Gelöst

Teilweise Probleme mit Anrufen aus dem Mobilfunknetz

vor 4 Jahren

Liebes Telekom-hilft-Team,

 

ich habe zwei Anschlüsse bei der Telekom. Mit dem einen Anschluss habe ich seit einiger Zeit steigenden Probleme mit Anrufen aus dem Mobilfunknetz, soweit ich das überblicken kann aus Fremdnetzen wie O2. Der Anrufer wird angezeigt, wenn ich abnehme ist aber nichts zu hören und nach wenigen Sekunden wird das Gespräch beendet. In die Gegenrichtung funktioniert das Gespräch aber. Ich kann den Anrufer zurückrufen und ganz normal mit ihm sprechen. Die Probleme fingen an mit dem Umstieg von ISDN auf IP-Telefonie, betrafen da aber nur zwei Festnetzanschlüsse (ich vermute auch aus einem Fremdnetz). Inzwischen werden es immer mehr Mobilfunkanrufe. Die Fritz-Box 7490 habe ich bereits zurückgesetzt. 

 

Ich habe gelesen, dass es ein Problem mit dem Routing sein könnte, aber wie bekomme ich die Telekom dazu, dies zu überprüfen? Die Onlinefehlerdiagnose bringt da auch keine Abhilfe.

784

11

    • vor 4 Jahren

      Liebes Telekom-Team,

       

      habt Ihr wirklich keine Lösung für mich? Gerade eben ist schon wieder eine 0176-Nummer nicht durchgekommen. Es klingelt. Ich gehe ran, aber dann wird das Gespräch nach 1-2 Sekunden beendet. Sprechen kann man in der Zeit nicht. Das ist jetzt auch nicht etwas, mit dem ich mich arrangieren kann. Die Online-Störungsmeldung hilft einem da auch leider nicht weiter, da es die Auswahlmöglichkeit einer teilweisen Empfangsstörung nicht gibt. Ende vom Lied ist dann, dass man sich bezüglich neuer Telefone beraten lassen kann...

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @kloti

      bei einem Routingproblem dürften überhaupt keine Anrufe durchkommen. Aber die treten fast nur auf, wenn vorher ein Wechsel von einem anderen Provider zur Telekom frisch stattgedunden hat.

      Was haben Sie genau für ein Telefon? Per Dect angeschlossen oder in der TAE -Buchse der Fritzbox?

      Gruß

      Jürgen Wo.

      8

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @kloti

      können Sie eine kleine Aufstellung machen für 3-4 Rufnummern die aus dem O2 Netz bei Ihnen angerufen haben, auf welcher Ihrer Rufnummern, Tag und Datum je 1 bis 2 Beispiele dafür. Interessant wäre auch, welche Systemmeldungen es dazu in der Fritzbox gibt. Bitte die Aufstellung dann per PN zusenden, dann können wir das als Störung einstellen.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Liebes Telekom-hilft-Team,

       

      ich habe heute einen Rückruf von dem überaus freundlichen Telekommitarbeiter erhalten. Mit dessen Hilfe konnte ich das Problem - zumindest sieht es stark danach aus - sehr schnell lösen.

       

      Das Problem liegt an der FritzBox. Da vermutlich auch andere das Problem haben, schildere ich hier den Lösungsweg:

      In der FritzBox auf Telefonie --> Eigene Rufnummern und dort dann bei der Problemnummer auf den Stift klicken.

      Dort bei Anmeldedaten (erster Punkt) den Telefonie-Anbieter von Telekom auf Anderer Anbieter wechseln.

      Nun runterscrollen bis Weitere Einstellungen. Bei Paketgröße in Millisekunden in Senderichtung sollte 20 stehen (stand bei mir auch). Falls nicht, den Wert auf 20 ändern. Das Ganze muss - auch wenn dort schon 20 steht - unten mit OK bestätigt werden.

      Das war´s. Bei Telefonie-Anbieter steht danach weiterhin/wieder Telekom.

       

      Obwohl bei der Paketgröße 20 Millisekunden steht, sind in der FritzBox wohl 30ms eingestellt. Durch das Bestätigen werden dann auch tatsächlich 20ms eingestellt und der Verbindungsaufbau klappt wieder.

       

      Der Telekommitarbeiter hat mir auch noch erzählt, dass das Problem zunächst vor 5 Jahren mit Anrufen in das / aus dem Unitymedia-Netz und FritzBoxen aufgetreten ist. Dort gab es aber eine andere Lösung. Wer eine ältere FritzBox hat, braucht eine andere Lösung, denn das Menü zum Einstellen der Paketgröße ist dort nicht vorhanden. Das Problem tritt auch wohl eher in die Gegenrichtung, also bei Anrufen in die Fremdnetze auf. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @kloti

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe das ist die Lösung.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Liebes Telekom-hilft-Team,

       

      ich habe heute einen Rückruf von dem überaus freundlichen Telekommitarbeiter erhalten. Mit dessen Hilfe konnte ich das Problem - zumindest sieht es stark danach aus - sehr schnell lösen.

       

      Das Problem liegt an der FritzBox. Da vermutlich auch andere das Problem haben, schildere ich hier den Lösungsweg:

      In der FritzBox auf Telefonie --> Eigene Rufnummern und dort dann bei der Problemnummer auf den Stift klicken.

      Dort bei Anmeldedaten (erster Punkt) den Telefonie-Anbieter von Telekom auf Anderer Anbieter wechseln.

      Nun runterscrollen bis Weitere Einstellungen. Bei Paketgröße in Millisekunden in Senderichtung sollte 20 stehen (stand bei mir auch). Falls nicht, den Wert auf 20 ändern. Das Ganze muss - auch wenn dort schon 20 steht - unten mit OK bestätigt werden.

      Das war´s. Bei Telefonie-Anbieter steht danach weiterhin/wieder Telekom.

       

      Obwohl bei der Paketgröße 20 Millisekunden steht, sind in der FritzBox wohl 30ms eingestellt. Durch das Bestätigen werden dann auch tatsächlich 20ms eingestellt und der Verbindungsaufbau klappt wieder.

       

      Der Telekommitarbeiter hat mir auch noch erzählt, dass das Problem zunächst vor 5 Jahren mit Anrufen in das / aus dem Unitymedia-Netz und FritzBoxen aufgetreten ist. Dort gab es aber eine andere Lösung. Wer eine ältere FritzBox hat, braucht eine andere Lösung, denn das Menü zum Einstellen der Paketgröße ist dort nicht vorhanden. Das Problem tritt auch wohl eher in die Gegenrichtung, also bei Anrufen in die Fremdnetze auf. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von