Telekom drosselt permanent meine DSL Leitung auf das vertragliche Minimum
2 years ago
Seit ca. einem Jahr drosselt der Rosa Riese permanent meine Leitung.
Offensichtlich macht hier DLM was es will und ich habe keine wirkliche Lust mehr mir das gefallen zu lassen.
Ich bin es leid, ständig vom Kundenservice zu hören:
- Ja das geht leider nicht mehr besser...
- zuviele DSL Anschlüsse am Verteiler
- wir stellen die Technik um, da kommt es zu Problemen
- wahrscheinlich hat im Mehrparteienhaus eine(r) eine Powerline im Einsatz, welche dann meine Leitung stört -> Ja klar und Morgen ist Ostern und Weihnachten am gleichen Tag
Was soll denn das Ganze, das man hier versucht, den Kunden für dumm zu verkaufen?
Ich arbeite als EDVler und lasse mir solchen Bockmist nicht aufbinden...seit einfach ehrlich zum Kunden und sagt es, wenn ihr etwas nicht "mehr" könnt, aber fangt nicht an DLM vor zuschieben und die Leitungen ständig weiter auf das vertragliche Minimum zu reduzieren!!
Ich bin bei diesem Verein seit vielen vielen Jahren treuer Kunde und war immer bereit, den Mehrpreis für gute Leistung zu bezahlen.
Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich meine Verträge mit Ablauf der Vertraglichen Bindung Anfang 2024 kündigen und das mit dem Wissen, dass es die Konkurenz nicht besser kann, aber dafür passt dann auch der Preis!
Allgemeine Infos:
Magenta Zuhause L - MagentaTV Entertain
Fritz!Box 7590 AX V2 (FritzOS V7.56)
Kein Powerline oder ähnliches
Aber eins noch...
Die oberste Frechheit ist, dass man dann bei Mir noch anruft (trotz telefonisches WERBEVEROT) und mir eine höher Bandbreite verkaufen will....
Ddamit ich dann meinen jetzigen Vertrag 100/40 voll bekomme, soll ich dann deine 250 abschließen und nochmehr bezahlen?
Auf welchem Planeten lebt ihr denn??
2824
0
60
Accepted Solutions
All Answers (60)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
519
0
3
2245
0
1
879
0
5
4 years ago
306
0
3
Marcel2605
2 years ago
Hallo @bananaman1802
Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Schön, dass du den Weg hier in der Telekom hilft Community gefunden hast, 😊
Ich würde jetzt erstmal sagen, tief durchatmen. 😅
Um gezielt helfen zu können, benötigen wir Iformationen
Die Telekom drosselt nicht. Das kommt von diversen Faktoren / Störungen etc.
ASSIA greift ein (automatischer Prozess, um Störungen zu minimieren, die bei dir anliegen.
Bitte DSL Informationen und DSL Spektrum mit Min/Max posten.
Ein-/Mehrfamilienhaus?
Nachbarn PowerLAN ?
Wieviele TAE Dosen?
Welche Endleitung zw APL und TAE ?
Sollte diese sein APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">-KLICK-
Einfach im Kundencenter den Informationsservice abbestellen
https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice
Klappt alles nicht, dann wäre ein schriftlicher Widerruf die nächste Möglichkeit
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/widerruf-informationsservice?samChecked...
6
23
Load 20 older comments
*Paz Vizsla*
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
@*PazVizsla* Was anderes? Bei mir ging es genau um solche Verdachtsfälle. Ich habe auch weil bei mir der Techniker, der vor Ort war und genau den Verdacht äußerte, dann die Netzagentur informiert. Und die will den Telekomtechniker dabei haben. Und da genau tat sich bei der Telekom nichts. Ich habe die Bundesnetzagentur schriftlich informiert. Und ich habe aus dem Rückschreiben den Satz welcher die Bedingung ist hier gepostet. Im Prinzip drehe ich mich als Kunde nämlich damit im Kreise. Da verweist man auf die Bundesnetzagentur und diese will den Telekommonteur dabei haben. Die Telekom selbst will wiederum nicht und das Störerproblem bleibt. Und Thunder44 schrieb: "Nein. Wenn PLC oder andere Sachen da sind die stören E-Mail an die Bundesnetzagentur Der Telekom kann da nichts machen wird es auch nicht" @Espresso doppio Den Mund von Ihnen verbieten lassen? Warum?
@*PazVizsla*
Was anderes? Bei mir ging es genau um solche Verdachtsfälle. Ich habe auch weil bei mir der Techniker, der vor Ort war und genau den Verdacht äußerte, dann die Netzagentur informiert. Und die will den Telekomtechniker dabei haben. Und da genau tat sich bei der Telekom nichts.
Ich habe die Bundesnetzagentur schriftlich informiert. Und ich habe aus dem Rückschreiben den Satz welcher die Bedingung ist hier gepostet. Im Prinzip drehe ich mich als Kunde nämlich damit im Kreise.
Da verweist man auf die Bundesnetzagentur und diese will den Telekommonteur dabei haben. Die Telekom selbst will wiederum nicht und das Störerproblem bleibt.
Und Thunder44 schrieb:
"Nein. Wenn PLC oder andere Sachen da sind die stören E-Mail an die Bundesnetzagentur
Der Telekom kann da nichts machen wird es auch nicht"
@Espresso doppio
Den Mund von Ihnen verbieten lassen? Warum?
Dir verbietet niemand den Mund, du kaperst aber mit deinem Anliegen den Thread vom Bananenmann und blähst ihn unnütz auf.
2
Anja N.
Telekom hilft Team
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
@bananaman1802,
falls wir tätig werden sollen, gib kurz Bescheid.
Dann klingel ich bei dir durch.
Viele Grüße
Anja N.
1
bananaman1802
Answer
from
Marcel2605
2 years ago
@Anja N.ja wäre mal ein Anfang
keine Ahnung mehr, was ich sonst noch machen kann. Hab heute HomeOffice daher auch erreichbar..wenn alles läuft 
Im übrigen hab ich gestern Abend mit allen 7 Bewohnern im Haus und Nachbarhaus (DHH) gesprochen, es hat hier kein einziger ein PowerLAN System im Einsatz.
Bei einigen konnte ich mir auch die Verbindungsdaten (sofoern FB vorhanden) ansehen und die haben alle diese Probleme nicht.
Auch die von Fremdanbietern nicht, die ja trotzdem das Leitungssystem der Telekom benutzen...
0
Unlogged in user
Answer
from
Marcel2605
Thunder99
2 years ago
Seit ca. einem Jahr drosselt der Rosa Riese permanent meine Leitung.
Das sind ist völliger Quatsch die Telekom drosselt überhaupt nichts
Offensichtlich macht hier DLM was es will und ich habe keine wirkliche Lust mehr mir das gefallen zu lassen.
Macht es nicht
Macht dich erstmal mit der Technik vertraut bevor du so einen Krapf schreibst
Vielleicht mal Fakten aus der Fritzbox liefern
Ich bin bei diesem Verein seit vielen vielen Jahren treuer Kunde und war immer bereit, den Mehrpreis für gute Leistung zu bezahlen. Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich meine Verträge mit Ablauf der Vertraglichen Bindung Anfang 2024 kündigen und das mit dem Wissen, dass es die Konkurenz nicht besser kann, aber dafür passt dann auch der Preis!
Ich bin bei diesem Verein seit vielen vielen Jahren treuer Kunde und war immer bereit, den Mehrpreis für gute Leistung zu bezahlen.
Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich meine Verträge mit Ablauf der Vertraglichen Bindung Anfang 2024 kündigen und das mit dem Wissen, dass es die Konkurenz nicht besser kann, aber dafür passt dann auch der Preis!
😂 Der Fehler wandert mit . Viel Spaß dann
Spektrum, DSL Info/Statistik /
http://fritz.box/#dslStat
http://fritz.box/#dslSpectrum
http://fritz.box/#dslGraph
http://fritz.box/#dslOv
4
2
mboettcher
Answer
from
Thunder99
2 years ago
Technisch gesehen ist das zwar ein automatischer, technischer Prozess, den sich „die Telekom“ aber zuschreiben lassen muss. „Die Telekom drosselt“ steht letztlich synonym für eine Leistung unterhalb der erwarteten. Auch ein Totalausfall wäre Ereignis, für das die Telekom dann als Betreiber verantwortlich ist. Ich sehe nicht, dass die Bemerkung „die Telekom“ falsch ist. Die ist nunmal der Vertragspartner, deren Leistung bemängelt wird. Das „Problem“ besteht allerdings im Grunde darin, dass @bananaman1802 seinen Vertrag nicht versteht. Er schreibt ja, dass ihm das vertraglich zugesicherte Minimum der Bandbreite zur Verfügung steht. Dass er mehr erwartet hat, ärgert ihn, ändert nichts daran, dass die Telekom letzten Endes vertragsgemäß liefert.
0
Stefan
Answer
from
Thunder99
2 years ago
Dass er mehr erwartet hat, ärgert ihn, ändert nichts daran, dass die Telekom letzten Endes vertragsgemäß liefert.
tut sie ja nicht, denn dazu ist ein Sync von mindesten 90 Mbit/s erforderlich.
Das problem ist trotzdem, dass der TE eher auf Krawall gebürstet ist und nicht kooperativ
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Anonymous User
2 years ago
aber fangt nicht an DLM vor zuschieben und die Leitungen ständig weiter auf das vertragliche Minimum zu reduzieren!!
Nicht das vertr. Minimum wird reduziert, sondern das Geschwindigkeitsprofil wird aufgrund von Störungen gedeckelt.
ASSIA sieht den Anschluss so in etwa:
2
0
muc80337_2
2 years ago
Weshalb schreibst Du das wenn aus allem was Du weiter schreibst hervorgeht, dass Du in der Materie nicht wirklich Ahnung hast?
Auch schon Deine reißerische Überschrift, die nicht stimmt:
Vertragliches Minimum ist bei Dir 54 Mbit/s im Downstream und 20 Mbit/s im Upstream.
Deine Werte sieht man dagegen im Screenshot, und die sind erheblich höher.
Dass es Funksignale gibt scheint an Dir vorbeigegangen zu sein. Hast Du kein Mobilfunkgerät, oder falls Du eins hast wunderst Du Dich immer noch, dass das ohne Kabel funktionieren kann?
Ein Teamie mag mal auf Deine Leitung draufschauen, u.U. muss auch ein Funkmesswagen der Bundesnetzagentur eingeschaltet werden. Der Störer kann auch bei Dir im Haushalt sitzen, das muss kein Powerline sein. Ein alterndes Netzteil, schlechte LEDs, ... die möglichen Ursachen sind unterschiedlich.
5
3
Carsten_MK2
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Ich erinnere an das OSI/ISO Schichtenmodell.
Wer auf Schicht 7 super unterwegs ist, muss von Schicht 1 (und tiefer) nicht auch noch Ahnung haben.
Ich bin ja meist auf 0 bis maximal 3 unterwegs und halte mich z. B. von der Anwendungseben fern.
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Wer auf Schicht 7 super unterwegs ist, muss von Schicht 1 (und tiefer) nicht auch noch Ahnung haben.
So gesehen... Und in der fiktiven OSI Schicht 8 oder noch höher sind dann möglicherweise die vertraglichen Details.
Störungsunempfindlicher und in ihren MInimalwerten von vorneherein höher sind in der Regel FTTH Glasfaseranschlüsse, wo es auch kein ASSIA DLM gibt.
0
Sören M.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
2 years ago
Hi in die Runde,
auch wenn man gerne mal dazu neigt abzuschweifen, würde ich euch bitten beim Thema zu bleiben und das Anliegen des Users @bananaman1802 nicht aus dem Auge zu verlieren. Ein Teamie steigt hier auch gleich noch fachlich ein und hilft gerne weiter.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen einen guten Start in den Tag. 🤝
Viele Grüße Sören M.
4
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Deleted User
2 years ago
Ich bin bei diesem Verein seit vielen vielen Jahren treuer Kunde und war immer bereit, den Mehrpreis für gute Leistung zu bezahlen. Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich meine Verträge mit Ablauf der Vertraglichen Bindung Anfang 2024 kündigen und das mit dem Wissen, dass es die Konkurenz nicht besser kann, aber dafür passt dann auch der Preis!
Ich bin bei diesem Verein seit vielen vielen Jahren treuer Kunde und war immer bereit, den Mehrpreis für gute Leistung zu bezahlen.
Aber so wie es jetzt aussieht, werde ich meine Verträge mit Ablauf der Vertraglichen Bindung Anfang 2024 kündigen und das mit dem Wissen, dass es die Konkurenz nicht besser kann, aber dafür passt dann auch der Preis!
Lieber @bananaman1802 .
Mit deinem kompletten Beitrag schießt du mit Kanonen auf Spatzen. Zeigst aber auch das du als EDVler sicherlich von deinem Fachgebiet Ahnung hast und auch die entsprechende Kompetenz. Aber zum Thema Vectoring/Supervectoring, ASSIA , Störabstandsmarge, Dämpfung, Leitungsqualität, externe Störer, EMV usw. scheint dein Wissen doch ein wenig eingeschränkt bis vermutlich gänzlich nicht vorhanden. Alleine deine Bemerkung zu Powerline und dem Hinweis auf Ostern und Weihnachten ist bezeichnend. Gehen wir darauf aber nicht näher ein. Allerdings sollte man offen für Ratschläge, Tipps und auch Argumente, Fakten und Tatsache anderer Menschen sein. Ich denke das erwartest du in deinem Beruf auch.
Dein Frust und Ärger ist nachvollziehbar.
Melde einen Störung und ein Techniker schaut sich das ganze an. Möglich ist auch im Anschluss eine Analyse eines 2nd-Level Experten.
Und zu deinen Wechselambitionen. Möglicherweise bist du bei einem anderen Anbieter günstiger dran. Aber dein Problem wandert mit da ein Großteil der Mitbewerber die komplette Infrastruktur der Telekom nutzen.
8
5
Load 2 older comments
Stefan
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Es langt wenn du eine Glühbirne tauschst billig China LED fehlt der Netzfilter, daher sind sie ja so billig
oder ein Gerät einen defekt hat, es kann trotzdem funktionieren. aber es stört das 220v netz.
0
falk2010
Answer
from
Deleted User
2 years ago
Für Fehler im Leitungssystem müssen ja mal grundsätzlich irgendwelche Maßnahmen stattgefunden haben, die dies Verursachen könnte...haben aber nicht
Nein, eben genau nicht.
1.) die Störung können von außen einstreuen
2.) Die Belegung des Kabelbündels ändert sich permanent, jemand bucht eine andere Bandbreite, an einem Anschluss liegt eine Störung an, das alles wirkt sich auch auf deinem Anschluss aus.
Es ist nicht sinnvoll, hier Fachleuten E-Technik oder VDSL erklären zu wollen.
P.S. Das Spektrum weist starke Störungen auf....
0
muc80337_2
Answer
from
Deleted User
2 years ago
@CyberSWFür Fehler im Leitungssystem müssen ja mal grundsätzlich irgendwelche Maßnahmen stattgefunden haben, die dies Verursachen könnte...haben aber nicht.
Das stimmt in dieser Ausschließlichkeit halt nicht was Du schreibst.
Es gibt auch die Allmählichkeitsschäden.Beispielsweise ein elektronisches Bauteil, das altert (z.B. ein trocknender Elko, der dadurch Kapazität verliert). Oder auch bei einem Kabel oder einer Muffe, wo Feuchtigkeit eindringt.
Mal ganz abgesehen davon, dass die "irgendwelche Maßnahmen" nicht unbedingt in der eigenen Wohnung stattgefunden haben müssen.
0
Unlogged in user
Answer
from
Deleted User
Megahertz
2 years ago
@bananaman1802
Poste bitte noch die DSL-Statistik (24Std. und 1 Woche).
Hast du bei deinem VDSL100/40 öfter Abbrüche bzw. Neu-Synchronisierungen? Lässt du die FritzBox 7590AX dauerhaft am Strom stecken? Ich frage, weil auf deinem Screenshot war die Sync vor 1 Stunde?
Hat die FritzBox das neueste FritzOS Update?
Steckst du die FritzBox mit dem mitgelieferten DSL-Kabel direkt an der 1. TAE an? Oder kommt nach der 1. TAE noch eine Telefondose, Abzweigungen, Leitungen? Am besten die 1. TAE oder Dose öffnen und Foto posten, sodass die ankommenden Drähte zu sehen sind.
2
9
Load 6 older comments
Stefan
Answer
from
Megahertz
2 years ago
Wie man ja sehen kann, war heute Nacht wieder ein Abbruch und der Sync auf nicht einmal 20mbit...warum auch immer.
ein Abbruch zwischen 03:00 und 5:00 Uhr?
dann wASSIA, das einfach immer wieder feststellt, dass die Leitung massiv gestört ist und sie versucht sie am Leben zu halten.
Syncy unter 20 Mbit/s ist eine Fallbacklösung, damit deine Leitung nicht ganz ausfällt.
Ich man nicht ausschließen, dass die Störung zwischen APL und Strassenverteiler liegt vom Störungsbild passt es. - und ich wiederhole mich - aus meiner Sicht besser zu einem elektrischen Gerät im Haus welches stört.
0
Detlev K.
Telekom hilft Team
Answer
from
Megahertz
2 years ago
Hallo @bananaman1802,
vielen Dank für das nette Gespräch.
Wie eben besprochen habe ich das Ticket zur weiteren Fehlereingrenzung an unsere Diagnoseabteilung weitergegeben.
Grüße Detlev K.
1
Isabel M.
Telekom hilft Team
Answer
from
Megahertz
2 years ago
Hi @bananaman1802,
Mittlerweile war vor einiger Zeit noch mal jemand vom Außendienst vor Ort.
Laut den Eintragungen im Ticket, sollte die Endleitung dann noch erneuert werden.
Wurde dieses mittlerweile veranlasst? Wie sieht es aktuell aus? Besteht das Problem noch?
Viele Grüße
Isabel M.
0
Unlogged in user
Answer
from
Megahertz
bremer.marko
10 months ago
Ich glaube es auch, dass die Telekom absichtlich drosselt.
Auf die Mitarbeiter, die sich bei mir melden, bin ich nicht böse, sehe sie ebenfalls als Opfer der Telekom AG.
Immer wenn ich mich melde, dass ich wieder mit DSL 75-80 beliefert werde, anstatt mit 100, geschieht es, dass ich doch mit DSL 100 beliefert werde. Irgwann (nach vielen Tage oder Wochen) mache ich eine Geschwindigkeitsmessung (sogar am Modem).... uppss.... wieder +/- 80. Es hilft weder Neustart, noch Zurücksetzen, Firmware...
Egal zu welcher Uhrzeit ich eine Messung mache: +/- 80.
Ich wechsel den Anbieter, da ich denke, dass die Telekom absichtlich drosselt.
0
8
Load 5 older comments
buenni
Answer
from
bremer.marko
9 months ago
wird es schon so sein, dass die Telekom irgendein Stellrad nutzt um Hybrid zu benachteiligen
Nein, ist es nicht. Deswegen habe ich es ja geschrieben. Das von Dir erwähnte Verkehrsmanagement ist (nur) die vertragliche Grundlage um bei Last und drohender Überlast entsprechend die Verkehre so zu steuern, dass möglichst für alle Bandbreite bleibt.
Das Zauberwort heißt hier QCI.
Wenn Du bei Speedtests an der gleichen Stelle mit einem 5G -Router und dem Hybrid 5G -Empfänger unterschiedliche Ergebnisse hast, und die genutzten Zellen nicht in Last sind, liegen unterschiedliche Ergebnisse nicht am Verkehrsmanagement, sondern nur an den unterschiedlichen Empfangsgeräten. Natürlich unter der Voraussetzung, dass beide Verträge das gleiche Speed-Maximum erlauben.
1
der_Lutz
Answer
from
bremer.marko
9 months ago
Meine Hybrid Mobilfunkverbindung ist selbst in Schwachlastzeiten meilenweit entfernt von dem, was ich über ein Smartphone reinbekomme.
du nutzt doch noch den Speedport Hybrid, oder?
Der hat ja nun nur ein Cat 4 Modem ohne CA und nicht alle Frequenzen werden unterstützt, dass dann mit einem aktuellen iPhone (?) zu vergleichen ist mehr ein Vergleich der technischen Entwicklung
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Answer
from
bremer.marko
9 months ago
Hallo @bremer.marko,
ich weiß nicht, warum du das glaubst, aber ich kann dir versichern, dass wir nicht "drosseln". Es gab früher Tarife, die eine Geschwindigkeitsminderung beinhalteten. Aber das war auch vertraglich so bestimmt.
Es kann nur vorkommen, dass die Geschwindigkeit reduziert wird, weil der Anschluss nicht stabil läuft. Meinst du vielleicht das?
Solltest du Unterstützung benötigen, helfen wir dir gerne weiter. Gib uns einfach Bescheid.
Viele Grüße Türkan
1
Unlogged in user
Answer
from
bremer.marko
bremer.marko
9 months ago
@ Türkan..
Bitte mir nicht unterstellen, ich würde unwahres Zeug behaupten. Immer wenn ich mich melde, habe ich anschließend wieder DSL 100 und darf mir als Ursache anhören, "der Verteilerkasten an der Straße wars" o.ä.
Ich gebe dir die Vollmacht, hier einzustellen, wann ich mal 100 gehabt habe.
Nach meiner Beschwerde ist DSL wieder abgesackt, zuletzt (6.2024) auf permanent 80.6, egal ob Tag, Nacht, Mitternacht, oder WE. Warum so Komma-genau über Tage hinweg? Tempomat
? Bei Tempomat fährt mein Auto, die exakt die eingestellte Geschwindigkeit, Tag und Nacht und auch an WE und bei Regen und Nebel.
Und ich habe gekündigt und bekam einen Anruf: Die Telekom will mir für weniger Geld dauerhaft mehr DSL geben. Bitte? Dauerhaft? Da haben wir es... wenn man will, kann man dauerhaft (ohne Absackung der Geschwindigkeit) sogar mehr bekommen, als man bestellt hat.
Und was glaubst du, was passiert ist, nachdem ich bei meiner Kündigung blieb? Jetzt habe ich nicht mehr die 80.9, sondern nur noch DSL 70. Die 4K-Videos ruckeln ja noch mehr.
EINE BITTE AN TELEKOM:
Bitte geht runter auf DSL 56... Bis zum 27.7. werde ich das DSL 56 auch überleben. Mit dem neuen Anbieter (bei dem ich seit mehr als zehn Jahren Mobilfunkkunde bin) hatte nie Probleme. Sollte dieser nun bei DSL auch seine Spielchen machen, so habe ich immer noch einen Vorteil: Für DSL 100 muss ich im Vergleich zur Telekom 5 Euro weniger zahlen. Alle 10 Monate sind das 50 Euro und kann dafür etwas tanken.
Kannst gerne einstellen, wann ich mal 100 bekommen haben soll.
Ich wünsche dir trotzdem einen schönen Tag und dass dein Arbeitgeber dir und euch allen Frauen anstatt des Genderns mehr Lohn gibt.
0
2
der_Lutz
Answer
from
bremer.marko
9 months ago
Sollte dieser nun bei DSL auch seine Spielchen machen,
bedeutet dein DSL Anschluss bekommt nur ein neues Mäntelchen und die Technik dahinter ändert sich nicht, ich hätte ja die helfende Hand gegriffen, denn wenn du erst bei deinem neuen Anbieter bist kann dir das Tema hier nicht mehr helfen.
1
Türkan Ü.
Telekom hilft Team
Answer
from
bremer.marko
9 months ago
Hallo @bremer.marko,
ich wüsste nicht, wo ich dir etwas unterstellt habe. Wenn es so bei dir angekommen ist, war es bestimmt nicht meine Absicht. Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass wir keine "Drosselung" in den Tarifen haben.
Wenn du möchtest, können wir gerne dazu telefonieren und eine Störung dazu aufnehmen. So können wir den Anschluss im Detail prüfen. Gib uns einfach Bescheid.
Viele Grüße Türkan
1
Unlogged in user
Answer
from
bremer.marko
Unlogged in user
Ask
from
bananaman1802