Solved
Telefonnummer Homeoffice
9 years ago
Guten Abend,
ich habe ein Homeoffice, das auch über eine Rufnummer aus meiner Firma erreichbar ist. Diese Telefonnumer würde ich auch gerne als abgehende Rufnummer bei meinen Telefonaten aus dem Homeoffice übermitteln. Ist das möglich und wenn ja, wie?
Im Büro haben wir eine Telefonanlage (Octopus) mit zwei Anlagenanschlüssen. Zuhause existiert ein IP-Telefonanschluss.
Vielen Dank im Voraus.
N.Poppitz
5696
0
5
Accepted Solutions
All Answers (5)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
388
1
4
5 years ago
259
0
4
5 years ago
667
0
3
4 years ago
248
0
2
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
Yalcin A.
9 years ago
Das ist möglich mit VoIP - aber nicht mit der IP-Telefonie der Telekom.
Mit einem VoIP-Account bei z.B. sipgate oder easybell kannst Du das so machen. Die geben Dir zwar eine weitere Rufnummer, aber Du kannst es so einstellen, dass die angezeigte Rufnummer die vom Büro ist.
Das geht dann mit einer Fritzbox recht gut - die automatisch zu gewissen Zielen das Gespräch über diesen VoIP-Anbieter führt (zu Konditionen des Anbieters). Ein Speedport kann das so nicht. Mit einem Speedport müsstest Du z.B. eine SIP-kompatible App auf dem Smartphone installieren und von diesem solche geschäftlichen abgehenden Gespräche führen.
4
4
Load 1 older comment
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Ich kenne es so, dass man im Homeoffice mit PC/Notebook per VPN mit dem Firmennetz verbunden ist.
Und dass es eine CTI-Lösung gibt, die die Telefonanlage in der Firma veranlasst, eine Verbindung ins Homeoffice und eine zur Zielrufnummer aufzubauen. Angezeigt wird an beiden Enden die Rufnummer des eigenen Anschlusses in der Firma.
ich weiß aber nicht, ob das mit Eurer Octopus möglich ist.
2
Poppitz
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
Vielen Dank an alle für die schnelle Antworten. Wir haben eine Octopus F200, die wohl nicht IP-fähig ist. Zuhause habe ich ein Speedport920.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
9 years ago
@Poppitz
Ich würde vermutlich ohne weitere Unterstützung der geschäftlichen IT
Die Auswahl des VoIP Anbieters würde ich abhängig machen davon, wieviele Gesprächsminuten zusammenkommen und zu welchen Zielen ich anrufe. Z.B.
Bei nur nationalem Festnetz easybell "call easy" mit 3 Euro monatlich und 500 Gesprächsminuten.
Bei auch nationalem Mobilfunk sipgate mit der Deutschland Flat für 10 Euro monatlich.
Und bei EU-weiten Gesprächen sipgate mit der Europa Flat für 15 Euro monatlich.
Klar, kostet zusätzlich Geld. Aber Du sparst Dir ja auch die Fahrt ins Büro - von den Fahrtkosten und von der Zeit her.
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2