Telefonie über Intern-ISDN des Speedport Pro Plus am Hybrid-Anschluss funktioniert nicht
vor einem Jahr
Unser Setup: 16MBit-DSL-Anschluss mit Hybrid- LTE über Speedport Pro Plus, Telefonie der Telekom wird als Intern-ISDN an eine Fritzbox 7490 weitergeleitet (das vermute ich zumindest, weil es direkt keine Option gibt, die das so konfigurieren lässt), die per DECT dann Telefone bedient. Parallel dazu hängt am Speedport über DECT ein Telefon, das sowohl auf die private Nummer der Telekom als auch für's HomeOffice auf Unternehmensanrufe über einen SIP-Provider reagiert und letzteren für ausgehende Anrufe nutzt.
Situation:
* private Telefone an der Fritzbox
* ausgehenede Anrufe funktionieren
* ankommende Anrufe landen nach einem Klingeln direkt in der VoiceMail der Telekom
* gelegentlich klappt es auch mit dem Anrufen, dann ist es aber häufig so, dass die Verbindungen nach wenigen Minuten abgebrochen werden. Ruft die Gegenstelle direkt wieder an, dann kommt keine Verbindung zustande, bei der man die Gegenstelle hört, diese aber einen selbst hört. Bricht man dann manuell ab und ruft die Gegenstelle direkt wieder an, dann geht das Gespräch weiter.
* Telefongespräche über Drittanbieter-SIP am Speedport Pro Plus funktionieren eingehend wie ausgehend, einzig der Komfort ist am Speedport Pro Plus recht mäßig, weshalb auch die private Telefonie lieber die noch möglichen Mehrwertfunktionen einer Fritzbox nutzen sollen.
Frage:
* Viel einstellen kann man da ja nicht. Aber was genau läuft schief beim Simulieren der ISDN-Telefonie? Welche Möglichkeiten hat man, das Ganze zu analysieren?
Mit den Verbindungsabbrüchen haben wir fast schon gelernt zu leben. Dass man uns aber gar nicht erreicht motiviert uns momentan eher, den ohnehin nur mäßig schnellen Telekom-Anschluss zu kündigen und lieber mit einem nicht minder instabilen, aber dafür wenigstens schnellen Anschluss über's Kabel zu leben, weil man da nur eine Fritzbox braucht, mit deren Geräten wir seit Jahrzehnten gut gefahren sind und nun erst durch diese Hybrid-Lösung gezwungen sind, einen funktional recht überschaubaren Speedport zu nutzen. Glasfaserausbau wird uns nicht angeboten, nur 2-3 Straßen weiter, weil da ein Investor ein neues Viertel hochzieht. Und wenn selbst da erst in 18 Monaten FTTH anliegen soll, dann ist das auch keine Lob fordernde Glanzleistung der Telekom.
171
0
6
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
3374
0
3
634
2
4
710
0
2
722
0
4
531
0
3
Buster01
vor einem Jahr
* Viel einstellen kann man da ja nicht. Aber was genau läuft schief beim Simulieren der ISDN-Telefonie? Welche Möglichkeiten hat man, das Ganze zu analysieren?
* Viel einstellen kann man da ja nicht. Aber was genau läuft schief beim Simulieren der ISDN-Telefonie? Welche Möglichkeiten hat man, das Ganze zu analysieren?
m.W. hat die FB doch nur einen S0-Ausgang,
die müßte als IP-Telefonanlage über LAN konfiguriert werden.
EDIT: Mit dem Y-Kabel der FB müßte man die über den DSL-Port (DSL/analog/ISDN) anschließen können.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/56_Belegung-der-Kabel-Adapter-und-Anschlusse/
dafür müßte der Speedport Pro Plus aber ein S0ext. aussenden.
2
1
soletan
Antwort
von
Buster01
vor einem Jahr
Die FB ist natürlich über das Y-Kabel mit dem Speedport verbunden. Dessen DSL-Zweig hängt einfach nur rum. Die Verbindung funktioniert ja grundsätzlich, weil man bspw. über die DECT -Teile an der FB raustelefonieren kann und auch mal eingehende Anrufe an diese durchgeleitet werden. Das passiert aber eben nicht immer ...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Buster01
Waage1969
vor einem Jahr
Telefonie der Telekom wird als Intern-ISDN an eine Fritzbox 7490 weitergeleitet (das vermute ich zumindest,
@soletan
das würde man doch sehen 🤔
Ist denn in der Fritz!box und im Speedport die Telefonie "ISDN" eingerichtet?
Natürlich geht es auch andere.
Daher die Frage: nutzt Du denn Endgeräte die den ISDN Bus benötigen?
Schau bitte auch mal auf den Seiten von @aluny unter https://hybrid.aluny.net/
vorbei 👍
Gruß
Waage1969
0
2
Ältere Kommentare anzeigen
soletan
Antwort
von
Waage1969
vor einem Jahr
Nachtrag, den Ansatz von aluny bspw. um SIP durch den Speedport an die Fritzbox zu leiten hatte ich auch mal eine Zeit lang probiert und das klappte auch nicht. Die Mobilteile (alles AVM) sind am Speedport unbrauchbar, selbst Gigasets, die wir dafür mal kauften, wurden nur eine Woche später mit Verlust auf Ebay wieder abgestoßen, weil deren funktionaler Komfort nicht wirklich mithalten konnte und manche sich auch nicht mit dem Speedport verbinden ließen, derweil eines der vier AVM-Mobilteile durchaus auch mit dem Speedport aktuell verbunden ist. Keine Ahnung, wie das klappte ...
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Waage1969
NPS011172
vor einem Jahr
Bei mir läuft eine FB 7490 mit der Eintsellung "verschlüsselte" Telefonie sauber. Ich nutze aber nur ein IP-Phone IP620 an der FB als Nebenstelle zum Rausrufen. Ankommend werden nur die Nebenstellen am Speedport Pro Plus bedient. Also, ich würde die Anschaltung direkt über IP ausprobieren mit den Einstellungen "verschlüsselt" über alle Telekom-VoIP-Konten.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
NPS011172
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
soletan