Telefonnummern Eintrag in die Negativliste funktioniert nicht
1 year ago
Hallo,
Bei mir geht das jetzt schon seit 6. November.
Jeden Werktag ein Anruf und trotz Eintrag im Kundencenter->Anrufer blockieren -> Negativliste, kommt immer von derselben Nummer ein Anruf.
Die Nummer ist aber in der Negativliste eingetragen.
Woran kann das liegen?
Danke
223
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
Solved
544
0
3
4 years ago
278
0
2
HARTMUTIX
1 year ago
Mit +49...Deutschland...vorne..
Man kann die Anzeige der nummer auch manipulieren.. als anrufer..
Z.b.
War mal gängig... mit 110 anrufen und als polizei ausgeben...
0
0
Stefan
1 year ago
Woran kann das liegen?
Woran kann das liegen?
Die Nummer die dir angezeigt wird ist nicht die des. Anrufers. Nennt sich Caller-Id Spoofing.
Die angezeigte Rufnummer lässt sich leicht und beliebig fälschen .
Evtl bei der BNetzA anzeigen, wenn sich mehrere über die gleiche Nummer beschweren, wird ein Ermittlungsverfahren gestartet.
1
2
Käseblümchen
Answer
from
Stefan
1 year ago
Reini V Woran kann das liegen? Woran kann das liegen? Reini V Woran kann das liegen? Die Nummer die dir angezeigt wird ist nicht die des. Anrufers. Nennt sich Caller-Id Spoofing. Die angezeigte Rufnummer lässt sich leicht und beliebig fälschen . Evtl bei der BNetzA anzeigen, wenn sich mehrere über die gleiche Nummer beschweren, wird ein Ermittlungsverfahren gestartet.
Woran kann das liegen?
Woran kann das liegen?
Die Nummer die dir angezeigt wird ist nicht die des. Anrufers. Nennt sich Caller-Id Spoofing.
Die angezeigte Rufnummer lässt sich leicht und beliebig fälschen .
Evtl bei der BNetzA anzeigen, wenn sich mehrere über die gleiche Nummer beschweren, wird ein Ermittlungsverfahren gestartet.
Wenn die Nummernsperre richtig Implementiert ist, sollte das Gerät die Angezeigte Nummer sperren, unabhängig davon, ob die gefälscht ist oder nicht.
Sonst ist die ganze Nummernsperre unbrauchbar.
1
Stefan
Answer
from
Stefan
1 year ago
Sonst ist die ganze Nummernsperre unbrauchbar.
Sonst ist die ganze Nummernsperre unbrauchbar.
Und nun - soll ich was anderes Schreiben nur weil es dir sinnvoller erscheint? Es gibt halt nicht EINE Nummer sondern zwei.
Soweit mir bekannt wird die Network Provided Number gesperrt aber nicht die User Provided Number.
Letztere wird aber angezeigt - erstere dient zur Abrechnung.
2
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Reini V
1 year ago
Im Netz ist die Nummer auch bekannt und es wird nur geschimpft.
+49 kann man dazuschreiben, nach der Eingabe aber wird +49 automatisch ergänzt.
0
0
Anonymous User
1 year ago
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Manipulation/start.html
1
0
Reini V
1 year ago
Bedauerlicherweise wird diesem Vorgehen kein Riegel vorgesetzt.
Wo was zu holen ist, werden einfach Grenzen übersehen, missbraucht oder was auch immer.
Selbst wenn der Schei*verein von der deuschen ****kom beauftragt worden sein sollte.
Welch miese Tour...
0
0
Stefan
1 year ago
@Reini V
Sorry, was erzählst du denn da für einen Unsinn?
Clip no Screening ist ein sinnvolles Feature.
Es ist notwendig damit zum Beispiel dem Angerufenen gegenüber eine Servicenummer anzeigt wird und nicht die Privatnummer des Mitarbeiters im Homeoffice.
Es ist leicht nach Lust und Laune mal so mal so zu argumentieren. Ausfallend sollte man aber nicht werden.
Um beim Beispiel zu bleiben: Alle wollenl im Homeoffice arbeiten. Clip-no-Screening ist eine Funktion die das bestimmten Mitarbeitern überhaupt erst möglich macht.
Was wird es hier für Beiträge geben, wem das Feature unterbunden wird und alle die, die im Homeoffice davon profitiert haben, wieder ins Büro müssen.
Das hat aber nichts damit zu tun, dass die Funktion auch missbräuchlich verwendet werden kann. Sehr wohl kann man dagegen aber was tun.
Z.B. kann man sie über das Kontaktformular an die BNetzA melden. Oder man kann Werbeanrufen - z.B. im Portal er Telekom - widersprechen. Stichwort Infoservice.
Im übrigen hat die BNetzA schon einiges gegeben den Missbrauch getan- Seit mehr als einem Jahr dürfen aus dem Ausland ankommende Gespräche leine Deutsche Rufnummer mehr übermitteln.
Generell kann das Problem aber kaum ursächlich angegangen werden, da das Telefonprotokoll eben recht einfach eine Manipulation erlaubt die unter bestimmten Bedingungen auch nicht erkannt werden kann.
Und wer ist nun bereit neben den Belästigungen auch eine ganze Reihe von Vorteilen abzustellen?1
1
0
Nico Be.
Telekom hilft Team
1 year ago
Guten Abend @Reini V,
wie ich sehe, haben Sie schon einige Antworten erhalten.
Sollte es sich hierbei um Rufnummer Spoofing handeln, bitte ich Sie, sich an die Bundesnetzagentur zu wenden.
Unter folgendem Link finden Sie alle Informationen und Formulare, wie Sie weiter vorgehen müssen.
@all Vielen Dank für eure Unterstützung.
Liebe Grüße
Nico Be.
1
0
Reini V
1 year ago
Danke @Nico Be.
Es scheint nur diesen Ausweg zu geben.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
Reini V