Gelöst
Technikerbesuch bei Anbieterwechsel angekündigt
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe seit vielen Jahren eine bestehende VDSL Leitung. Aktuell bin ich bei 1und1 und Wechsel wieder zurück zur Telekom.
Diesen Wechsel habe ich per Anbieterwechsel inkl. Rufnummer Portierung beauftragt.
Nun habe ich per SMS und Auftragsbestätigung die Mitteilung bekommen das meine Anwesenheit erforderlich sein soll, am Wechseldatum, da ein Techniker zu mir ins Haus kommt.
Ich bin jetzt verwundert was dieser bei mir machen soll. Schließlich habe ich eine bestehende VDSL Leitung und diese ist auch direkt am MFT ums Eck angeschlossen und habe aktuell einen Sync von 292 / 46 und bei den zwei Vorangegangen Anbieterwechsel ist auch niemand vorbeikommen.
Was kann der Grund hierfür sein und muss ich mich wirklich auf einen Besuch einrichten? Ich würde diesen gerne vermeiden.
Der aktuelle 1und1 Anschluss wird komplett über die Telekom realisiert inkl. IPv4/IPv6 Adresse aus dem Telekom Netz. In der Fritzbox wird die Line-ID: 1UND1.DEU. DTAG .xxx angezeigt.
Grüße
Yoshi
520
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
553
0
2
vor 11 Monaten
659
0
4
443
0
2
vor 3 Monaten
40
0
2
vor einem Jahr
Nun habe ich per SMS und Auftragsbestätigung die Mitteilung bekommen das meine Anwesenheit erforderlich sein soll, am Wechseldatum, da ein Techniker zu mir ins Haus kommt.
Wurde da evtl. kein Anbieterwechsel sondern ein neuer Vertrag gebucht
(evtl. passt Name, Anschrift,.... nicht mit dem Altvertrag zusammen);
oder es ist einfach nur ne fertige Frormulierung die das System versendet
(Der Techniker soll ja einen "Courtesy Call" machen, da kann man dem sagen das es nur ein Providerwechsel ist,
dann kann er sas am DSLAM umschalten und ggf. in den Systemen berichtigen.
In der Fritzbox wird die Line-ID: 1UND1.DEU. DTAG .xxx angezeigt.
Welche FB , und wo sieht man da die Line-ID?
Ist das Kupfer-DSL oder GF?
(weil bei einem Wechsel von FTTH 1.7 zu GBGS muß ein Techniker bei Providerwechsel vorbei kommen.)
11
Antwort
von
vor einem Jahr
@Stefan D.
Kannst Du uns beim Verständnis helfen weshalb der Techniker da raus muss (und der TE da schauen muss, dass jemand vor Ort ist)? Ist das nur ein Versehen?
Antwort
von
vor einem Jahr
@muc80337_2
@muc80337_2 geschrieben: Kannst Du uns beim Verständnis helfen weshalb der Techniker da raus muss (und der TE da schauen muss, dass jemand vor Ort ist)? Ist das nur ein Versehen?
Klemme ich mich gerne hinter & spiele etwas die 🔦, um den Schattenbereich auszuleuchten @yoshi971. Melde mich hier wieder.
Greetz
Stefan D.
Antwort
von
vor einem Jahr
@yoshi971
Bei mir geht es heute etwas wie im Taubenschlag zu & wir beide hatten uns vorhin ja schon am Hörer.
Hat mir viel Spaß gemacht, danke. Anfangs warst du doch etwas überrascht, wenn ich deine Stimme richtig gedeutet habe. 🙈
Ein lieber Kollege hat es sich auch nochmal angeschaut und ergibt für ihn mit dem Termin vor Ort auch keinen Sinn. Scheint irgendwo ein Fauxpas passiert zu sein. Nur, wenn wir deinen Auftrag komplett herausnehmen würden + dann neu einstellen, bekommen wir den Termin raus. Der Nutzen ist da mehr als fragwürdig und deshalb belassen wir es bei "alles bleibt, wie es ist".
Mobilfunktechnisch bist du ja auch schon bei uns & falls du noch an MagentaTV interessiert bist, lass' es mich gerne wissen.
Greetz
Stefan D.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Was kann der Grund hierfür sein und muss ich mich wirklich auf einen Besuch einrichten? Ich würde diesen gerne vermeiden.
@yoshi971 die Telekom möchte nur sicherstellen das mit der Leitung, zu den Konditionen, alles io ist. Evt wurde auch ein neuer Leitungsweg gebucht.
VG
0
vor einem Jahr
Oh neuer Leitungsweg. Wenn ich das höre ahne ich wieder schlimmes ....
Damals beim Wechsel von ADSL auf VDSL des Anschlusses hat es 4 Techniker Einsätze benötigt bis alles lief. Von Verschaltet bis Techniker kommt nicht war alles dabei.
Und ich bin auch bereits am direkten Weg angeschlossen. KVz und MFG direkt in Sichtweite. Leitungslänge keine 100 Meter laut Fritzbox.
Für mich gibt es keinen Grund die funktionierende Leitung anzufassen. Hat die Letzten zwei male auch Geräuslos geklappt, mit nur Zugangsdaten im Router anpassen.
Und wie gesagt die Leitung läuft seit Jahren 1a und brettstabil ohne Sync Verlust. Kein DLM nix.
Router zeigt:
Verbindungsdauer: 120 Tage, 3 Stunden, 26 Minuten
Verbindungstyp: VDSL2 35b G.Vector (ITU G.993.5)
Empfangen: 292,02 Mbit/s
Senden: 46,71 Mbit/s
Also wenn er sich vermeiden lässt wäre ich dankbar.
Grüße
Yoshi
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Irgend jemand wird sich dabei was gedacht haben. Vielleicht/hoffentlich/...
Da fällt mir der Witz ein:
Auf dem Bürostuhl liegen Reißnägel.
Der Angestellte/Beamte/... sagt sich "Irgendwer wird sich dabei was gedacht haben" und setzt sich hin
Was ich mir (Achtung: Spekulation) vorstellen könnte: dass ein Nachbar schon länger über eine problematischen Anschluss/Leitung klagt und man jetzt Deinen Supervectoring-Anschluss ein wenig von seiner Leitung weg verlegt im dicken Erdkabel. Die Telekom hat meines Wissens ein schönes Tool in welchem man das Erdkabel schematisch im Querschnitt sehen kann und auch sehen kann wie "gut" eine bestimmte Anschlussleitung im Erdkabel ist im Vergleich zu den umgebenden Anschlussleitungen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@yoshi971 stell sicher das jemand da ist, ansonsten bekommst eine Anfahrt verrechnet
kann auch ein Nachbar sein.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Der Anbieterwechsel wurde nun vollzogen und ich wollte mal mitteilen was der Techniker gemacht hat.
In der Nacht um kurz nach 1 Uhr wurde das neue Profil eingespielt und die DSL Verbindung kurz getrennt Wechsel von 250 auf 100 Mbit.
Danach ging erstmal keine Verbindung über PPPOE raus. PPPOE Zeitüberschreitung kam im Log.
Dann morgens um 8 Uhr nochmal geschaut => Verbindung stand nun und die Rufnummer waren auch registriert.
Dann gegen 11 war auf einmal der Sync weg. Aus dem Fenster geschaut und den Telekom Techniker am KVz gesehen. Nach 10 Minuten war der Sync wieder da in der Techniker kam zu mir. Ich fragte ihm dann was er eigentlich genau an meinen Anschluss machen muss, und er sagte im Auftrag stehe Schaltung.
Als ich ihm sagte das der Anschluss schon seit der Früh funktionierte und es um einen Anbieterwechsel handelte, meinte er ja da hätte man sich den Einsatz für den Techniker sparen können. Das einzige was gemacht wurde am KVz auf ein anderes Paar geschaltet sonst nichts. Port blieb der selbe laut ihm. Auch im Haus wurde nichts geändert.
Leitungswerte sind auch weiterhin Top.
Empfangen: 116,78 Mbit/s
Senden: 46,71 Mbit/s
Hersteller: Nokia
Broadcom Version 13.1.6
Alles läuft nun soweit.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von