieder aufgebaut werden kann.

Dieses Problem besteht jetzt seit sage und schreibe 8 MONATEN!!!
Versuche, dieses Problem zu beheben, wurden zahlreiche unternommen: Hotline Kontakt, im Laden vor Ort, Techniker im Haus/am Haus/am Verteilerkasten, ja sogar der Versuch eines Email Kontakts wurde unternommen. (auf Anraten der Hotline. Nur schön, dass die ausgehändigte Email stillgelegt wurde! ganz stark! endlich mal was neues!)
Entweder scheitert es dann an der Sprachbarriere auf der ersten Stufe der Hotline, oder am Telefon Support abarbeiten nach  Handbuch, a la haben Sie es schon mal mit ein und ausschalten versucht?!
Über den Weg der Beschwerde Hotline hat es dann zumindest mal funktioniert weiter zu kommen als bis zur Stufe 1 des Supports. 
Aber gut, der Kollege mit dem ich dann zu tun hatte war durchaus sehr kompetent und versuchte das Problem an der Wurzel packen. Doch auch dort leider Sackgasse, denn die Werte sind Top! Grundsätzlich wäre das ja ein Grund zur Freude. Nur halt nicht bei diesem hartnäckigen und immer wiederkehrenden Fehler.
Oder anders gesagt der Fehler kommt garantiert wieder da einfach nichts unternommen wird außer "wir beobachten das mal 1-2 Wochen".

Sorry, aber das Ende der Fahnenstange ist erreicht, es müssen jetzt wirkliche Lösungen her, ohne irgendwelche Handbücher etc. !!!

Vielleicht noch als Randnotiz: wir wohnen in einem 6 Parteien Haus, wenn bei uns in der Wohnung das Internet ausfällt ist zeitgleich auch in den Wohnungen um uns herum ein/e Ausfall/Störung wahrzunehmen.
Aber am Ende wird es immer auf den Endkunden abgeschoben da das Problem nicht an der Leitung läge.
Dazu sei noch gesagt, dass die Techniker vor Ort daraufhin gewiesen haben, sollte das Problem bestehen bleiben, ein APL Tausch von Nöten wäre, dieser ist nämlich noch eine alte Postglocke Bj. ca. 1950..... (und so sieht sie auch aus) Fotos vorhanden falls gewünscht. 

Nun, willkommen am Ende dieses Beitrags. An sich möchte ich empfehlen vielleicht einmal die ganze Geschichte durchzugehen (samt Techniker Berichten etc.) die dieses Kundenkonto / die Kundenummer zu bieten hat. Sicherlich kann man dann nachvollziehen, dass der Puls nicht mehr bei 180 liegt sondern inzwischen im nicht mehr messbaren Bereich.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und ich hoffe wir können hier endlich eine Lösung finden. 

Alle anderen Optionen sind exorbitant ausgeschöpft.

mit freundlichen Grüßen

DahliaV

1071

40

  • 6 months ago

    Entstörungen laufen nach einem Stufenverfahren.

    Wenn du für mehrere Wochen/Monate den Kopf in den Sand steckst, fängst immer wieder bei der 1. Stufe an. 

     

    Entstören ist einfach - Störung melden und dran bleiben, bei den Fragen mitmachen.

    Immer Feedback zurückspielen, wenn etwas doch nicht erfolgreich war. 

    Als Beispiel wenn der Techniker raus ist und es am gleichen o. nächsten Tag wieder Syncabbrüche gibt, dann direkt die Wiederholungsstörung melden. 

     

    Lässt da Zeit vergehen bist wieder bei 0. 

    1

    Answer

    from

    6 months ago

    Sorry, aber Kopf in den Sand stecken ist hier nicht!
    Oben im Text ist von mehrmaligen Support Kontakt die rede. Mindestens monatlich, aber grob geschätzt würde ich sagen alle 2 Wochen.
    Mit Feedback zurückspielen ist es halt schwierig wenn die Rückrufe nicht wahrgenommen werden oder noch besser das Störungsticket einfach als geschlossen wird. Wenn darauf dann Rückfragen sind und ich melde das die Probleme immer noch bestehen wird sich standardmäßig mit das könnten sie nicht nachvollziehen, sie sehen nur die Daten der letzten Woche....

    Das kann es einfach nicht sein und ist in Sachen Support ne glatte 6.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    DahliaV

    Vielleicht noch als Randnotiz: wir wohnen in einem 6 Parteien Haus, wenn bei uns in der Wohnung das Internet ausfällt ist zeitgleich auch in den Wohnungen um uns herum ein/e Ausfall/Störung wahrzunehmen.

    Vielleicht noch als Randnotiz: wir wohnen in einem 6 Parteien Haus, wenn bei uns in der Wohnung das Internet ausfällt ist zeitgleich auch in den Wohnungen um uns herum ein/e Ausfall/Störung wahrzunehmen.
    DahliaV
    Vielleicht noch als Randnotiz: wir wohnen in einem 6 Parteien Haus, wenn bei uns in der Wohnung das Internet ausfällt ist zeitgleich auch in den Wohnungen um uns herum ein/e Ausfall/Störung wahrzunehmen.

    Das ist keine Randnotiz, das ist ein ganz wichtiger Sachverhalt. Wenn es wirklich im gesamten Gebäude bei allen 6 Parteien gleichzeitig zu ständigen Ausfällen kommt, sollte jeder einzelne bei seinem Provider eine Störung melden und dran bleiben.

    Weiterhin wäre die Frage nach den Tarifen bzw der Geschwindigkeit den die Leute haben.

    Auch noch wichtig, benutzt irgenwer im Haus Powerline /Dlan/devolo Geräte? DIese Störsender verurschane im Umkreis von bis zu mehreren hundert Metern Störungen bei VDSL/SVDSL Anschlüssen.

    Das der APL alt ist, soll erst mal nichts heißen.

    7

    Answer

    from

    6 months ago

    DahliaV

    Gesagt, getan. Bei 4 von 6 Parteien (uns eingeschlossen) kann ich die Nutzung solcher Geräte ausschließen. Bei den anderen ist die Kommunikation schwierig bzw. zumindest mal kurzfristig niemand zugegen.

    Gesagt, getan. 
    Bei 4 von 6 Parteien (uns eingeschlossen) kann ich die Nutzung solcher Geräte ausschließen.
    Bei den anderen ist die Kommunikation schwierig bzw. zumindest mal kurzfristig niemand zugegen.

    DahliaV

    Gesagt, getan. 
    Bei 4 von 6 Parteien (uns eingeschlossen) kann ich die Nutzung solcher Geräte ausschließen.
    Bei den anderen ist die Kommunikation schwierig bzw. zumindest mal kurzfristig niemand zugegen.


    Ok. Ich habe jetzt mal das Hilft Team informiert, es wird sich jemand bei Dir melden.

    Answer

    from

    6 months ago

    Leider nein, 3x Speedport und einmal kein Router im eigentlichen Sinne, sondern nur ein Festnetz Anschluss mit Notruffunktion.

    Answer

    from

    6 months ago

    Guten Abend @DahliaV . Ein herzliches Willkommen in der Telekom hilft Community und vielen Dank für das nette Telefonat. Wie besprochen habe ich jetzt nochmal alles aufgenommen und wende mich an den entsprechenden Kollegen. 

     

    Wie besprochen melde ich mich persönlich am Mittwoch erneut, da ich am Montag und Dienstag abwesend bin. 

     

    Wenn ihr in der Zwischenzeit noch Fragen autreten, meldet euch gerne jederzeit erneut hier im Beitrag. Fröhlich Auch an dieser Stelle wünsche ich euch ein schönes Wochenende und bis nächste Woche. 

     

    Danke für die Meldung @holzher24 !

     

    Viele Grüße Sven

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    @DahliaV  schrieb:
    wenn bei uns in der Wohnung das Internet ausfällt ist zeitgleich auch in den Wohnungen um uns herum ein/e Ausfall/Störung wahrzunehmen.

    Dann handelt es sich mit einiger Sicherheit um einen Externen (möglicherweise 220 Volt) Störern.

    Also um ein Gerät - oft völlig unabhängig von der Leitung das DSL Signal stört - das Problem dürfte sein, dass dies nicht Auftritt wenn ein Techniker vor Ort ist.

    Powerline Adapter sind da gerne mal die Ursache, kann aber auch eine Microswelle, HandyNetzzeil oder eine China LED Birne sein.

    Auch ein Fahrstuhl im Gebäude war schon die Ursache - selbst eine Balkontür hatte wir schon, welches immer beim öffnen an einem Kabel gescheuert hat.

     

     

     

     

    2

    Answer

    from

    6 months ago

    Das trifft den Nagel ganz gut auf den Kopf. 
    Wenn man es wirklich nicht gebrauchen kann tritt der Fehler auf.
    Und wenn er auftreten soll (Techniker vor Ort oder Kontakt mit dem Telefon Support) ist er natürlich wie durch Zauberhand verschwunden.

    Wie schon auf den anderen Kommentar geantwortet, kann ich bei uns einen Powerline Adapter ausschließen, da nicht vorhanden.
    Was in den anderen Wohnungen an Gerätschaften im Einsatz sind kann ich nicht sagen, da wir dort keine Einsicht haben. 

    Answer

    from

    6 months ago

    DahliaV

    Was in den anderen Wohnungen an Gerätschaften im Einsatz sind kann ich nicht sagen, da wir dort keine Einsicht haben.

    Was in den anderen Wohnungen an Gerätschaften im Einsatz sind kann ich nicht sagen, da wir dort keine Einsicht haben. 
    DahliaV
    Was in den anderen Wohnungen an Gerätschaften im Einsatz sind kann ich nicht sagen, da wir dort keine Einsicht haben. 

    Falls irgendjemand dort eine Fritzbox im Einsatz hat könnte der schauen wie da das Spektrum mit Min/max Werten aussieht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 6 months ago

    @DahliaV 

    Das Alter dieser Postglocke spielt zunächst mal keine Rolle. Wenn die galvanischen Werte gemessen an diesem APL ohne messbare Probleme sind muss nichts getauscht werden. Meist sind diese alten Postglocken mit ihren Schraubverbindungen sogar besser als die neuen LSA-Plus Kontaktleisten. 

    Nun schreibst du nichts über die gebuchte Bandbreite. Denn die ist wichtig um dir helfen zu können. Es gibt unterschiedliche Übertragungsverfahren wie ADSL und bei VDSL Vectoring und Supervectoring. Und das ist nun ausschlaggebend für dein Problem und eine Lösung. Deine Leitung kann galvanisch top sein und messtechnisch für jeden Techniker ein Traum wenn aber ein Nachbar oder du selbst ein defektes Netzteil im Haushalt hat oder sonst etwas elektrisches was deinen Anschluss beeinflusst.

    Auch PowerLAN ist oft eine Ursache. Und die Dinger müssen nicht mal innerhalb eures Hauses betrieben werden.

    Möglicherweise hilft ein Servicelevel 3 Experte. Dabei kann dir hier das Team helfen. 

    14

    Answer

    from

    5 months ago

    Bin da ganz offen, ab 16:30/17 Uhr bin ich auf jeden Fall zu erreichen.

    Answer

    from

    5 months ago

    Guten Tag @DahliaV,

     

    super, danke für die Rückmeldung. Wir werden uns dann heute ab 16:30 Uhr bei dir melden.

     

    Viele Grüße

     

    Lara

    Answer

    from

    5 months ago

    Hallo @DahliaV

     

    ich danke für den regen Austausch. 😊 Es freut mich sehr, dass die Leitung nun stabil ist. Zögert nicht und meldet euch direkt, wenn sich etwas daran ändern sollte. 

     

    Viele Grüße

    Dorothea

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 3 months ago

    Hallo zusammen und ein frohes 2025.

    Mit dem neuen Jahr sind die Fehler auch wieder zurück. 
    Seit dem letzten Austausch miteinander lief es doch sehr zufriedenstellend. Und wirkliche Ausfälle konnten wir nicht feststellen. Im Dezember gab es dann mal sporadisch etwas, aber nichts was wieder auf ein größeres Problem schließen ließ.
    Nur geht es jetzt, seit dem 03.01 wieder rund. Beinahe täglich der gleiche alte Fehler, zuletzt vor knapp 30 Minuten, gegen 11:15 Uhr.

    Denke wir müssen da nochmal miteinander telefonieren und die weiteren Schritte besprechen.

    11

    Answer

    from

    3 months ago

    Ja, hatte mir schon gedacht das Ihr da vielleicht etwas länger ein Auge drauf haben wollt. 
    Aber wie es der Teufel will hat der Fehler dann gestern wieder zugeschlagen, zwischen 22-23 Uhr.
    Habt Ihr denn schon irgendeine Idee was es sein könnte oder bisher erstmal nur Daten sammeln?

    Answer

    from

    3 months ago

    Einen Abbruch jetzt in den letzten 7 Tagen, keine sichtbaren Auffälligkeiten in unserer Langzeitüberwachung. Das ist leider sehr wenig, um darüber eine qualifizierte Aussage zu treffen. Es gibt halt Störer, die nur manchmal ganz kurz auftauchen und dann wieder verschwinden. Das Problem ist halt bei der geringen ANzahl wird das auch kein Außendiensttechniker der Welt finden vor Ort. Wir beobachten weiterhin mit, ob sich die Situation verschlimmert. Mit freundlichem Gruß Marlon K.  

    Answer

    from

    2 months ago

    Hi @DahliaV,

    wir haben deine Leitung noch weiter beobachtet und es sieht alles gut aus bisher. 

    Ich schließe das Ticket jetzt ab. Falls dennoch erneut Probleme auftreten sollten, melde dich gerne erneut bei uns. 

    Viele Grüße

    Isabel M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from