Technker benimmt sich unprofessionell und unhöflich

3 years ago

Sehr geehrte Telekom-Hilft Community,

 

heute hatte ich leider eine schlechte Erfahrung mit einem Telekom Techniker. Ich bin umgezogen, nur einige Straßen weiter im gleichen Ort. Heute war der Termin für den Umzug des DSL Anschlusses. Der Mitarbeiter kam. Der Wagen und der Auftritt war komplett in zivil. Kein Telekom Ausweis oder sonstiges. Ich weiß nicht mal den Namen, da er sich mir nicht mal vorgestellt hat. Er ist direkt an mir vorbei und erst mal an die falsche Anschlussdose in der Wohnung gelaufen. Danach direkt in Richtung Hausanschluss im Keller. Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde. Null Respekt vor fremden Eigentum. In meiner Wohnung hat er sich wie zu Hause benommen. Nachdem er dann mehrach hin und her gelaufen ist und meinte er hätte nun endlich ein Signal, wollte er unbedingt meinen Router auspacken und anschließen. Dies habe ich verweigert, da dies mein Freund selbst übernehmen wollte. Mir wurde sehr unhöflich mitgeteilt, dass er das Haus erst verlassen dürfte, nachdem er den Router angeschlossen hat und somit das Signal überprüft hat.

 

Nur hat er nachweisleich an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht, eingestellt oder überrüft. Ich war heilfroh, nachdem der Mitarbeiter endlich wieder weg war, da er sehr komisch vom Verhalten her war.

 

Leider ist der Anschluss auch nicht der Beste. Vorher hatte ich in meiner Wohnung etwa 100-110k bei einer VSL 100 Leitung. Er sagte mir noch, es kämen etwa 91k an. Die FritzBox sagt aber, dass es nur knapp 70k sind. Desweiteren habe ich mehrere Dutzend DSL Fehler pro Stunde im Log stehen. Solche hatte ich in der alten Wohnung auch nicht.

 

Alles in Allem bin ich mit der Leistung leider überhaupt nicht zufrieden.

1238

17

    • 3 years ago

      @30sectomars 

       

      Zeig mal Screenshots von den DSL-Infos aus der FRITZ!Box: Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Min/Max) und Statistik.

      4

      Answer

      from

      3 years ago

      @Leprechaun2 

      Leprechaun2

      diverse Fritzbox-Modelle, die mit offiziell freigegebenen Firmwareversioinen Probleme verursachen.

      diverse Fritzbox-Modelle, die mit offiziell freigegebenen Firmwareversioinen Probleme verursachen.
      Leprechaun2
      diverse Fritzbox-Modelle, die mit offiziell freigegebenen Firmwareversioinen Probleme verursachen.

      Aber auch wieder abhängig von den Umgebungsbedingungen. In anderen Fällen gibt es mit diesen Versionen kein Problem.

      Answer

      from

      3 years ago


      Zeig mal Screenshots von den DSL-Infos aus der FRITZ!Box: Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Min/Max) und Statistik.


      Hier das DSL Spektrum aus der Fritz.Box. Es handelt sich um eine 7590AX mit aktueller Firmware (07.31). Diese lieg schon seit kurzem in der alten Wohnung am "gleichen" Anschluss. Ich wollte ja nicht, dass er sie anschließt. Es wurde mir förmlich aufgezwungen. Er meinte ja zu mir, dass er sonst mein Haus nicht verlassen dürfte. Erwähnte auch nichts von etwaigen kosten. Hat auch nur zwei Stecker rein gesteckt, kurz am Handy getippt und hat mich dann irgendwas auf einem kleinen Handy unterscreiben lassen. Keine Aufklärung über irgendwas und wie gesagt, ich wurde ziemlich von ihm dazu gedrängt.

       

      Das Ganze ist ein sehr unschönes Gefühl, vor allem, wenn ich jetzt für eine Leistung bezahlen soll, die ich ausdrücklich nicht wollte..

       

      Wie der Zustand der Verkabelung ist, müssen wir noch genau klären. Sind ja erst eingezogen. Dass man auch ggf. etwas weniger bekommt, als in der alten Wohnung, ist auch klar. Dennoch lassen mich solche schlechten Erfahrungen, in Verbindung mit der mageren Ausbeute ohne weitere Luft nach oben, darüber nachdenken über kurz oder lang nicht auf einen Kabel-Anschluss zu setzen..


       

      DSL-Spektrum.png

      Answer

      from

      3 years ago

      @30sectomars  schrieb:
      Hier das DSL Spektrum aus der Fritz.Box.

      Fällt schön linear ab, kein Anzeichen für einen Stich und die Leitung dürfte nicht die kürzeste sein. Gleichmäßige Schwankungen sind allerdings drin - hier würde ich empfehlen, Min/Max zurückzusetzen und dann zu schauen, ob es einen Tag später wieder so aussieht. Zudem wären die Seiten Übersicht und DSL mit den anderen Leitungsdaten noch interessant. Gerne auch mal die TAE aufschrauben und ein Bild der Adern zeigen. Siehe: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

       

      @Thunder99  schrieb:
      Die 7590 AX läuft nur mit der Laborversion stabil

      Jein, kommt auf die Kostellation an. An einer Nokia Non-SV-LC ist die Box auch mit 7.31 stabil.

       

      7590ax1.jpg

       

      7590ax2.jpg

       

      Da bringt sogar die aktuelle Labor keine besseren Leitungswerte - kann natürlich bei anderen Gegenstellen wieder anders aussehen. Ich persönlich würde die Laborversion nicht generell bei der 7590 AX empfehlen, sondern nur bei Problemen. Ein Test kann bei @30sectomars natürlich nicht schaden, aber es kann halt sein, dass es nichts bringt. Daher vorher Einstellungen sichern, so ist ggf. ein Wechsel zurück auf die 7.31 ohne großen Aufwand möglich.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @30sectomars 

      Die alte Wohnung hatte möglicherweise das bessere TAL Kabel vom APL zur TAE Dose. Ob da ein geeignetes Kabel in der neuen Wohnung installiert ist, kannst Du ggf. mal durch Abschrauben des Deckels und vorsichtigem Lösen des Doseneinsatzes (bei einer UP-Dose) sowie anschließendem fotografieren und hier posten, prüfen lassen. Hier bekommst Du Hinweise, wie das geeignete Kabel aussehen sollte und benannt wird.

      0

    • 3 years ago

      30sectomars

      Danach direkt in Richtung Hausanschluss im Keller. Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde.

      Danach direkt in Richtung Hausanschluss im Keller. Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde.
      30sectomars
      Danach direkt in Richtung Hausanschluss im Keller. Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde.

      Das ist natürlich nicht so schön. Den APL zugänglich zu machen wäre allerdings m.E. Deine Aufgabe gewesen - und nicht seine.

       

       

      30sectomars

      In meiner Wohnung hat er sich wie zu Hause benommen.

      In meiner Wohnung hat er sich wie zu Hause benommen.
      30sectomars
      In meiner Wohnung hat er sich wie zu Hause benommen.

      Wie meinst Du das? An den Kühlschrank gegangen? Schränke aufgemacht? ...?

       

       

      30sectomars

      wollte er unbedingt meinen Router auspacken und anschließen.

      wollte er unbedingt meinen Router auspacken und anschließen.
      30sectomars
      wollte er unbedingt meinen Router auspacken und anschließen.

      Das hätte dann vermutlich mit 100 Euro zusätzlich zu Buche geschlagen.

       

       

      30sectomars

      an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht

      an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht
      30sectomars
      an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht

      Die ist nagelneu und war noch nicht im Einsatz? Dann hat die möglicherweise noch eine veraltete Firmware - hat sich Dein Freund um die Aktualisierung der Firmware gekümmert? Eine veraltete Firmware kann durchaus dazu führen, dass die Verbindung mies läuft, je nach Fritzbox-Modell. Aber es gibt natürlich auch andere mögliche Gründe.

       

       

      30sectomars

      Er sagte mir noch, es kämen etwa 91k an. Die FritzBox sagt aber, dass es nur knapp 70k sind.

      Er sagte mir noch, es kämen etwa 91k an. Die FritzBox sagt aber, dass es nur knapp 70k sind.
      30sectomars
      Er sagte mir noch, es kämen etwa 91k an. Die FritzBox sagt aber, dass es nur knapp 70k sind.

      Die 91k hat er vermutlich mit seinem eigenen Messgerät unten am APL gemessen. Eine schlechte Verkabelung im Haus genauso wie wenn ein Nachbar dlan/ Powerline nutzt könnten (neben der bereits angesprochenen Firmwareproblematik und weiteren möglichen Gründen) verantwortlich dafür sein, dass in der Fritzbox nur knapp 70k ankommen.

      8

      Answer

      from

      3 years ago

      vanguardboy

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören...

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 
      vanguardboy
      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 

      Leider lässt sich die Physik nur bedingt austricksen.

      Wenn dLAN Adapter einen Vectoring-Anschluss nicht stören, dann weil sie total lahm sind, weil die hohen Frequenzen nicht genutzt werden. Wenn die Adapter aber halbwegs schnell sind, dann ist die adäquate Nutzung höherer Frequenzen unausweichlich - genau mit dem Effekt, dass man mit Störungen des Vectoring-Anschlusses rechnen muss.

      Ein "weniger stören" geht eigentlich nur über eine verringerte Geschwindigkeit.

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      vanguardboy Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... vanguardboy Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... Leider lässt sich die Physik nur bedingt austricksen. Wenn dLAN Adapter einen Vectoring-Anschluss nicht stören, dann weil sie total lahm sind, weil die hohen Frequenzen nicht genutzt werden. Wenn die Adapter aber halbwegs schnell sind, dann ist die adäquate Nutzung höherer Frequenzen unausweichlich - genau mit dem Effekt, dass man mit Störungen des Vectoring-Anschlusses rechnen muss. Ein "weniger stören" geht eigentlich nur über eine verringerte Geschwindigkeit.

      vanguardboy

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören...

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 
      vanguardboy
      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 

      Leider lässt sich die Physik nur bedingt austricksen.

      Wenn dLAN Adapter einen Vectoring-Anschluss nicht stören, dann weil sie total lahm sind, weil die hohen Frequenzen nicht genutzt werden. Wenn die Adapter aber halbwegs schnell sind, dann ist die adäquate Nutzung höherer Frequenzen unausweichlich - genau mit dem Effekt, dass man mit Störungen des Vectoring-Anschlusses rechnen muss.

      Ein "weniger stören" geht eigentlich nur über eine verringerte Geschwindigkeit.

      muc80337_2
      vanguardboy

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören...

      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 
      vanguardboy
      Die devolo magic Reihe soll angeblich den Anschluss nicht stören... 

      Leider lässt sich die Physik nur bedingt austricksen.

      Wenn dLAN Adapter einen Vectoring-Anschluss nicht stören, dann weil sie total lahm sind, weil die hohen Frequenzen nicht genutzt werden. Wenn die Adapter aber halbwegs schnell sind, dann ist die adäquate Nutzung höherer Frequenzen unausweichlich - genau mit dem Effekt, dass man mit Störungen des Vectoring-Anschlusses rechnen muss.

      Ein "weniger stören" geht eigentlich nur über eine verringerte Geschwindigkeit.


      Ich werds ausprobieren. Die magic Reihe wurde ja mit den Internet Anbietern zusammen entwickelt. Gab auch kürzlich ein Update für vdsl2 Anschlüsse 

       

      Viele schreiben das es keine Probleme gibt, auch nicht im Spektrum sichtbare Störungen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @30sectomars,

       

      ich bedauere, dass der Besuch des Technikers einen so negativen Eindruck bei dir hinterlassen hat. Es ist nachvollziehbar, dass du dich über sein Verhalten ärgerst. Leider kann ich diese Erfahrung nicht rückgängig machen, aber ich kann dir zeigen, dass es auch ganz anders geht 😉

       

      Bei einer Bereitstellung wird immer auch am Router gemessen, ob das Signal ankommt. Daher wollte er ihn auch anschließen. Im besten Fall ist der Router bereits vorbereitet, sodass direkt alle Messungen erfolgen können. Mach dir aber keine Sorgen um eine Servicepauschale. Ich sehe keinen Grund dafür. 

       

      Was die ankommende Geschwindigkeit angeht, ist eine zweite TAE , wie hier schon erwähnt wurde, je nach Schaltung hinderlich.

      Wir können uns das gerne gemeinsam ansehen. Hinterlege dazu bitte deine Rückrufnummer im Profil und nenne mir ein Zeitfenster, in dem ich dich erreichen kann. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      30sectomars

      Er ist direkt an mir vorbei und erst mal an die falsche Anschlussdose in der Wohnung gelaufen.

      Er ist direkt an mir vorbei und erst mal an die falsche Anschlussdose in der Wohnung gelaufen.
      30sectomars
      Er ist direkt an mir vorbei und erst mal an die falsche Anschlussdose in der Wohnung gelaufen.

      zwei Anschlussdosen in der selben Wohnung ist schon mal ein Problem, welches für die niedrige Geschwindigkeit

      verantwortlich sein könnte. Je nachdem wie diese verbunden sind.

       

      30sectomars

      Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde

      Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde
      30sectomars
      Dort Stand ein Fahrrad vom Nachbarn etwas im weg, was einfach lieblos in die Ecke geknallt wurde

      kann ich nicht glauben, ich denke hier übertreibst du.

       

       

      30sectomars

      Ich weiß nicht mal den Namen, da er sich mir nicht mal vorgestellt hat.

      Ich weiß nicht mal den Namen, da er sich mir nicht mal vorgestellt hat.
      30sectomars
      Ich weiß nicht mal den Namen, da er sich mir nicht mal vorgestellt hat.

      er wollte deinen Anschluss installieren und dich nicht Daten.  Kann mir auch nichts vorstellen, dass du dich jeder Kassiererin im Supermarkt vorstellst. Hast du ihn nach seinem Ausweis explizite gefragt? Er sollte auf Verlangen einen vorzeigen können

       

       

      30sectomars

      Nur hat er nachweisleich an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht, eingestellt oder überprüft.

      Nur hat er nachweisleich an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht, eingestellt oder überprüft.
      30sectomars
      Nur hat er nachweisleich an unserer eigens gekauften FritzBox nichts gemacht, eingestellt oder überprüft.

      du hast es ihm ja auch verboten oder?  Die Fritz!box sollte sich auch selbst konfigurieren und das sieht man an der LED

       

      Bitte einmal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum (mit MIN/MAX Werten) - als aussagefähigen Screenshot am PC erstellt - posten

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      @30sectomars @Die 7590 AX läuft nur mit der Laborversion stabil die musst erstmal installieren und dann die restlichen TAE Dosen entfernen ab der 1 TAE

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from