Störung am Hybrid-Anschluss / Tarif: MagentaZuhause M Hybrid (2) mit MagentaEINS Hyb Paketvorteil(1.Gen)

4 years ago

Hallo liebe Community,

 

nach dem mir schon einmal in anderer Sache prima geholfen wurde, starte ich heute einen weiteren Versuch. Thema bzw. Grund ist mein Hybrid-Anschluss welcher schon seit 5 Jahren in Betrieb ist und mit dem ich eigentlich auch die meiste Zeit zufrieden war. Aber seit Ende letzten Jahres habe ich regelmäßig das Problem, dass der Hybridserver über LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE nicht erreichbar ist. Nach einem anschließenden Neustart des Routers ist der  Fehler dann erst mal wieder weg. Der SPH wird seit seiner Inbetriebnahme mit einer Außenantenne (Novero Dabendorf LTE -1800) betrieben.

Der Download geht je nach Uhrzeit und Auslastung der Zelle bis auf 8 Mbit runter (anfangs waren es über 80 Mbits), der Upload jedoch liegt zur gleichen Zeit bei 32-34 Mbit. Mir ist bewusst, dass je nach Auslastung der Zelle (zeitenabhängig) die zu Verfügung stehende Bandbreite variiert. Die reine DSL-Verbindung schwankt im Downloadbereich zwischen 0,7 bis 1,1Mbit. Also ohne Hybrid_AS  bzw. wenn der Hybridserver nicht erreichbar ist. Ohne einen entsprechenden LTE -Anteil geht so gut wie Garnichts. In den vergangenen 5 Jahren ist der LTE -Ausbau ja vorangeschritten.

Bitte nennt mir doch einmal die optimalen Funkzellen  mit Entfernung, Richtung, Frequenz und Auslastung der Sender. Vielleicht bekomme ich das mit neuer Ausrichtung auf einen anderen Mast und einer von eurer Seite favorisierten Zelle besser geregelt.

 

Des Weiteren habe ich zeitweise Störungen in der Telefonie. Zum einen handelt es sich um Gesprächsabbrüche, aber nur bei ankommenden Gesprächen. Bei selbst aufgebauten Gesprächen passiert das nicht! Auffallend ist, dass es immer bei Gesprächen passiert, bei denen der Gesprächspartner seine Rufnummer unterdrückt hat.

Zum anderen kommt seit einiger Zeit vermehrt vor, dass eine Telefon-Verbindung von mir ganz normal aufgebaut wird, der Ruf auch raus geht,  aber bei Abnehmen des Gesprächspartners, Keiner den Anderen hören kann. Das Gleiche geschieht auch wenn der Gesprächspartner darauf hin versucht mich von Festnetz zu Festnetz zu erreichen! Wenn man allerdings aus dem Mobilfunknetz zu meinem Festnetzanschluss eine Verbindung aufbaut, funktioniert es ohne irgendwelche Störungen! Nach einem Neustart des SPH funktioniert es erst mal wieder für 5 bis 6 Tage von Festnetz zu Festnetz. Dann geht alles wieder von vorne los, als wenn ein Fehlerspeicher vollläuft.

 

Da ich zuerst den Speedport-Hybrid Router in Verdacht hatte, tauschte ich diesen mit einem Ersatz-Router gleichen Typs. Dies brachte aber kein anderes Ergebnis. Fehler LTE " href="https://telekomhilft.telekom.de/t5/Glossar/ LTE /ta-p/4500890#glossar" target="_blank"> LTE , sowie die Störung in der Telefonie traten nach entsprechender Zeit immer wieder auf!

Die Textdatei aus den Systemmeldungen habe ich mal mit angehängt!

 

Ich hoffe, meine bescheidene Fehlereingrenzung hilft Euch bei der weiteren Fehlersuche bzw. Fehlerbehebung!

 

Mit freundlichen Grüßen

arny

 

Anhang entfernt durch Waage 1969 da Telefonnummern enthalten waren und Auszug in Spoiler gepackt. 

1906

23

    • 4 years ago

      Hallo @arny 

       

      Bei externer Antenne und an 3 verschiedenen Zellen, zwischen denen der Router hin und her springt, einem RSRP von über 100, müssen die Masten aber schon recht weit weg stehen, Du hast keine Sichtverbindung oder die Antenne ist nicht richtig ausgerichtet.

       

      Hast Du mal im Funkmasthread gefragt, welche Masten mit welcher Sendefrequenz für dich infrage kommen, ist die Antenne fest auf extern gestellt und wie sehen die LTE -Werte, bei abgeklemmter externer Antenne, mit der internen Antenne aus?

      3

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo aluny,

       

      ja, ich habe keine Sichtverbindung zu den Masten. Die Antenne wurde bei Inbetriebnahme des Anschlusses vor über 5 Jahren so gut es ging ausgerichtet und seither ohne Veränderungen betrieben.

      Ich habe aber eben die externe Antenne mal abgeklemmt und im Router auf intern umgestellt. Danach neu gestartet und hier sind die Werte:

      Statt 3 Balken nur noch 1 Balken am Router!

      Download 2-6 Mbit, Upload bis 12 Mbit.

      LTE -ZellInfo: PLMN = 26201, CellID = 29085444, Band = LTE1800, RSRP = -109dBm, RSRQ = -10dB (LT004)

      Werde die Antenne jetzt wieder anklemmen.

       

      Im Funkmasthread hatte ich noch nicht nachgefragt, werde ich aber jetzt mal tun.

      Danke erstmal für die Info!

      Answer

      from

      4 years ago

      Irgendwas stimmt mit deiner Antennenanlage nicht.

      Laut deinem Logfile ist mit externer Antenne der RSRP genau so hoch wie ohne und der RSRQ ist mit externer Antenne wesentlich schlechter als mit den Internen...

       

      qw 1.PNG

      Answer

      from

      4 years ago

      Was schlägst Du vor? Neue Antenne montieren?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hey @arny, ich ziehe mal mit einem Teil meiner Antwort aus dem Funkmast-Thread hierhin um:

      "Als "Best-Server" wird mir ein Sender im Norden genannt, ca. 1,6 km entfernt, ID 45123329.
      Die 29085444 ist im Südwesten bei der Autobahn zu finden, die 45440258 wiederum im Osten, ca. 2,6 km weit weg."

      Wie oder wohin ist deine Antenne momentan ausgerichtet? Was für ein Ergebnis erzielst du, wenn du die Antenne abklemmst, auf "intern" stellst und den Router an ein Fenster Richtung Norden (falls vorhanden) stellst? Zum Test kann das auch ohne DSL-Kabel geschehen.

      Da ich zuerst den Speedport-Hybrid Router in Verdacht hatte, tauschte ich diesen mit einem Ersatz-Router gleichen Typs

      Da ich zuerst den Speedport-Hybrid Router in Verdacht hatte, tauschte ich diesen mit einem Ersatz-Router gleichen Typs
      Da ich zuerst den Speedport-Hybrid Router in Verdacht hatte, tauschte ich diesen mit einem Ersatz-Router gleichen Typs


      Interessant(er) im Hinblick auf das LTE wäre wohl ein Test mit dem Speedport Pro (Plus) gewesen, da dieser auch Carrier Aggregation unterstützt. Wenn ich mich nicht täusche, beherrschen das auch die Sender im Umkreis. Allerdings bietet der Nachfolger vom Speedport Hybrid leider keinen Anschluss für externe Antennen. Können den Router ja trotzdem im Hinterkopf behalten, falls sich die LTE -Verbindung nicht verbessert.

      Zu den merkwürdigen Telefonie-Abbrüchen: Wird da begleitend irgendein Eintrag in den System-Meldungen erzeugt?

      Viele Grüße
      Jonas J.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @arny 

      Du kennst aber schon die Bedeutung der Werte - oder ?
      Siehe hierzu auch z. B.:
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
      und
      http://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
      Gruß
      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Sorry,

      ich bin aus Versehen auf den Button gekommen!

      Erfolgreiche Durchführung! Dieser Beitrag ist jetzt eine akzeptierte Lösung. 

       

      Entschuldigung!

       

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Waage1969,

      ja, danke nochmal für die Links.

       

      Gruß

      arny

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo @arny,
      danke für die Rückmeldung.

       

      Könnt ihr das nicht mal auf eurer Seite prüfen lassen?

      Könnt ihr das nicht mal auf eurer Seite prüfen lassen?
      Könnt ihr das nicht mal auf eurer Seite prüfen lassen?

      Klar. Kannst du bitte EasySupport im Router (falls inaktiv) aktivieren und gestattest du uns in dem Zuge einen Fernzugriff auf die Router-Infos?

      Welches Telefon hast du denn (wie) angeschlossen? Wenn das Gerät "HD Voice" unterstützt, dann versuche mal bitte, das Merkmal in den Einstellungen für einen Test zu deaktivieren.

      Viele Grüße, schönen Sonntag
      Jonas J.

      6

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Jonas,

      ok, vielen Dank erstmal!

      Ich möchte aber noch einmal wie bereits anfangs erwähnt darauf hinweisen, dass diese Gesprächsabbrüche (immer nach ca. 30sekunden) nur bei ankommenden Anrufen aus dem Festnetz auftreten und dann auch nur wenn der Anrufende seine Rufnummer unterdrückt hat! Bei den Anrufern aus dem Festnetz, welche ihre Rufnummern nicht unterdrücken sowie bei allen  Gesprächen aus dem Mobilfunknetz zu meinem Festnetzanschluss gibt es keine Gesprächsabbrüche!

      Ich wüsste jetzt nicht wo ich bei der Konstellation SPH > FRITZ!Box diesbezüglich Einstellungen verändern könnte, schließlich kommen ja alle Gespräche an. Die ISDN-Anlage können wir glaube ich außen vor lassen, da die Gesprächsabbrüche ja auch bei dem Fritzfon C6 auftreten, welches ja direkt an der FRITZ!Box hängt.

      Aber wir warten mal ab, ob die Diagnose-Abteilung etwas rausfindet.

       

      Euch noch einen schönen Abend

      Gruß arny

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @arny 

      die Seiten von @aluny  insbesondere https://www.lubensky.de/hybrid/telefonie%20fritzbox.htm

      Waage1969_0-1614610157620.png

      beachtet ?

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Waage1969,

      ja, die Einstellungen sind genauso in der FRITZ!Box vorhanden.

      Ich nehme mal an, dass in einer von eurer Seite durchgeführte Diagnose keine neuen Erkenntnisse oder gar Fehler gefunden wurden.

       

      Gruß arny

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      @arny @Waage1969 Moin, ich glaube Du hast den Link von Waage1969 noch nicht ganz genau durchgelesen. Dein exaktes Problem wird dort genau beschrieben. Ich zitiere Mal entsprechenden Abschnitt: "An dieser Stelle der Hinweis, das es bei der hier beschriebenen Konfiguration in bestimmten Konstellationen zu Gesprächsabbrüchen nach 31 Sekunden kommen kann, wenn ein Anruf mit unterdrückter Rufnummer erfolgt. Das Kuriose dabei, es betrifft nur bestimmte, also nicht alle Gesprächspartner. Wer mit diesem Problem nicht leben kann und nebenbei noch IPv6 an der Fritzbox nutzen möchte,sollte mal im Stricted-Forum speziell auf dieser Seite Betreff Sipproxy und IPv6 Prefix-Delegation vorbeischauen."
      Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Marlon K.

      den Link von Waage1969 habe ich gelesen und auch meine Problematik mit der Telefonie dort wiedergefunden. Allerdings ist es ja nicht mit ein paar geänderten Standardeinstellungen getan. Da ich nicht so der Technikfreak bin, habe mir nun einen ISDN-Adapter bestellt und will versuchen, dass ich wenigstens die Telefonie auf diesem Weg störungsfrei zum Laufen bekomme. Vielen Dank nochmal!

       

      Mit freundlichen Gruß  

      arny

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from