Ständige WLAN Abbrüche

vor 5 Jahren

Guten Abend,

 

so langsam aber sicher bin echt sauer. Seit März haben wir ständig Abbrüche und bereits zweimal war ein Techniker an dem Verteilerkasten, jedoch wird es nicht besser Traurig auch der Router wurde getauscht, was keinen Erfolg brachte. Wir zahlen 50€ für mindestens 20 Abbrüche pro Tag, das kann nicht sein. 

 

Gibt es noch irgendeine Möglichkeit oder müssen wir tatsächlich rechtliche Schritte gehen, um den Vertrag früher beenden zu können? 

228

5

    • vor 5 Jahren

      queckanski

      Guten Abend, so langsam aber sicher bin echt sauer. Seit März haben wir ständig Abbrüche und bereits zweimal war ein Techniker an dem Verteilerkasten, jedoch wird es nicht besser auch der Router wurde getauscht, was keinen Erfolg brachte. Wir zahlen 50€ für mindestens 20 Abbrüche pro Tag, das kann nicht sein. Gibt es noch irgendeine Möglichkeit oder müssen wir tatsächlich rechtliche Schritte gehen, um den Vertrag früher beenden zu können?

      Guten Abend,

       

      so langsam aber sicher bin echt sauer. Seit März haben wir ständig Abbrüche und bereits zweimal war ein Techniker an dem Verteilerkasten, jedoch wird es nicht besser Traurig auch der Router wurde getauscht, was keinen Erfolg brachte. Wir zahlen 50€ für mindestens 20 Abbrüche pro Tag, das kann nicht sein. 

       

      Gibt es noch irgendeine Möglichkeit oder müssen wir tatsächlich rechtliche Schritte gehen, um den Vertrag früher beenden zu können? 

      queckanski

      Guten Abend,

       

      so langsam aber sicher bin echt sauer. Seit März haben wir ständig Abbrüche und bereits zweimal war ein Techniker an dem Verteilerkasten, jedoch wird es nicht besser Traurig auch der Router wurde getauscht, was keinen Erfolg brachte. Wir zahlen 50€ für mindestens 20 Abbrüche pro Tag, das kann nicht sein. 

       

      Gibt es noch irgendeine Möglichkeit oder müssen wir tatsächlich rechtliche Schritte gehen, um den Vertrag früher beenden zu können? 


      Für Dein WLAN bist Du selbst verantwortlich, da hat die Telekom nichts mit zu tun. Wenn aber der Zugang zum Inet getrennt wird, dann liefer mehr Fakten.

      Auch hier die üblichen Fragen:
      Welcher Router wird eingesetzt,
      welche Firmwareversion ist auf dem Router,
      welchen Tarif hast Du genau,
      gibt es mehrere TAE Steckdosen,
      sind Powerline / dLAN Geräte im Einsatz,
      welche Komponenten gibt es sonst noch im Netz,
      was steht in den Systemmeldungen des unbekannten Routers?

      Jetzt bitte nicht schreiben, "es ging früher immer, ich habe nichts geändert"
      Einfach ALLE Fragen beantworten.

      0

    • vor 5 Jahren

      @queckanski 

       

      Paßt alles irgendwie nicht zusammen:

       

      Im Titel ist von "Ständigen WLAN-Abbrüchen" die Rede, zur Beseitigung dafür kommt ein Techniker nur gegen Berechung.

       

      Gemeint sein dürfte "Ständige Internet-Abbrüche".

       

      Dann wird "Der Router" genannt, so dass man raten darf,  w e l c h e r   Router überhaupt eingesetzt wird.

       

      Im Jahre 2019 war ebenfalls "der Router" im Einsatz, so dass nicht nachvollziehbar ist,  welches Routermodell 2019

      und welches Routermodell 2020 verwendet wird.

       

      Eine abschließende Rückmeldung auf den Beitrag von 2019  ist nie erfolgt:

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/WLAN-TO-GO-Anmeldung-nicht-moeglich/m-p/3843804#M1092577

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Gelöschter Nutzer 

      Genau so ist es, aber mit rechtlichen Schritten drohen. Wieder einer der zu viel private Sender im TV schaut, an der Problembehebung aber selbst nicht mitarbeitet, daher bin ich raus.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @holzher24 

       

      Meine bisherigen Erfahrungen mit Beschwerden ähnlicher Art zeigen deutlich, dass sich viele User

      gar nicht bewußt sind, dass ein Anbieterwechsel nur eine Verschiebung von Problemen  darstellt.

       

      Beispiel: Telekom-Anschluß verursacht Probleme, Internet instabil.

       

      Dann wechselt man ggfs. zu einem Reseller, der womöglich eine Telekom-Leitung gemietet hat.

       

      Dann geht jede Störungsbehebung über "zwei Schreibtische": den des Resellers  u. der  Telekom.

       

      Wenn hier  immer so viel Energie investiert werden würde in die Beantwortung von gestellten Fragen und

      Kooperation bei einer Lösungsfindung, statt in die Feststellungen was  n i c h t   funktioniert,

      wäre die Quote der gelösten Beiträge mindestens doppelt so hoch.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @queckanski,

      du siehst, wir warten auf deine Antworten Zwinkernd

      Du kannst auch gerne dein Profil ergänzen:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Scheue dich nicht, hier wird dir gerne geholfen.

      Grüße,
      Sarah S.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      2798

      0

      19

      Gelöst

      in  

      582

      0

      3

      in  

      485

      4

      4

      in  

      1400

      0

      3

      Gelöst

      in  

      1284

      0

      4