Gelöst
Technische Netzfragen ohne Telekom-Vertrag - An wen kann ich mich wenden?
vor 21 Tagen
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
- Entfernung zum DSLAM: 492m
- DSLAM-Typ: Nokia mit Broadcom-Firmware 11.4.33
- Aktueller Standard: VDSL2 17a mit G.Vector
- Leitungskapazität laut Modem: 67 Mbit/s Down / 36 Mbit/s Up
- Gebuchtes Profil: 64/23 Mbit/s
Meine Fragen wären:
- An welchem KVz bin ich geschaltet? (Referenznummer/Standort)
- Ist dieser KVz bereits mit Supervectoring 35b ausgestattet?
- Warum ist in direkter Nachbarschaft VDSL 250 verfügbar, bei mir jedoch nur VDSL 100?
- Ist eine Port-Migration auf 35b möglich oder ein KVz -Ausbau geplant?
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
101
0
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
261
1
1
280
0
1
388
0
4
352
0
3
370
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 21 Tagen
An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
An deinen Anbieter.
0
vor 21 Tagen
An welchem KVz bin ich geschaltet?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Das wird Dir niemand beantworten können, da die Telekom dich nicht kennt.
Warum ist in direkter Nachbarschaft VDSL 250 verfügbar, bei mir jedoch nur VDSL 100?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Vermutlich weil es keine freien Ports zur Zeit gibt. Möglich wäre auch, dass du an einem anderen DSLAM geschaltet bist. Wenn deine Verfügbarkeitsprüfung 250Mbit/s mitteilt, du sie aber nicht buchen kannst, dann wird ein Portmangel vorliegen.
Ist eine Port-Migration auf 35b möglich oder ein KVz -Ausbau geplant?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Ausbau kannst du vergessen, eher ist denkbar, dass mal jemand anderes seinen Anschluss kündigt und dann ein Port frei wird.
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Je nach Querschnitt aber auch nicht.
An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Wie wäre es mit deinem Anbieter? Er bekommt doch auch monatlich deine Kohle. Willst du Support durch die Telekom, würde ich dir empfehlen, auch Kunde zu werden.
1
von
vor 21 Tagen
Willst du Support durch die Telekom, würde ich dir empfehlen, auch Kunde zu werden.
An welchem KVz bin ich geschaltet?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Das wird Dir niemand beantworten können, da die Telekom dich nicht kennt.
Warum ist in direkter Nachbarschaft VDSL 250 verfügbar, bei mir jedoch nur VDSL 100?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Vermutlich weil es keine freien Ports zur Zeit gibt. Möglich wäre auch, dass du an einem anderen DSLAM geschaltet bist. Wenn deine Verfügbarkeitsprüfung 250Mbit/s mitteilt, du sie aber nicht buchen kannst, dann wird ein Portmangel vorliegen.
Ist eine Port-Migration auf 35b möglich oder ein KVz -Ausbau geplant?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Ausbau kannst du vergessen, eher ist denkbar, dass mal jemand anderes seinen Anschluss kündigt und dann ein Port frei wird.
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Je nach Querschnitt aber auch nicht.
An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Hallo zusammen,
ich habe eine grundsätzliche Frage und hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann.
Meine Situation: Ich habe keinen direkten Vertrag mit der Telekom, jedoch ist die Telekom mein Netzbetreiber. Mein Vertragspartner (Drittanbieter) verweist bei allen technischen Fragen vehement auf die Telekom als zuständigen Netzbetreiber.
Das Problem: Ich habe detaillierte technische Fragen zu meinem Anschluss und würde diese gerne direkt mit der Telekom klären. Der WhatsApp-Support der Telekom besteht jedoch auf Telekom-Vertragsdaten, die ich naturgemäß nicht habe.
Zur Verdeutlichung meines Anliegens - meine technischen Daten:
Meine Fragen wären:
Bei 492m Leitungslänge sollte VDSL 250 technisch gut machbar sein.
Meine Hauptfrage: An wen kann ich mich wenden, um diese technischen Netzfragen zu klären?
Gibt es eine interne Stelle oder einen speziellen Ansprechpartner für Kunden von Drittanbietern im Telekom-Netz?
Grüße
Taegug
Wie wäre es mit deinem Anbieter? Er bekommt doch auch monatlich deine Kohle. Willst du Support durch die Telekom, würde ich dir empfehlen, auch Kunde zu werden.
Aber versprich Dir nicht zu viel davon, VDSL250 wirst Du auch als Telekom-Kunde nicht bekommen. Theoretisch gehen mit Profil 35b gerade noch 250 Mbit bei 500 Meter Leitungslänge, das setzt aber eine optimale Leitung voraus. Die Telekom muss sicher 225 Mbit/s übertragen können, sonst stünde Dir nach TKG eine Entschädigung zu, da geht man kein Risiko ein und erlaubt auf solch langen Leitungen kein Supervectoring.
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 21 Tagen
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community. 🙏🏽
Bei dieser Anfrage können wir leider nicht unterstützen, da aufgrund mangelnder Vertrags- und Leitungsdaten, wir nicht einsehen können, wie die technischen Gegebenheiten direkt vor Ort sind.
Jedoch kann ich dir ein paar allgemeine Antworten auf deine Fragen geben. Ein KVz -Ausbau findet kaum noch statt, aufgrund des großflächigen Glasfaserausbaus. Des Weiteren ist nicht nur die Leitungslänge ein entscheidender Faktor für die buchbare Geschwindigkeit. Dort fallen noch andere Kriterien rein.
Wenn dir solche Anfragen generell wichtig sind, wäre es vielleicht interessant, direkt zu uns zu wechseln. 😉 Dann sitzt du an der Quelle. 👍🏽
Viele Grüße
Timur
0
Uneingeloggter Nutzer
von