Solved

Störungsticket sinnlos

1 year ago

Hallo,

ich wusste gar nicht das wenn man ein Störungsticket anlegt wegen DSL Abbrüchen und vielen CRC Fehlern im Router, dass man dann von der Person am Telefon die zurückruft dazu, als erstes ein minutenlanges Verkaufsgespräch aufgetischt bekommt, wo es noch gar nicht um die Störung geht. 

Es geht um meine Zweitwohnung die ich 3 - 4x im Jahr besuche und wo ich von 12 Monaten bestimmt euch mind. 7 sowieso das Geld euch komplett schenke, da ich ohnehin nicht vor Ort bin, weiß nicht was das immer soll mir da immer irgendeinen höherwertigen Vertrag aufzuquatschen? Ein NEIN ist ein NEIN!

Außerdem konnte die Person am anderen Ende vom Telefon nicht gut deutsch, ich dachte ich bin hier in Mitteleuropa und nicht in Bangladesch. Sorry ich bin nicht menschenfeindlich aber ein gewisser Standard sollte schon noch eingehalten werden. 

Langer Rede kurzer Sinn, Störungsticket hab ich jetzt selber geschlossen. Geholfen wurde mir nicht wirklich außer ein dummes Verkaufsgespräch. Hab zum Glück Hybrid und benötige das DSL nicht zwingend für die paar Tage wo ich immer hier bin. Seid froh das ich nicht kündige, meine Mindestvertragslaufzeit ist schon längst herum.

Danke und gute Besserung. 

735

38

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Jap kann zu Fröhlich Ich erwarte hier nichts mehr. War nur Feedback für den Kundenservice. 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      So eine Aufregung hier Fröhlich Ich möchte anmerken das ich hier übrigens wohl als eine der wenigen gar keinen Beitrag gemeldet habe und nur meine Erfahrung über mein gestern eröffnetes Störungsticket darlegen wollte, wie es bei mir abgelaufen ist. Das sollte ja wohl noch erlaubt sein.
      Ich hätte übrigens genauso das ganze geschrieben, wenn ein normal sprechender deutscher mich in ein penetrantes Verkaufsgespräch verwickelt hätte. 

      Schließt doch einfach das Thema  @Telekom hilft Team Da steh ich auch drüber. Die paar Tage über Weihnachten in der Zweitwohnung werde ich auch mit vollen FehlerLog im Router überleben. Das einzige was ich mir wünsche für die Zukunft, ist die Tatsache, dass mal darüber nachgedacht wird, was ein Störungsticket mit einer Tarifberatung zu tun haben sollte. Meines Erachtens nicht viel, erst Recht wenn man mind. 3x ein energisches "Nein möchte ich nicht" am Telefon äußert.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Herzstaub

      Das einzige was ich mir wünsche für die Zukunft, ist die Tatsache, dass mal darüber nachgedacht wird, was ein Störungsticket mit einer Tarifberatung zu tun haben sollte. Meines Erachtens nicht viel, erst Recht wenn man mind. 3x ein energisches "Nein möchte ich nicht" am Telefon äußert.

      Das einzige was ich mir wünsche für die Zukunft, ist die Tatsache, dass mal darüber nachgedacht wird, was ein Störungsticket mit einer Tarifberatung zu tun haben sollte. Meines Erachtens nicht viel, erst Recht wenn man mind. 3x ein energisches "Nein möchte ich nicht" am Telefon äußert.
      Herzstaub
      Das einzige was ich mir wünsche für die Zukunft, ist die Tatsache, dass mal darüber nachgedacht wird, was ein Störungsticket mit einer Tarifberatung zu tun haben sollte. Meines Erachtens nicht viel, erst Recht wenn man mind. 3x ein energisches "Nein möchte ich nicht" am Telefon äußert.

      Leider, leider scheint der Verkaufsdruck auf die CCA so hoch zu sein dass da keine Besserung erwartbar ist.

      Der Verkauf eines höherbandbreitigen Tarifs bei Störungen scheint der Renner zu sein, mag manchmal funktionieren, gerade beim Wechsel von S auf M aber wenn dann ein XL verkauft wird obwohl der L schon gestört ist hört das Verständnis auf.

      In Summe scheint mir das ein gewolltes Verhalten der Telekom, denn von alleine wird die Verkaufsmaschine sicher nicht angeworfen. Da müsste tatsächlich eine klare Trennung erfolgen, wenn eine Störungsmeldung erfolgt dann sollte die und nur die bearbeitet werden, gerne kann man ja nach erfolgreichem Abschluss nachhaken und einen "besseren" Tarif vorstellen, das wäre aber eine ganz andere Umgebung und würde, meiner Meinung nach, der Telekom gut zu Gesicht stehen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Woher nimmt man dann aber die Gewissheit, dass bei einem vermeintlich besseren Tarif diese Störung nicht auftritt ?

      Answer

      from

      1 year ago

      FrankDD

      Woher nimmt man dann aber die Gewissheit, dass bei einem vermeintlich besseren Tarif diese Störung nicht auftritt ?

      Woher nimmt man dann aber die Gewissheit, dass bei einem vermeintlich besseren Tarif diese Störung nicht auftritt ?
      FrankDD
      Woher nimmt man dann aber die Gewissheit, dass bei einem vermeintlich besseren Tarif diese Störung nicht auftritt ?

      Hmmm!

      Hat das jemals einer behauptet?

      Das sind doch zwei verschiedene Dinge.

      Eine Störung ist eine Störung ist eine Störung.

      Die muss behoben werden, egal welcher Tarif hinterher darauf läuft!

       

      Hier muss ich allerding sagen, das Nein auch Nein meint und man weitere Versuche  läßt!

       

      Grüßle

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Herzstaub

      @Herzstaub vielen Dank für das Telefonat.

       

      Wie besprochen konnte ich in der Diagnose die häufigen Neusynchronisationen und Fehler nachvollziehen.

       

      Hier muss definitiv eine meiner Kolleg*innen vor Ort prüfen, wo der Fehler genau sitzt.

       

      Termin ist gebucht und wird Ihnen separat bestätigt.

       

      @pamperlapescu

      @pamperlapescu vielen Dank fürs Bescheid geben.

       

      Gruß

      Sören G.

      0

    This could help you too