Telekom akzepiert ausserordentliche Kündigung nicht wegen Umzuge
14 years ago
Hallo,
wäre für Hilfe sehr dankbar.
Im November letzten Jahres rief ich bei der Telekom an, weil ich ins Ausland gehen wollte für 6 Monate ob man den Telefon-DSL Anschluss nicht still legen lassen könnte.
Antwort: Das würde nicht gehen, aber wir können ihn billiger machen war die Antwort des telefonischen Beraters. Gemacht getan.
4 Monate später habe ich mir überlegt ganz ins Ausland um zuziehen , was ich auch getan habe. Wohnung ist gekündigt seit November 2010 bin ich nicht mehr in Deutschland.
Infolge dessen wollte ich meinen Telefon-Dsl Vertrag kündigen, was ich auch getan habe .
Ausserordentliche Kündigung geschrieben, die die Telekom nicht akzeptiert, es sei den und jetzt kommt der Hammer ich würde von dem 2 Jahresvertrag die Hälfte zahlen.
Erst zu diesem Zeitpunkt wurde mir bewusst das sie den Vertrag durch meinen Anruf im November um 2 Jahre verlängert haben ohne mir dieses auch nur ansatzweise mit zuteilen.
Den der Berater am Telefon wusste ja nach meiner Aussage das ich gar nicht in Deutschland sein werde.
Wie kommt man aus dem Vertrag raus.
Ich habe keine Wohnung mehr aber einen Telefonvertrag den ich nicht nutzen kann da ich nicht mehr in Deutschland lebe seit November 2010.
Brauche dringend Hilfe, den es muss doch eine Möglichkeit geben wenn man gar nicht mehr in Deutschland wohnt aus dem Telefonvertrag raus zu kommen.
wäre für Hilfe sehr dankbar.
Im November letzten Jahres rief ich bei der Telekom an, weil ich ins Ausland gehen wollte für 6 Monate ob man den Telefon-DSL Anschluss nicht still legen lassen könnte.
Antwort: Das würde nicht gehen, aber wir können ihn billiger machen war die Antwort des telefonischen Beraters. Gemacht getan.
4 Monate später habe ich mir überlegt ganz ins Ausland um zuziehen , was ich auch getan habe. Wohnung ist gekündigt seit November 2010 bin ich nicht mehr in Deutschland.
Infolge dessen wollte ich meinen Telefon-Dsl Vertrag kündigen, was ich auch getan habe .
Ausserordentliche Kündigung geschrieben, die die Telekom nicht akzeptiert, es sei den und jetzt kommt der Hammer ich würde von dem 2 Jahresvertrag die Hälfte zahlen.
Erst zu diesem Zeitpunkt wurde mir bewusst das sie den Vertrag durch meinen Anruf im November um 2 Jahre verlängert haben ohne mir dieses auch nur ansatzweise mit zuteilen.
Den der Berater am Telefon wusste ja nach meiner Aussage das ich gar nicht in Deutschland sein werde.
Wie kommt man aus dem Vertrag raus.
Ich habe keine Wohnung mehr aber einen Telefonvertrag den ich nicht nutzen kann da ich nicht mehr in Deutschland lebe seit November 2010.
Brauche dringend Hilfe, den es muss doch eine Möglichkeit geben wenn man gar nicht mehr in Deutschland wohnt aus dem Telefonvertrag raus zu kommen.
21298
32
This could help you too
912
0
4
1646
0
5
14 years ago
eine Leistung die Sie nicht erbringen können, sprich Bereitstellung des Telefon Internetanschlusses in der Schweiz, Sie können die Leistung nicht erbringen und mir den Anschluss in der Schweiz nicht zur Verfügung stellen.
eine Leistung die Sie nicht erbringen können, sprich
Bereitstellung des Telefon Internetanschlusses in der Schweiz, Sie können die Leistung nicht erbringen und mir den Anschluss in der Schweiz nicht zur Verfügung stellen.
Du hast einen Vertrag am alten Standort, und den erfüllt die Telekom bis zum Ablauf dem mit Dir vereinbarten Zeitpunkt.
0
14 years ago
0
14 years ago
alter Standort?? Darf der Nachmieter auf meine Kosten telefonieren, der Anschluss in der Mietswohnung gibt es nicht mehr, die Mietswohnung gehört mir nicht mehr.
alter Standort?? Darf der Nachmieter auf meine Kosten telefonieren, der Anschluss in der Mietswohnung gibt es nicht mehr, die Mietswohnung gehört mir nicht mehr.
Und das du da ausgezogen bist, liegt in der Verantwortung der Telekom?
0
14 years ago
0
14 years ago
Ohne Rücksprache mit dem Vertragspartner hat doch die Telekom im Monat August für August eine Rechnung gesendet auf der steht:
Schadensersatzforderung: 114,64 Euro brutto
Integrierte Gutschrift vom 23.07.2011-31.07.2011 von 10,14 Euro brutto.
Ohne Erklärung oder sonstigem.
Im April 2011 betrug der "Ablösebetrag" noch 366,87 Euro inkl. MwSt. für einen angeblichen Vertrag, welcher niemals abgeschlossen wurde.
Für eine fristgerechte Künigung des Anschlussinhabers lt. Sonderkündigungsrecht durch Umzug ins Ausland, wobei die Telekom dort keinerlei Dienstleistungen zur Verfügung stellen kann bzw. stellt, sollen nachranging noch für nicht erbrachte Dienste Beträge an das Unternehmen gezahlt werden! ! !
Ohne jegliche Erklärung, wie diese Summen zustande kommen, werden Forderungen gestellt.
Wieviele Frechheiten kommen noch??? Weiß eigentlich jemand, was für undefinierbare Schreiben dem Kunden da zugeschickt werden???
Wir warten auf den Mahnbescheid damit es vor Gericht geht.
Denn alle Schreiben an die Telekom, werden nicht beantwortet; es scheint niemand in der Lage zu sein, mit dem Kunden ein vernünftiges Gespräch zu führen.
0
14 years ago
0
14 years ago
mal dummfrag: Schreibt hier ein und die selbe Person unter 2 verschiedenen Nicknamen? *betroffen_sein
Unabhängig davon: Mit Seiler und Kollegen wirst Du sehr viel "Spaß" haben. Das ist die Haus- und Hof-Kanzlei der T-Com. Wenn Du nicht lückenlos beweisen kannst, dass Du im Recht bist (also auch die Geschichte mit der ungewollten Vertragsverlängerung "wasserdicht" ist), dann wird es sehr teuer für Dich werden.
Grüße
Torsten
PS: An einer Fortführung der Berichterstattung bin (sicher nicht nur) ich sehr interessiert.
0
14 years ago
Der Vertrag wäre Anfang des Jahres ausgelaufen und stand zur Kündigung an und wurde auch gekündigt mit doppelter Begründung obwohl Sie das noch nicht einmal gebraucht hätte.
Erst in der Bestätigung der Kündigung, das sie nicht akzeptiert wird, kam her raus, das durch ihren Anruf im Servicecenter der Vertrag einfach verlängert wurde.
Es schreibt eine nette Freundin, den die eigentliche Person wird ja gesperrt hier für das Forum, dann kann man ja seinen Account nicht mehr benutzen , weder das E-Mail Postfach noch sonst etwas.
Ach übrigens ich hatte vor 4 Monaten das selbe Problem angeblich Entertain im Telekomshop bestellt, ich war noch nie in meinem Leben im Telekomshop. Dauerte sage und schreibe 2 Monate bis ich aus der Schei... wieder raus war.
0
14 years ago
Ob das dann in der Schweiz überhaupt eingefordert werden kann weiss ich nicht aber sobald Du einen Wohnsitz noch oder neu in Germany hast ist Schicht im schacht
0
14 years ago
Ach übrigens ich hatte vor 4 Monaten das selbe Problem angeblich Entertain im Telekomshop bestellt, ich war noch nie in meinem Leben im Telekomshop. Dauerte sage und schreibe 2 Monate bis ich aus der Schei... wieder raus war.
Ach übrigens ich hatte vor 4 Monaten das selbe Problem angeblich Entertain im Telekomshop bestellt, ich war noch nie in meinem Leben im Telekomshop. Dauerte sage und schreibe 2 Monate bis ich aus der Schei... wieder raus war.
Mein Beileid...Entertain ist super
0
Unlogged in user
Ask
from