Solved
Störung und kein Ende...
7 years ago
Seit heute 11.00 Uhr kein Telefon, Internet und Fernsehen (Magenta).... Laut Online-Einsicht in die Störung ist seit 11.40 Ihr sich nichts passiert. Daher ist jetzt (19.22 Uhr) fast ein ganzer Arbeitstag im Home-Office verloren. Wer zahlt das eigentlich?
Wann meldet sich mal jemand von selbst? Das ist doch Telekommunikationsunternehmen, dachte ich...
Unsere Anrufe in der „Hotline“ werden immer erst nach mehr als 30 Minuten in der Warteschleife angenommen.
Wie passt das zur aktuellen Telekomwerbung im Fernsehen?
“Vertrauen kommt zu Fuß und geht zu Pferde“...
538
52
This could help you too
5 years ago
269
0
3
Solved
623
0
3
3 years ago
310
0
2
7 years ago
Seit heute 11.00 Uhr kein Telefon, Internet und Fernsehen (Magenta).... Laut Online-Einsicht in die Störung ist seit 11.40 Ihr sich nichts passiert. Daher ist jetzt (19.22 Uhr) fast ein ganzer Arbeitstag im Home-Office verloren. Wer zahlt das eigentlich?
Seit heute 11.00 Uhr kein Telefon, Internet und Fernsehen (Magenta).... Laut Online-Einsicht in die Störung ist seit 11.40 Ihr sich nichts passiert. Daher ist jetzt (19.22 Uhr) fast ein ganzer Arbeitstag im Home-Office verloren. Wer zahlt das eigentlich?
na ja, ein Anschluss von zweistelligen Millionen, da wird nicht gerade ein Sondereinsatzkomando losdrücken
Bei Privatkundennanschluss zahlt keiner, denn der Anschluss hat laut AGB nur eine Verfügbarkeit von 97% im Jahr. damit sind erst mal knapp 11 Tage Ausfall nicht mal ein Vertragsverstoss.
Hast du den Router als problem ausschließen können?
Ist das DSL synchron und nur die einwählen klappt nicht?
Schon mal über die Online Störungsannahme die Vorprüfung laufen lassen? da gibt es keine Wartezeiten!
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?wt_mc=alias_1254_stoerung&samChecked=true
0
7 years ago
Das man als einzelner Privatkunde im „Heer“ der Kunden unbedeutend ist, hilft nicht und ist auch weder „motivierend“ noch kinderfreundlich. Ich möchte als Kunde schon ernst genommen werden. Der Verweis auf die AGB ist rechtlich richtig - ich muss dann aber ggf. bessere Angebote prüfen. Dazu kommt, dass mein Anschluss daheim (Vertrag bis 50MBit) nie sich nur den vertraglichen Mindestwert von 25 MBit erreicht.
Und natürlich übertrage ich diese Erfahrungen auf meine betrieblichen Entscheidungen - dass bedenkt die Telekom bei der schlechten Privatkunden Betreuung nicht (ich bin z. B. Vorstand einer größeren Immobilien AG).
Inzwischen haben wir über die „Hotline“ (eher Coldline) erfahren, das man ohne vorherige Kundenankündigung (und scheinbar ohne einen geeigneten Test in einer Testumgebung) ein Update gefahren hat und dabei einem „Systemfehler“ produziert hat. Was auch immer dies bedeuten mag. Die Beseitigung wird noch Stunden dauern. Einen Zeitpunkt kann man nicht nennen, und man wird selbst bei hinterlegten Störungsmeldung nicht bei erfolgreicher Fehlerbehebung informiert.
5
Answer
from
7 years ago
Dazu kommt, dass mein Anschluss daheim (Vertrag bis 50MBit) nie sich nur den vertraglichen Mindestwert von 25 MBit erreicht.
das ist eher unwahrscheinlich und wenn dann wird dies ihm Rahmen einer Entstörung zu beheben sein
Und natürlich übertrage ich diese Erfahrungen auf meine betrieblichen Entscheidungen - dass bedenkt die Telekom bei der schlechten Privatkunden Betreuung nicht (ich bin z. B. Vorstand einer größeren Immobilien AG).
Und natürlich übertrage ich diese Erfahrungen auf meine betrieblichen Entscheidungen - dass bedenkt die Telekom bei der schlechten Privatkunden Betreuung nicht (ich bin z. B. Vorstand einer größeren Immobilien AG).
das kannst du halten wie du willst, aber auch in eurem Geschäft arbeitet ihr nach regeln und auch dort wird niemandem eine extra Wurst gebraten.
Wenn jemand ein Mehrfamilienhaus kaufen will, kommt er mehr Aufmerksamkeit, wie wenn er eine Einzimmerwohnung sucht. Wenn du was anderes behauptest, dann such mal Kontakt zur Basis in deinem Unternehmen.
Inzwischen haben wir über die „Hotline“ (eher Coldline) erfahren, das man ohne vorherige Kundenankündigung (und scheinbar ohne einen geeigneten Test in einer Testumgebung) ein Update gefahren hat und dabei einem „Systemfehler“ produziert hat.
Inzwischen haben wir über die „Hotline“ (eher Coldline) erfahren, das man ohne vorherige Kundenankündigung (und scheinbar ohne einen geeigneten Test in einer Testumgebung) ein Update gefahren hat und dabei einem „Systemfehler“ produziert hat.
aha, du weißt, dass es die Telekom nicht getestet hat, aber weißt nicht um was es überhaupt geht — echt lachhaft, wenn ein Vorstand einer AG sich zu solchen Gemeinplätzen hinreißen lässt.
Answer
from
7 years ago
Die kennen weder mein Geschäft noch das Vorgehen dort. Lassen wir es doch dabei.
Aber ich kenne mich recht gut mit Software Updates aus. Man testet das Update gründlich In einer Testumgebung, bevor man es ausrollt. Entweder gab es keinen Test, oder er war nicht gründlich genug. Das Ergebnis zeigt jedenfalls, dass das Update ernsthaft gescheitert ist. Es ist zweifelhaft, dass ich der einzige betroffene Kunde bin.
Answer
from
7 years ago
Aber ich kenne mich recht gut mit Software Updates aus. Man testet das Update gründlich In einer Testumgebung, bevor man es ausrollt. Entweder gab es keinen Test, oder er war nicht gründlich genug.
Aber ich kenne mich recht gut mit Software Updates aus. Man testet das Update gründlich In einer Testumgebung, bevor man es ausrollt. Entweder gab es keinen Test, oder er war nicht gründlich genug.
das ist einfach lächerlich. wenn du dich da wirklich auskennen würdest, dann wüsstest du, dass es immer Fälle gibt wo — trotz aller Tests — ein update schief geht und wenn es deshalb ist, weil in der Mitte der Strom ausfällt. oder ein Defekt den Prozess killt.
ach ja, ich bin Softwareentwickler, erzähl mir also nichts anderes
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Ich schaue mir den aktuellen Stand gern einmal an.
Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Kunden- und Rückrufnummer.
Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Nachricht hier lassen, wenn die Daten ergänzt wurden.
Viele Grüße
Claudia Bö.
43
Answer
from
7 years ago
Tatsächlich ist das Internet wieder da. Laut Auskunft des Technikers hat eine Fremdfirma „den Stecker gezogen“ 😉 Also ein echtes Hardwareproblem. Leider hat es 7 Tage und 15 GB Mobilvolumen gekostet. Und meine Frau zwei Heimarbeitstage (immer Mittwochs).
Answer
from
7 years ago
@Piontek1,
danke für die Rückmeldung
Viel Spaß beim Update!
Answer
from
7 years ago
vielen Dank für die Rückmeldung.
Falls wieder was sein sollte sind wir hier.
Viele Grüße Patrick Bo.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Tatsächlich ist das Internet wieder da. Laut Auskunft des Technikers hat eine Fremdfirma „den Stecker gezogen“ 😉 Also ein echtes Hardwareproblem. Leider hat es 7 Tage und 15 GB Mobilvolumen gekostet. Und meine Frau zwei Heimarbeitstage (immer Mittwochs).
0
Unlogged in user
Ask
from