Gelöst

Techniker kommt erst in zwei Wochen

vor 3 Jahren

Hallo Leute, 

Ich bin gerade echt genervt und sauer.

Seit gestern sind wir bei der Telekom. Gestern früh war dann ein Techniker hier der total unprofessionell war, er war sehr unmotiviert und man hat gemerkt er hat kein Bock. Jedenfalls meinte er dann er bekäme von unserer Dose zur Hausdose unten am Haus kein Signal. Ich soll den Hausmeister anrufen und dann bei der Telekom für einen neuen Termin und ist dann abgedampft 😐

Ich hab direkt beim Hausmeister angerufen, der kam und schaute sich alles an. Er meinte dann das Signal ist auf jeden Fall da, er könnte nicht sehen was für ein Problem der Techniker hatte? Der Hausmeister hat dann auch nochmal selber mit der Telekom gesprochen, aber die Dame hatte irgendwie auch keine Ahnung und konnte uns nicht weiter helfen. Jedenfalls hab ich selbst Abends auch nochmal bei der Telekom angerufen, weil ich brauche ja eine Lösung. Da kam ich überhaupt nicht durch und so ging es dann heute morgen weiter. Irgendwann kann ich dann Mal dich und da sagte mir die Dame am Telefon doch ernsthaft dass der Techniker erst am 10.01. kommt??? Ernsthaft, das kann's doch nicht sein. Später habe ich dann noch eine SMS bekommen dass der Termin auf den 12.01. verschoben wird. Ich weiß jetzt gar nicht was ich machen soll? Gerade zu Corona Zeiten ist das Internet einfach nicht weg zu denken. Wir sitzen jetzt Silvester Zuhause und können nicht Mal Netflix schauen. Weiß jemand eine Lösung?

Vielen vielen Dank im voraus 

 

1899

16

    • vor 3 Jahren

      @Tk1990 Was für ein Signal hat der Hausmeister bekommen? Die Techniker haben auch mal Urlaub, grad über Weihnachten Neujahr Zwinkernd

      11

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer das alte leidige Thema

      Dann hat er garnicht so unrecht, das die Hausverwaltung für eine funktionierende Inhouseverkabelung zu sorgen hat.

      Dann hat er garnicht so unrecht, das die Hausverwaltung für eine funktionierende Inhouseverkabelung zu sorgen  hat.

      Dann hat er garnicht so unrecht, das die Hausverwaltung für eine funktionierende Inhouseverkabelung zu sorgen  hat.


      Da ist die Telekom in der Verantwortung Zwinkernd ud auf einem DSL /VDSL hat man überhaupt keine Spannung, ausser der Techniker legt einen Suchton von 10V auf die Leitung.

      VG

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Chill erst mal  Inwiefern hat die Telekom für eine funktionierenden Inhouseverkabelung zu sorgen? Die Verantwortung bei einer bestehenden Inhouseverkabelung liegt beim Eigentümer/Vermieter. Ist diese mit einem nicht zu verantwortenden Aufwand (Zeit, Brandschutz, untaugliches Kabel usw.) instandzusetzen ist die Telekom raus. Zumutbar ist lt. Telekom eine vorhandene durchgängige Leerrohranlage oder Aufputzinstallation inkl. 1 Wanddurchbruch unter Berücksichtigung von Brandschutz und max. 20m.
      Und weiter. Ich schrieb „… im besten Fall 0V!“ Kleine Fremdspannungen sind aber nicht ganz unüblich. Da brauchen wir auch nicht weiter ins Detail gehen.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Gelöschter Nutzer  wenn ich Fremdspannung auf der Leitung habe suche ich den Fehler, das gilt auch für FEC oder CRC Fehler. Ich übergeb e eine einwandfreie Leitung wie es nach QUAP 3.0 gefordert wird, egal wie lang es dauert.

      VG Andi

      ENdltg kosten.png

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      @Tk1990 

      Hast du die Telekom bei deinem bisherigen Anbieter kündigen lassen (Providerwechsel), dann muß dich der alte Provider weiter versorgen.

      Bei einem Umzug oder Neuanschluß siehst natürlich schlecht aus.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Nein, wir waren vorher bei einen anderen Anbieter und haben dann selbst gewechselt. Unser alter Vertrag lief bis zum 27.12.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Abend @Tk1990 

       

      Lieben Dank für die sehr freundlichen Gespräche. Wie besprochen habe ich den Schnellstart Router bestellt und die Aktivierung der SIM-Karte hinterlegt. Dahingehend seid ihr nun hoffentlich schnell versorgt. Der Rest lässt sich dann über den Termin im Januar klären.

       

      Danke fürs Rufen @Chill erst mal und @wolliballa 

       

      Ich wünsche noch einen schönen Abend.

      Lieben Gruß Nadine H.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Chill erst mal  Natürlich übergibt man einen Anschluss nach „QAP 3.0“. 😉 Und natürlich achtet man auf CRC und FEC Fehler oder minimale Fremdspannungen. Nur gibt es aber auch Situationen wo eben diese wenn sie sich im Toleranzbereich befinden vorkommen und vernachlässigbar sind aber auch trotz aller Anstrengungen nicht vermeiden lassen. Ist ein anderes Thema.

      Ändert aber nicht‘s an der Tatsache, das in den meisten Fällen der Hauseigentümer/Vermieter für die Inhouseleitung verantwortlich ist. Denn wie gesagt. Brandschutz wäre schon mal ein Thema. Punkt zwei ist wie vorgegeben die Wirtschaftlichkeit. Weiter die Vorgabe 20m. Aufputz oder freigängige und durchgängige Rohranlage. 1 Wanddurchbruch (Brandschutz beachten!) Wieder Wirtschaftlichkeit. Nächstes Thema. Nicht taugliches Baumarktstelefonkabel! Usw. Usw.

      Ist ein leidiges Thema. Aber Realität. Wo den Technikern die Hände gebunden sind. Es gibt viele Themen hinsichtlich Endleitung
      Und auch Diskussionen darüber. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von