Solved

Telekom 5G Empfänger SE - Standalone ohne Speedport

1 year ago

Ich betreibe aktuell meinen 5G Empfänger SE Standalone ohne Speedport direkt an einer Ubiquiti UDM SE. Das funktioniert soweit einwandfrei mit der APN internet.v6.telekom. Es lässt sich direkt mittels der „noch“ vorhandenen Web GUI von Arcadyan unter 

http://192.168.225.1/html/login/wan_mobile_Apn.htm einstellen.

Liebe Telekom, könntet ihr eurem Zulieferer Arcadyan bitte mitteilen, dass der Empfänger nach jedem Reboot IPV6 auf dem PDP Context erzwingt (unabhängig von der Konfiguration)?

Stichwort 

ARC_USB_DONGLE_IpType=2

 

Sehr gerne würde ich IPPT (IP Passthrough) aktivieren. Das ist technisch möglich und ich kann es auch einmalig machen direkt an den verbauten Quectel RG520N. Lediglich scheint Arcadyan erneut nach jedem Reboot alle Einstellungen zu überschreiben.

 

Grundsätzlich ist Hybrid für mich aktuell keine Option. Hybrid wird bei mir leider nur bis maximal 50 MBit/s angeboten, aber auch nur falls ich meinen Regio 50 MBit/s VDSL gegen 16 MBit/s ADSL tausche.

 

1365

37

    • 1 year ago

      Back to topic: Würde sich die DTAG , wie es im Modus "Sofortnutzung" das Gerät auch für eine Standalone Funktion einsetzen? Die Hardware ist einsatzbereit. Hier muss nur der Wille auf der Softwareseite gefunden werden.

       

      Das Marktsegment für 5G Outdoor POE Router im Low-Budget Bereich ist vorhanden. Und mit Sicherheit würden sich auch Geschäftskunden über diese Möglichkeit freuen. Wettbewerber rufen teilweise 400-1000 € für ein vergleichbares  Gerät auf ohne wesentlich andere Antennen zu verbauen!

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      idstein2

      Würde sich die DTAG ,

      Würde sich die DTAG ,
      idstein2
      Würde sich die DTAG ,

      du legst so viel Wert auf die Korrektheit und bringst dann immer wieder die DTAG ins Spiel?

      Die hat damit aber null zu tun, wenn müsstest du dich an die TDG wenden.

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke für den Hinweis! Natürlich handelt es sich als in Verkehrbringer um die Telekom Deutschland GmbH ( TDG ), während die Muttergesellschaft? Deutsche Telekom Aktiongesellschaft ( DTAG ) lediglich auf dem Gerät im Dateisystem referenziert wird.

       

      Die DTAG hat natürlich keinen Einfluss auf die TDG und ist in keiner Weise hier zur Hilfe zu ziehen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Nach etwas Recherche gibt es wohl mehrere Wege um die Einstellungen dauerhaft zu halten.

       

      Es gibt noch 3 weitere Web APIs zum Konfigurieren der APNs. Sofern die eine oder andere durch ein Firmware Update verbaut wird, kann ich sie hier gerne posten.

       

      Zuverlässig ist aber scheinbar nur eine Konfiguration des Modems per Shell und AT Befehle an /dev/smd7. Achtung Anführungszeichen nicht einfach kopieren, sondern manuell eingeben. 

      AT+CGDCONT=1,“IPV4V6“,“internet.v6.telekom“ // APN ändern

      AT+CFUN=1,1 // RF aktivieren und Modem neustarten mit aktivierten RF Zustand

       

      IP Passthrough

      AT+QMAP=“MPDN_rule“,0,1,0,1,1,“FF:FF:FF:FF:FF:FF“

       

      NAT kann ebenfalls deaktiviert werden, dann kommt man aber nicht mehr auf den 5G Empfänger. 

       

      7

      Answer

      from

      11 months ago

      Danke für das Feedback. Auf welcher Firmware Version ist dein Empfänger aktuell?

       

      Sobald ich versuche via folgendem Befehl Telnet zu aktivieren, verbindet sich das aktiv nicht mehr aktiv mit dem Netz. Die Grüne Status LED leuchtet, aber keine aktive LTE / 5G mehr.

      idstein2

      mngcli set ARC_SYS_MPTEST=1 mngcli commit

      mngcli set ARC_SYS_MPTEST=1
      mngcli commit
      idstein2
      mngcli set ARC_SYS_MPTEST=1
      mngcli commit

      Hast du zusätzlich zu Telnet auch den Remote AT Port geöffnet, oder sendest du an /dev/smd7?

      Answer

      from

      8 months ago

      @idstein2 

       

      Gibt es da noch einen Trick?  

      Beim starten von Qnavigator wähle ich LTE . Verbindung kann ich auch aufbauen, bekomme aber die Meldung "The module model is not matccing! Please restart select correct model and try again".

       

      Das aktivieren/deaktiveren von ADB akzeptiert das Modem so wie es ausschaut trotzdem:

      [2024-08-22 11:17:53:105_S:] AT+QCFG="usbcfg"
      [2024-08-22 11:17:53:159_R:] AT+QCFG="usbcfg"
      [2024-08-22 11:17:53:159_R:] +QCFG: "usbcfg",0x2C7C,0x0801,1,1,1,1,1,1,0

      [2024-08-22 11:17:53:159_R:] OK
      [2024-08-22 11:18:32:415_S:] AT+QCFG="usbcfg",0x2C7C,0x0801,1,1,1,1,1,0,0
      [2024-08-22 11:18:32:467_R:] AT+QCFG="usbcfg",0x2C7C,0x0801,1,1,1,1,1,0,0
      [2024-08-22 11:18:32:467_R:] OK
      [2024-08-22 11:18:37:052_S:] AT+QCFG="usbcfg",0x2C7C,0x0801,1,1,1,1,1,1,0
      [2024-08-22 11:18:37:106_R:] AT+QCFG="usbcfg",0x2C7C,0x0801,1,1,1,1,1,1,0
      [2024-08-22 11:18:37:106_R:] OK


      Wenn ich danach den Strom zum neu starten trenne und die Kommandozeile öffne:

       

      C:\adb-platform-tools>adb shell
      * daemon not running; starting now at tcp:5037
      * daemon started successfully
      adb.exe: no devices/emulators found

      C:\adb-platform-tools>adb devices
      List of devices attached


      C:\adb-platform-tools>adb shell
      adb.exe: no devices/emulators found

      C:\adb-platform-tools>adb shell
      adb.exe: no devices/emulators found

      C:\adb-platform-tools>adb kill-server

      C:\adb-platform-tools>adb shell
      * daemon not running; starting now at tcp:5037
      * daemon started successfully
      adb.exe: no devices/emulators found

      C:\adb-platform-tools>


       Wird der 5G Empfänger leider nicht gefunden. Benötige ich noch einen ADB Treiber? NDIS, ECM, MBIM, RDNIS Treiber vom GIthub Link habe ich alle installiert.

      Gruß
      Roque

      Answer

      from

      4 months ago

      Hi,

      vielen Dank!

      Wie kann das NAT denn deaktiviert werden? Über Micro USB kommt man zur Not ja immer noch drauf.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 11 months ago

      Ich wollte heute auch damit anfangen, musste aber feststellen, dass ich keine Verbindung über USB bekomme, vielleicht haben die das beim letzten Update abgeschaltet.

       

      Firmware-Version: 010149.1.0.008.0
      Datum der Firmware: 12.04.2024

       

      Ich finde es schade, dass es die Möglichkeit gibt, den APN zu ändern und andere Dinge zu machen, aber diese Funktionen werden deaktiviert, da sieht man einfach, dass die Geräte einem nicht gehören.

       

       

      3

      Answer

      from

      11 months ago

      Welche Geräte werden unter Windows denn angezeigt? Es sollten unbedingt die Treiber und QT Navigator verwendet werden um überhaupt erst den ADB Zugriff zu erlangen. Vorher meldet sich das Gerät als eine Art USB Hub an (ein physikalisches und mehrere virtuelle Schnittstellen). Eines der virtuellen Geräte ist eine AT Kommandoschnittstelle.

      Answer

      from

      11 months ago

      Es wird mir nichts angezeigt ich hab die im github getestet und auch die von der Hersteller Seite zusätzlich einen zweiten rechner

      Answer

      from

      8 months ago

      Gibt es irgendwo ältere Firmware-Versionen zum Downgrade?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 months ago

      idstein2

      Sehr gerne würde ich IPPT (IP Passthrough) aktivieren

      Sehr gerne würde ich IPPT (IP Passthrough) aktivieren
      idstein2
      Sehr gerne würde ich IPPT (IP Passthrough) aktivieren

      http://192.168.225.1/html/login/nat.htm

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 months ago

      in  

      1340

      0

      6

      Solved

      2 years ago

      in  

      1470

      0

      3

      Solved

      in  

      1464

      4

      2

      in  

      574

      0

      4