Telefonanschluss (Anschluss im Nachbarhaus) reaktivieren
8 days ago
Wir haben ein Haus aus dem Jahr 1973 gekauft und dort auch eine Telefondose vorgefunden, welche offenbar von dem Voreigentümer für Telefon und Internet genutzt wurde.
Im Keller konnten wir feststellen, dass der Anschluss offenbar über das Nachbarhaus besteht, da das Kabel von dort kommt.
Bei der Verfügbarkeitsprüfung haben wir jedoch festgestellt, dass für unser Haus keine Verfügbarkeit angezeigt wird. Bei allen anderen Häusern der Häuserreihe hingegen schon. Auf telefonische Nachfrage wurde uns auch bereits mitgeteilt, es sei wohl kein Anschluss für unser Haus ersichtlich. Wir wurden darauf hin an den Bauherren-Service verwiesen.
Ein neuer Hausanschluss wäre aufgrund der Beschaffenheit des Bereichs vor unserem Haus bzw. des Vorgartens jedoch mit sehr viel zusätzlichem Aufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Für uns ist bislang nicht nachvollziehbar weshalb bei uns - obwohl wir ja offenbar durch ein entsprechendes Kabel im Nachbarhaus an einen Hausanschluss angeschlossen sind - kein Telefon und Internet verfügbar sein soll bzw. warum - falls der Anschluss in irgendeiner Form deaktiviert wurde - dieser nicht im System oder im Kasten an der Straße - reaktiviert werden kann.
Ich hoffe, dass uns diesbezüglich hier vielleicht noch weitergeholfen werden kann.
111
0
11
Accepted Solutions
All Answers (11)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 months ago
102
0
4
793
0
6
holzher24
8 days ago
Wir haben ein Haus aus dem Jahr 1973 gekauft und dort auch eine Telefondose vorgefunden, welche offenbar von dem Voreigentümer für Telefon und Internet genutzt wurde. Im Keller konnten wir feststellen, dass der Anschluss offenbar über das Nachbarhaus besteht, da das Kabel von dort kommt. Bei der Verfügbarkeitsprüfung haben wir jedoch festgestellt, dass für unser Haus keine Verfügbarkeit angezeigt wird. Bei allen anderen Häusern der Häuserreihe hingegen schon. Auf telefonische Nachfrage wurde uns auch bereits mitgeteilt, es sei wohl kein Anschluss für unser Haus ersichtlich. Wir wurden darauf hin an den Bauherren-Service verwiesen. Ein neuer Hausanschluss wäre aufgrund der Beschaffenheit des Bereichs vor unserem Haus bzw. des Vorgartens jedoch mit sehr viel zusätzlichem Aufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden. Für uns ist bislang nicht nachvollziehbar weshalb bei uns - obwohl wir ja offenbar durch ein entsprechendes Kabel im Nachbarhaus an einen Hausanschluss angeschlossen sind - kein Telefon und Internet verfügbar sein soll bzw. warum - falls der Anschluss in irgendeiner Form deaktiviert wurde - dieser nicht im System oder im Kasten an der Straße - reaktiviert werden kann. Ich hoffe, dass uns diesbezüglich hier vielleicht noch weitergeholfen werden kann.
Wir haben ein Haus aus dem Jahr 1973 gekauft und dort auch eine Telefondose vorgefunden, welche offenbar von dem Voreigentümer für Telefon und Internet genutzt wurde.
Im Keller konnten wir feststellen, dass der Anschluss offenbar über das Nachbarhaus besteht, da das Kabel von dort kommt.
Bei der Verfügbarkeitsprüfung haben wir jedoch festgestellt, dass für unser Haus keine Verfügbarkeit angezeigt wird. Bei allen anderen Häusern der Häuserreihe hingegen schon. Auf telefonische Nachfrage wurde uns auch bereits mitgeteilt, es sei wohl kein Anschluss für unser Haus ersichtlich. Wir wurden darauf hin an den Bauherren-Service verwiesen.
Ein neuer Hausanschluss wäre aufgrund der Beschaffenheit des Bereichs vor unserem Haus bzw. des Vorgartens jedoch mit sehr viel zusätzlichem Aufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Für uns ist bislang nicht nachvollziehbar weshalb bei uns - obwohl wir ja offenbar durch ein entsprechendes Kabel im Nachbarhaus an einen Hausanschluss angeschlossen sind - kein Telefon und Internet verfügbar sein soll bzw. warum - falls der Anschluss in irgendeiner Form deaktiviert wurde - dieser nicht im System oder im Kasten an der Straße - reaktiviert werden kann.
Ich hoffe, dass uns diesbezüglich hier vielleicht noch weitergeholfen werden kann.
Das war eine sogenannte Mitversorgung , wie sie heute nicht mehr als neue Schaltung zulässig ist. Euch bleibt nur einen eigenen APL über den Bauherrenservice zu bestellen.
So ein paar Meter Vorgarten sollten hier das geringste Problem sein, wurde und wird, gerade bei Glasfaser, millionenfach praktiziert.
Alternativ könnt ihr mal schauen, wie eure Mobilfunkversorgung ist, ob euch das ausreicht, oder auch auf Starlink über Satellit setzen.
4
0
*Paz Vizsla*
8 days ago
Das Problem ist..... Kupfer wird in absehbarer Zeit abgeschaltet. Lückenbebauung wird wohl zu kostenintensiv und wird garantiert von der entsprechenden PTI dahingehend abgelehnt.
Man kann es versuchen, beauftrage unter www.telekom.de/bauherren einen Neuanschluss, wird er abgelehnt versuch dein Glück mit einer Alternativlösung. Die BNA wird hier sicher StarLink ins Feld werfen, mag man davon halten was man will.
2
0
der_Lutz
7 days ago
Ein neuer Hausanschluss wäre aufgrund der Beschaffenheit des Bereichs vor unserem Haus bzw. des Vorgartens jedoch mit sehr viel zusätzlichem Aufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Wir haben ein Haus aus dem Jahr 1973 gekauft und dort auch eine Telefondose vorgefunden, welche offenbar von dem Voreigentümer für Telefon und Internet genutzt wurde.
Im Keller konnten wir feststellen, dass der Anschluss offenbar über das Nachbarhaus besteht, da das Kabel von dort kommt.
Bei der Verfügbarkeitsprüfung haben wir jedoch festgestellt, dass für unser Haus keine Verfügbarkeit angezeigt wird. Bei allen anderen Häusern der Häuserreihe hingegen schon. Auf telefonische Nachfrage wurde uns auch bereits mitgeteilt, es sei wohl kein Anschluss für unser Haus ersichtlich. Wir wurden darauf hin an den Bauherren-Service verwiesen.
Ein neuer Hausanschluss wäre aufgrund der Beschaffenheit des Bereichs vor unserem Haus bzw. des Vorgartens jedoch mit sehr viel zusätzlichem Aufwand und mit zusätzlichen Kosten verbunden.
Für uns ist bislang nicht nachvollziehbar weshalb bei uns - obwohl wir ja offenbar durch ein entsprechendes Kabel im Nachbarhaus an einen Hausanschluss angeschlossen sind - kein Telefon und Internet verfügbar sein soll bzw. warum - falls der Anschluss in irgendeiner Form deaktiviert wurde - dieser nicht im System oder im Kasten an der Straße - reaktiviert werden kann.
Ich hoffe, dass uns diesbezüglich hier vielleicht noch weitergeholfen werden kann.
Der Aufwand und die Kosten liegen doch nicht bei dir.
Der Hausanschluss kostet pauschal 799 €.
Was natürlich passieren kann, wenn der Aufwand zu hoch ist lehnt die Telekom den Bau ab.
3
0
Lin J.
Telekom hilft Team
7 days ago
Moin @user_ccdb68,
zunächst einmal möchte ich dich in unserer Community herzlich willkommen heißen. Schön, dass du dich gemeldet hast.
Ich sehe, dass die anderen User hier bereits fleißig unterstützt haben. Den Aussagen kann ich so zunächst auch zustimmen. Dennoch möchte ich mir die Adresse gerne im Detail ansehen.
Hinterlege hierfür bitte deine Daten im Profil, über eine kurze Rückmeldung, wann dir ein Gespräch passt, freue ich mich.
Liebe Grüße
Lin
0
7
Load 4 older comments
Louisa G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lin J.
7 days ago
Da bin ich wieder @user_ccdb68,
leider haben wir an der entsprechenden Adresse tatsächlich keine Möglichkeit, etwas bereitzustellen. Es liegt nicht einmal eine Mitversorgung über uns vor. :(
Beste Grüße
Louisa
0
user_ccdb68
Answer
from
Lin J.
7 days ago
Wissen Sie ob grundsätzlich die Möglichkeit bestehen könnte, dass die Mitversorgung über einen anderen Anbieter besteht oder wäre das für Sie im System dann trotzdem ersichtlich?
Wenn es sonst keine Möglichkeit gibt, bliebe also auch aus Ihrer Sicht nur die Beantragung eines neuen Hausanschlusses als Möglichkeit oder aber Internet-Nutzung über Mobile Daten?
0
Sören G.
Telekom hilft Team
Answer
from
Lin J.
7 days ago
@user_ccdb68 dabei müsste es ich dann um eine andere Anschlussvariante als DSL/VDSL handeln.
Hat das Haus einen Kabelanschluss? Das wäre eine Alternative, die wir in unseren Systemen nicht sehen. Sollte dem nicht so sein, ist die Beantragung eines Hausanschlusses über den Bauherrenservice der sinnvollste erste Schritt.
Sören
0
Unlogged in user
Answer
from
Lin J.
Unlogged in user
Ask
from
user_ccdb68