Ständige Teams und RDS Abstürze
4 years ago
Hallo liebes Forum,
vielleicht hatte jemand schon das Problem und kann mir helfen.
Seit 2 Tagen ist es mir nichtmehr möglich im Homeoffice zu arbeiten da ich ständige Abbrüche im Teams sowie auf meine RDS Programme habe. Diese habe ich per LAN sowie WLAN. Seitens meiner Firma sind keine Probleme zu erkennen.
Daher denke ich das es an meinem Anschluss liegt. Ich habe bereits alle Geräte vom Strom genommen und neu gestartet.
Ich nutze aufgrund von Chip Knappheit einen Speedport 3 mit einen Magenta XL Vertrag.
Falls noch Angaben von Nöten sind bitte in notieren, diese reiche ich nach.
Vielen Dank
265
6
This could help you too
669
0
1
5 years ago
232
0
2
56
0
4
4 years ago
0
4 years ago
Welche Firmware-Version läuft auf dem Smart 3?
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-smart-3.pdf
2
Answer
from
4 years ago
Danke für die schnelle Antwort. Auf dem Speedport läuft die aktuelle Version 010137.4.8.001.1
Answer
from
4 years ago
Als "Sofortprobiervariante" kannst Du natürlich den Router einfach mal neu starten, ob das hilft.
Falls der Smart 3 gemietet sein sollte, dann geht natürich auch reklamieren/Störung melden.
Ich kann leider nicht sagen ob das ein grundsätzliches Problem mit der Firmware oder mit Deinem Gerät ist.
(So wie ich verstanden habe ist es ja nicht die Internetverbindung als solches, die unterbrochen wäre in solchen Momenten)
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Hallo @Christian-V,
sind die Internet-Abbrüche auch im Router-Log dokumentiert?
Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung.
Grüße
Alexander M.
0
4 years ago
Zu Teams kann ich nichts sagen, weil ich auch nicht weiß wie ihr es nutzt.
Bei RDS weiß ich dass es aktuell Probleme in der Konstellation mit verschiedenen Windows 10 Varianten und Homeoffice gibt.
Gerne aber nicht zwingend bei Einsatz eines VPN .
RDP nutzt als Protokoll standardmäßig UDP kann aber auch TCP.
Bei div. Kunden von mir hat die Umschaltung auf TCP das Problem gelöst.
Dazu muss in der Registry des Arbeitsplatzes folgender Schüssel eingetragen werden:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client
fClientDisableUDP als REG_DWORD mit Wert 1
Dann die Verbindung zum Server neu aufbauen
löscht man den Wert, ist alles wieder beim alten
0
Unlogged in user
Ask
from