Gelöst
Telekom erteilt Auftrag ohne Einverständnis / nun möchten Sie den Router nicht zurücknehmen
vor 7 Jahren
Liebe User,
leider habe ich im moment sehr viele Schwierigkeiten mit der Telekom und bin nicht mehr zufrieden. Ich bin bereits seit 6 Jahren Mobilfunkkunde und war bis dato immer zufrieden mit dern Serviceleistungen der Telekom.
Nun habe ich Ende November meinen Mobilfunkvertrag bei der Telekom verlängert (am Telefon) und im gleichen Moment hatte ich nach einem Angebot für einen Festnetzanschluss bei der Telekom gefragt. Der Mitarbeiter meinte das ist kein Probelm, er schickt mir das per Post zu und solange ich nichts unterschreibe muss ich auch keine Sorgen haben, das ich einen Vertrag abschließe.
Eine Woche später finde ich im Briefkasten eine Auftragsbestätigung vor. Nach einem Telefonat mit dem Kundencenter - obwoh lich widerwillen den Auftrag bereits per Formular widerrufen hatte - musste ich erneut eine E-Mail als Stornierung schicken. Kurz später erhielt ich die Bestätigung der Auftragsstornierung per Post.
Kurz vor Weihnachten erhielt ich eine Mail das mein Telekompaket unterwegs sei. Nachdem ich Anfang Januar wieder zurhause war, stellte sich letzte Woche Montag raus, dass das Paket bei meinem Nachbarn lag - leider keine Bestätgigung von der DHL. Da ich berufstätig bin, habe ich am Sonntag bei der Telekom angerufen um mir für den Router (welcher im besagten Paket war) einen Retourenschein ausstellen zu lassen.
Die Mitarbeiterin am TElefon war das unfreudnlichste das ich je erlebt habe. Mir wurde gesagt, das sie keinen Retourenschein erstellen kann, da ich über der 14 tägigen Widerrufsfrist bin. und ich kann entweder Schadensersatz an die Telekom zahlen oder ich stecke einem JAhr in dem Vertrag fest.
Das kann ja wohl nicht wahr sein? Die Telekom drängt mir einen Vertrag auf, den ich nie haben wollte und jetzt soll ich Schadensersatz an die Telekom zahlen?
Ich habe diesen Auftrag nie bestätigt und die Telekom hat auch nie weitere Fragen zum vorvertrag gestellt - das kann ja wohl nicht angehen.
Ich möchte noch dazu sagen, das ich als ich mit dem Kundencenter telefoniert habe gerade mal 2 Tage über der 14 tägigen Frist war.
Der zweite Herr am Telefon versicherte mir das es kein Problem sei und er mir den Rücksendeschein per Mail zukommen lässt - darauf warte ich seit 2 Tagen vergebens.
Ich brauche dringend eine Lösung für das Problem. kann jmd helfen?
DANKE!
750
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
258
0
12
vor einem Jahr
190
0
4
vor 2 Jahren
521
0
4
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @eva_h,
Ich möchte mich daher im Namen des Unternehmens für den entstandenen Ärger bei Ihnen entschuldigen!
willkommen in unserer Runde.
Es tut mir leid, dass das Ganze so "unglücklich" gelaufen ist, so sollte das nicht sein und normalerweise läuft es hier auch nicht so
Zur Sache: Ich werde das Mietgerät zu nächster Woche im System kündigen und den Schadenersatz auf "0" setzen (da es sich um ein Mietgerät mit fester Vertragslaufzeit handelt, würde bei "vorzeitiger" Kündigung ein Schadenersatz fällig). Widerruf geht nicht mehr, da ja die Frist bereits abgelaufen ist, das lässt das System daher nicht zu. Sie werden in den nächsten Tagen die Kündigungsbestätigung erhalten und an dieser befindet sich dann auch der Retourenschein, den Sie bitte für den Rückversand des Routers verwenden. Wichtig: Der Router muss unbedingt binnen der angegebenen Frist in der Kündigungsbestätigung an uns zurückgeschickt werden. Erfolgt das nicht bzw. verspätet, wird Ihnen der Router komplett in Rechnung gestellt (168,-€).
Da der Vertragsbeginn für den Router am 28.12.2017 war, werde ich noch eine Gutschrift für die noch entstehenden Mietkosten erstellen, so dass Sie keinerlei Kosten erwarten.
Viele Grüße
Nicole G.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Hallo Nicole,
Vielen Dank fürs kümmern. Den Router werde ich alsbald die Kündigung da ist verschicken.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Liebe Grüße!
Nicole G.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von