Gelöst

Telefon klingelt zweimal - dann kurze Pause - dann klingelt es "extern"

vor einem Jahr

Ich habe gerade meinen Anschluss auf Glasfaser umgestellt und daher nun einen Smart 3 Router im Einsatz (vorher Speedport Hybrid). Seitdem habe ich folgendes Problem:

Es klingelt - ich sehe wer anruft - nach dem zweiten Klingeln gibt es ein Pause - danach fängt es wieder an zu klingeln - diesmal wird "Extern" angezeigt. Hebe ich dann ab wird das Gespräch hergestellt.

Der Anrufende hört durchgängig ein Freizeichen. Hebt man direkt nach dem zweiten Klingeln ab (in der Pause) scheint der Anrufer aufgelegt zu haben. 

Das Problem tritt bei verschiedenen Anrufern auf - aber nicht immer.

 

Einstellungen im Router habe ich alle (mehrmals) überprüft. Die TAE Buchse 2 habe ich deaktiviert, ebenso wie die 2 ungenutzten Rufnummern. Eine Anrufweiterschaltung ist nicht aktiviert. Die Mailbox ebenfalls nicht. Router wurde auch auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu konfiguriert.

 

Bei den Telefonen handelt es sich um Gigaset Analogtelefone (AS470).

Das Problem scheint auch bei anderen aufgetreten zu sein - leider finde ich aber keine Lösung.

 

385

23

    • vor einem Jahr

      JF63

      Bei den Telefonen handelt es sich um Gigaset Analogtelefone (AS470).

      Bei den Telefonen handelt es sich um Gigaset Analogtelefone (AS470).
      JF63
      Bei den Telefonen handelt es sich um Gigaset Analogtelefone (AS470).

      Wie sind diese denn am Router angeschlossen? Basis steckt in TAE1? Oder Mobilteile direkt via DECT angemeldet am Smart 3?

       

      Viele Grüße

      Thomas

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Basis steckt in TAE1, DECT ist ausgeschaltet. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      JF63

      Basis steckt in TAE1

      Basis steckt in TAE1
      JF63
      Basis steckt in TAE1

      @JF63: Trift das auch auf TAE 2 zu? Welchen Geräte-Typ hast Du eingestellt?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      TAE 2 habe ich noch nicht ausprobiert - Gerätetyp: Telefon

       

      Gruss

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @JF63,

       

      herzlich willkommen in unserer Community. Wie ist der aktuelle Stand? Du hast ja schon einige Lösungsvorschläge erhalten. Melde dich gerne, wenn noch Handlungsbedarf besteht. Befülle bitte hierzu dein Kundenprofil und gib hier kurz Bescheid. Nenne uns bitte außerdem noch ein großzügiges Zeitfenster für den Rückruf. Ich wünsche ein schönes Wochenende.

       

      Viele Grüße

      Dilber S. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      So, am Wochendende mal alle Ideen durchprobiert. Leider ohne Erfolg.

      TAE 2 wie TAE 1 - Umstellung auf Kombigerät ohne Wirkung, System-Meldungen angeschaut, Anrufbeantworter ausgeschaltet.

      Auffallend ist, dass es nicht immer auftritt. Zwei bis dreimal mit der gleichen Anrufnummer geht es gut. Beim nächsten mal unterbricht er wieder nach dem zweiten Klingeln und nach einer Pause startet ein "Ersatzanruf" mit der Kennung "extern". Sogesehen, dürfte es ja gar nicht an irgendeiner Einstellung liegen können.

      Könnte es evtl. daran liegen dass bei der Hausverkabelung für Analog-Telefon "a" und "b" vertauscht sind? Ich hate damit aber bisher noch keine Probleme. Alles erst mit dem Glasfaseranschluss und dem Router Smart 3

       

      Gerne können mich zu dem Thema die Kollegen vom Telekomteam kontaktieren. Bin i.d.R. tagsüber zwischen 09:00 Uhr und 20:00 Uhr erreichbar.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      JF63

      Könnte es evtl. daran liegen dass bei der Hausverkabelung für Analog-Telefon "a" und "b" vertauscht sind?

      Könnte es evtl. daran liegen dass bei der Hausverkabelung für Analog-Telefon "a" und "b" vertauscht sind?
      JF63
      Könnte es evtl. daran liegen dass bei der Hausverkabelung für Analog-Telefon "a" und "b" vertauscht sind?

      @JF63: Was meinst Du damit? Ist das analoge Gigaset Telefon nicht direkt am Smart 3 sondern über eine Hausverkabelung an den Smart 3 angeschlossen? Aber genauso wie vorher mit dem Speedport Hybrid? Das sollte keinerlei Einfluss haben! Egal ob DSL oder Glasfaser, die Telefonie erfolgt digital über das Internet, nennt sich VoIP (Voice over IP). Und dem Gigaset sollte es egal sein, ob bei der Doppelader der Hausverkabelung a und b vertauscht sind.

       

      Du hast vom Speedport Hybrid auf den Smart 3 gewechselt? Hast Du den Smart 3 irgendwo gebraucht gekauft? Ich gehe nicht davon aus, dass er noch als Mietgerät von der Telekom vertrieben wird?! Evtl. liegt ja auch ein Hardware-Fehler vor, sprich, der Smart 3 oder sein Netzteil.

       

      Die Umstellung des Gerätetyps auf Kombigerät hat auch nicht geholfen?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ja, gleiche Verkabelung wie beim Hybrid. Nein, Kombigerät hatte keine Auswirkung. Ja. der Router ist gebraucht. Ist natürlich nicht auszuschliessen das er defekt ist. (Obwohl - das wäre schon ein komischer Defekt...)

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @JF63  schrieb:
      Ist natürlich nicht auszuschliessen das er defekt ist. (Obwohl - das wäre schon ein komischer Defekt...)

      Es könnte auch "nur" das Netzteil sein, das evtl. leicht "schlapp macht", wenn die Klingelspannung generiert wird. Wobei Dein analoges Gigaset Schnurlostelefon ja eigentlich keine externe Spannung benötigt, es hat ja ein eigenes Netzteil.

       

      Solltest Du ein Netzteil haben, dass gleiche Strom- und Spannungswerte für den Smart 3 angibt (DC 12 V, 3,0 A) und gleichen Hohlstecker sowie gleiche Polarität (Plus innen) aufweist, einfach mal austauschen.

       

      https://www.ebay.de/itm/155881846707?hash=item244b4837b3:g:Z6sAAOSwMZ1kj27M&amdata=enc%3AAQAIAAAA0KckGTEnl70JsrPd1AokwQCSJpOJB5Z20nWQ1d6zsm3%2BzMc4kNZt7OV3mz%2BP8aXuD8djceLXfwuwcU2zqSeZYqd23LEWL8shHsmhVcyB9gjvyOVm1T60%2FYx9iwh0KbO%2FM6bAGi%2Fw2yjstikqH2KeBAvzTeH8g%2Fa9Bz%2FAnsoC%2FvaSwyXA7stFhQgk1mkW%2FG1WlXgJQBijeQj0TaALZ4Z3EJPH4Yv731en9udreWYIdUMUr9hiKdIHm1jgsWwn0XVXLAgiLBdrJfK%2Fsd81AYmDDZI%3D%7Ctkp%3ABk9SR4bA0IuGYw

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      einen Versuch ist es wert - Danke fürs "Mitdenken" Zwinkernd

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @JF63,

      oder aktiviere im Speedport Smart 3 das DECT -Modul und melde das Gigaset direkt dort an. Die Basisstation von der TAE trennen. Vermute auch einen Defekt des Routers.

      Viele Grüße
      Florian Sa.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Netzteil wurde getauscht - ohne Wirkung. Ein Umsteigen auf DECT wäre die letzte Abhilfemaßnahme, denn am Analognetz hängen ja auch noch Anrufbeantworter und Fax. Zudem das ganze über 3 Etagen und die ganzen internen Komfortfunktionen des Gigaset Netzes würden auch entfallen. Ich verfluche heute noch den Tag wo die Telekom mir den Kupferanschluss für das Telefon gekündigt hat 😓.

      Neuer Router ist bestellt (gleiches Modell) - wenn ich den getauscht habe, gebe ich noch einmal Bescheid.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @JF63  schrieb:
      denn am Analognetz hängen ja auch noch Anrufbeantworter und Fax. Z

      @JF63: Hast Du denn mal probiert, nur ein Telefon direkt an den Smart 3 anzuschließen, funktioniert es dann?

       

      Evtl. stimmt etwas mit der Hausverkabelung nicht, dass zum Beispiel zwei Geräte parallel angeschlossen sind, das wäre nicht zulässig.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Wenn das Austauschen des Routers nicht zum Erfolg führt, wäre die Hausverkabelung noch ein Potential wo man suchen könnte. Dagegen spricht dass diese seit 20 Jahren problemlos funktioniert, auch nach Abschalten des Kupfertelefonkabels, mit verschiedenen Speedport-Routern. Es müsste dann ein Problem sein, dass nur in Kombination mit dem Smart 3 oder dem Glasfasernetz auftritt.

      Kurios ist, dass man beim Suchen im Netz einige Fälle mit den gleich Symptomen findet - es wird aber nie von einer Lösung berichtet.   

      0

    • vor einem Jahr

      @JF63: "Springt" eigentlich nach zweimal klingeln das Fax-Gerät an?

       

      Wenn Telefon mit (internem?) AB und Fax am gleichen TAE -Port des Smart 3 hängen, kann das problematisch sein.

       

      Oder habe ich Dich falsch verstanden und Du nutzt beide Ports über Hausverkabelung?

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor einem Jahr

      Zur Einkreisung habe ich Fax und AB natürlich abgeschaltet. Die sollten außen vor sein. Wie bereits erwähnt tritt es ja verrückterweise auch nicht immer auf. Habe mich gestern nach Wechsel des Netzteils 6 mal hintereinander per Handy angerufen. Ohne Probleme - so das ich schon überzeugt war es lag am Netzteil. Dann noch mal von einem anderen Handy angerufen - und zack trat das Problem wieder auf. Zum Mäuse melken. Aber heute wird der Router gewechselt. Dann sehen wir weiter. 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      JF63

      Zur Einkreisung habe ich Fax und AB natürlich abgeschaltet

      Zur Einkreisung habe ich Fax und AB natürlich abgeschaltet
      JF63
      Zur Einkreisung habe ich Fax und AB natürlich abgeschaltet

      @JF63: Nicht nur ausschalten, die jeweiligen TAE -Stecker aus der Dose ziehen.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      So nun auch noch den Router getauscht und einen weiteren Abend mit Neueinstellung verbracht. Dann 6 x mit dem Handy angerufen - keine Probleme. Na super. Das war es dann wohl. Vorsichthalber noch das andere Handy ausprobiert. Zack - Verbindung wird wieder unterbrochen (oder gehalten, oder was auch immer).

      Zu guter letzt gegen die eigene Überzeugung und aus reiner Verzweiflung dem Hinweis von Ulrich nachgekommen und AB sowie Fax per Abziehen des TAE Steckers vom Hausnetz getrennt. Keine Veränderung.

      Für mich bleibt keine andere Schlußfolgerung als das Glasfaser mit Smart 3 Router nicht kompatibel zu meiner analogen Gigaset Telefonanlage ist. Da muss ich nun ersteinmal drüber brüten, wie ich damit nun umgehe.

      Danke noch einmal fürs Mitraten Ulrich 😉👍

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @JF63: Hattest Du denn schon den Test gemacht, das Gigaset-Telefon ohne Hausverkabelung direkt an den Smart 3 anzuschließen?

       

      Und hast Du die Möglichkeit, mal ein anderes analoges schnurgebundenes Telefon anzuschließen?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Ich bastel gerade an dem Plan die Mobilteile künftig per DECT zu betreiben (scheint vom Keller bis zum 1. OG zu reichen) - Die Gigaset Basistation einschl. AB rauszuschmeissen, das Fax an das analoge Hausnetz anzuschliessen, und den AB vom Telekomanschluss zu nutzen.

       

      Selbst wenn die Basisstation (inkl. AB) direkt am Router funktionieren sollte (was umständlich auszuprobieren ist, da der Router im Keller an der Wand hängt und keine freie Steckdose in Sicht) bringt es mir ja nix, weil ich die nicht in den Keller stellen kann...

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von