Gelöst

Telefonanschluss gestört, Reparaturtermin verschiebt sich immer um einen Monat, keine Lösung in Sicht

vor einem Jahr

Hallo,

 

seit Anfang Dezember hat unser Festnetzanschluss eine Störung. Wir haben diesen an die Telekom gemeldet, zuerst hieß es, dass die Reparatur eine Woche dauert. Am genannten Termin erfuhren wir auf Nachfrage, dass sich die Reparatur auf 8. Januar verschiebt und am 8. Januar erfuhren wir wieder erst auf Nachfrage, dass die Reparatur evtl. Mitte Februar erfolgen würde. Auf meine Nachfrage, ob das ein verbindliches Datum wäre, kam nur die Antwort, dass es nicht sicher sei und das nur ein voraussichtliches Reparaturdatum wäre.

 

Ich habe Verständnis, wenn ein Anschluss mal eine Woche ausfällt, aber der Anschluss ist nun seit knapp 2 Monaten defekt und außer den Durchhalteparolen der Telekom, die sich regelmäßig nach hinten schieben, gibt es weder eine Aussicht auf Reparatur noch eine Erklärung, warum der Vorgang so lange dauert.

Die Personen in der Hotline geben vor keine Informationen außer dem jeweils neuen Reparaturdatum zu kennen und reagieren völlig gleichgültig und desinteressiert gegenüber der Bitte nach einem verbindlichen Reparatur.

Hinzu kommt, dass die Telekom trotz nicht erbrachter Leistung munter monatlich weiter Geld für den Anschluss abbucht.

 

Hat jemand eine Idee, wie wir hier Hilfe bekommen können?

Grüße

Heidi

473

71

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Monaten

    Hallo @Heidi49,

     

     

    vielen lieben Dank für die Rückmeldung. Es tut mir wirklich aufrichtig leid, dass du den Anschluss so lange nicht nutzen konntest. Freut mich umso mehr, dass dieser jetzt endlich wieder funktioniert.

    Die Erstattung für den Zeitraum habe ich soeben angewiesen. Bitte prüfe in den nächsten Tagen deinen Kontoauszug. Sollten noch Rückfragen sein, melde dich bitte. Ich wünsche noch eine schöne Woche.

     

    Viele Grüße

    Dilber 

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.