Telefonkabel defekt
1 year ago
Hallo liebe Comunity,
ich habe heute eine etwas seltsame Frage.
unsere Telefondose in der Mietwohnung ist an ein Aufputzkabel angeschlossen, welches etwa 5m durch die Wohnung läuft, dann unterhalb des Fensters an die Außenwand verlegt wurde und im Freien an der Fassade 4 Stockwerke nach unten führt.
Nun haben wir festgestellt, dass das Kabel hinter einem Schrank irgendwann mal durchtrennt wurde und provisorisch geflickt. Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung. Ergo, an der Stelle besteht ein massiver Wackelkontakt.
Wer ist denn für eine Reparatur verantwortlich? Die Telekom, der Vermieter oder muss ich als Mieter dafür aufkommen?
Besten Dank für die Hilfe!
397
16
This could help you too
7 years ago
2762
0
2
1 year ago
Da es sich hier um die Endleitung handelt für die der Hauseigentümer verantwortlich ist können die Kosten durch ihn übernommen werden.
Du kannst eine Störung melden und ein Techniker der Telekom wird es kostenpflichtig instandsetzen. Die enstandenen oder entstehenden Kosten würde ich aber vorher mit dem Vermieter klären.
Die Telekom kann nichts dafür, das an der Stelle die du genannt hast das Kabel einen Schaden aufweist. Und es kann auch nicht im Nachhinein geklärt werden wer für dieses Provisorium oder den "Wackelkontakt" verantwortlich ist. Deswegen wirst du am Ende erst mal die Kosten tragen und sie dem Hauseigentümer weiterleiten müssen. Nur eben das solltest du dem Vermieter vorher mitteilen.
0
1 year ago
Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung.
dein ernst?
Störung melden und der Techniker entscheidet ob es kostenfrei ist oder wer zuständig ist.
1
Answer
from
1 year ago
Patrick_2022 Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung. Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung. Patrick_2022 Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung. dein ernst? Störung melden und der Techniker entscheidet ob es kostenfrei ist oder wer zuständig ist.
Seit jetzt der Schrank weg ist kommt es immer wieder zu Abbrüchen und Schwankungen der Verbindung.
dein ernst?
Störung melden und der Techniker entscheidet ob es kostenfrei ist oder wer zuständig ist.
Schrank wieder hinstellen. Fertig
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nun haben wir festgestellt, dass das Kabel hinter einem Schrank irgendwann mal durchtrennt wurde und provisorisch geflickt.
Euer Schrank? Falls ja, dann vermuttlich von Euch oder jemand aus Eurem Bekanntenkreis beschädigt - und provisorisch geflickt?
Der Beschädiger muss das bezahlen.
Kann natürlich in Streit ausarten wenn die Leitung i.O. gewesen sein sollte bei Einzug.
Grundsätzlich ist es ja so, dass derjenige zunächst mal bezahlt, der den Auftrag gibt. Ob derjenige das dann von einer anderen Partei wieder zurückholen kann hängt sehr von den Umständen ab.
In Mietverträgen ist auch häufig eine Kleinreparaturklausel drin, wonach der Mieter bis zu einem bestimmten Betrag pro Jahr selbst Kleinreparaturen bezahlen muss.
11
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank aber habe eben bereits einen Rückruf erhalten und morgen einen Termin mit dem Techniker.
Seit dem Jahreswechsel scheint der Service bei der Telekom nochmal ausgebaut worden zu sein. Bin (ausnahmsweise) richtig begeistert von der tollen telefonischen Beratung gewesen und auch von der Hilfe hier im Forum!
Answer
from
1 year ago
@Patrick_2022,
das freut mich riesig, dass wir dir ein tolles Serviceerlebnis bieten konnten. So soll es sein 😊
Wenn du nochmal was auf dem Herzen hast, bin ich gerne für dich da.
Liebe Grüße
Rilana M.
Answer
from
1 year ago
Fraglich ist nun lediglich, ob es wirklich "nur" ein Wackelkontakt ist. Sobald man etwas an dem Kabel rüttelt kommt es jedenfalls zu abbrüchen.
Ich vermute eher nicht, dass es sich um einen Wackelkontakt handelt - aber auszuschließen ist es andererseits auch nicht.
Alleine durch das Anfassen des Kabels ändern sich die "Empfangsverhältnisse" für Störungssignale, die über Funk kommen, köönnte auch sein, dass das die Ursache ist.
Das werden himmlische Zeiten sein wenn erst mal überall mit Glasfaser ausgebaut sein wird, da wird es viel weniger Probleme mit Funkstörern geben.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Wie weit ist die Flickstelle von der TAE entfernt?
Bei sehr kurzer Distanz (bzw. ausreichender Länge der Leitung zwischen TAE und Router) könnte statt Verlängerung die TAE dorthin gesetzt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from