Solved
Telekom FTTH - Keine 50% Leistung - Kein Techniker in Sicht trotz drei Terminen
4 years ago
Hallo,
so langsam bin ich es leid.
Seit der Einrichtung unseres Magenta Zuhause L Anschlusses, haben wir nicht mal 50% der Vertraglich vereinbarten Leistung.
Zugesichert werden 400MBits, durchschnittlich sollen es 450MBits sein, optimal 500MBits.
Wir haben im Schnitt 30-80MBits, manchmal bis zu 180MBits, aber mehr hatten wir noch nie.
Unser Aufbau:
Glasfasermodem -> Devolo Magic 2 (intern 890MBits) -> Fritzbox 7590
Auch getestet:
Glasfasermodem direkt an Fritzbox 7590
Kein Unterschied
Der erste Techniker-Termin war für Freitag 10.07.2021 vereinbart -> Es kam keiner und auch keine Information an den Kunden.
Der zweite Termin Montag 12.07.2021 -> Kein Techniker und keine Information an den Kunden.
Der dritte Termin Dienstag 13.07.2021 -> Kein Techniker, aber ein Anruf, er wolle Freitag 16.07.2021 vorbei kommen.
Wer nicht kam, war der Techniker, aber eine SMS der Telekom, sie hätten alles ausgeführt und den Fall geschlossen.
So langsam fühle ich mich absolut für dumm verkauft.
Was muss man tun um einen Techniker ins Haus zu bekommen, mit tausendern wedeln.....?
Ich bin seit über 15 Jahren Bestandskunde der Telekom, mit zwei Handyverträgen, aber das muss doch wohl nicht sein, oder ?
Mit verärgertem Gruß
Stephan Friemel
1961
0
49
This could help you too
1256
0
7
549
0
6
1409
0
7
591
2
3
2 years ago
688
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
4 years ago
Wie ermittelst du die genannten Werte?
intern 890MBits
Werbegedöns, im besten Fall kommt die Hälfte an echtem Durchsatz an.
0
4 years ago
Der Router gehört schon direkt ans Modem.
Bei den Geschwindigkeiten die erwartet werden von dir, ist das eh mehr ungeeignet mit Devolos...
Klemm dich einfach mal direkt an die FritzBox, wenn diese auch direkt am Modem angeschlossen ist.
Dort sind die Werte erstmal interessant um weiter Fehler finden zu können
0
4 years ago
Hallo @st.friemel,
Unser Aufbau: Glasfasermodem -> Devolo Magic 2 (intern 890MBits) -> Fritzbox 7590
Unser Aufbau:
Glasfasermodem -> Devolo Magic 2 (intern 890MBits) -> Fritzbox 7590
So ein Aufbau ist nicht zugelassen. Es braucht eine direkte LAN-Verbindung zwischen ONT und WAN-Eingang.
Und intern 890 Mbit/s sind eben keine 1000 Mbit/s. Also wird die Schnittstelle in eine 100 Mbit/s Verbindung fallen.
Aber wie willst Du über eine 100 Mbit/s Verbindung zwischen ONT und Fritzbox 500 Mbit/s übertragen? Den Rechenweg würde ich gerne sehen.
Was muss man tun um einen Techniker ins Haus zu bekommen, mit tausendern wedeln.....?
Ja, Du musst eine Fehlerbehebung Heimnetz buchen.
Denn zu 99 % wird der Fehler in Deinem Heimnetz oder dem Testaufbau zu suchen sein.
Viele Grüße
2
from
4 years ago
Ich habe die Fritzbox 7590 auch schon mit nem 1,6m Cat6 Kabel direkt an das Glasfasermodem angeschlossen, und meinen Laptop per Lan an die Fritzbox, das Ergebnis war exakt dasselbe.
Daher schließe ich meinen internen Aufbau (ohne Devolo) aus, denn direkter geht es doch wohl nicht.
Deswegen möchte ich einen Telekom-Techniker, der mir hier vor Ort mit seinem Testgerät die volle Leistung an unserem Anschluß nachweist.
Das kann doch nicht so schwer sein, oder ?
Und mehr als Anrufen, Problem schildern und einen Techniker-Termin machen, kann ich ja nicht.
Wenn dann der Techniker nicht kommt, man als Kunde nichtmal eine Information bekommt, mehrmals hinterher telefoniert, und trotzdem ein Termin nach dem anderen verstreicht, wird es wohl nicht an mir liegen......
0
from
4 years ago
Du sagst immer noch nichts zum Tarif - Magenta L wie du geschrieben hast oder XXL
Was hast du für Werte in der FB eingestellt?
Unlogged in user
from
4 years ago
Seit der Einrichtung unseres Magenta Zuhause L Anschlusses, haben wir nicht mal 50% der Vertraglich vereinbarten Leistung. Zugesichert werden 400MBits, durchschnittlich sollen es 450MBits sein, optimal 500MBits.
Seit der Einrichtung unseres Magenta Zuhause L Anschlusses, haben wir nicht mal 50% der Vertraglich vereinbarten Leistung.
Zugesichert werden 400MBits, durchschnittlich sollen es 450MBits sein, optimal 500MBits.
An einem Magenta L ????
Nein , dass stimmt nicht - Ein Magenta L hat nur 100Mbit/s.
Die von dir angegebenen Werte gehören zu einem Magenta XXL
Zusätzlich:
Wie ermittelst du diese Werte überhaupt -- per LAN-Kabel mit einem PC direkt an der Fritzbox?
die Devolo zwischen Modem und Router - gehören raus, selbst wenn es funktionieren sollte.
Sehr unwahrscheinlich, dass eine Glasfaser die Leistung nicht bringt.
Evtl ist es simple das Kabel zwischen Modem und DEVOLO.
0
4 years ago
Magenta Zuhause L Anschlusses, ... Vertraglich vereinbarten Leistung. Zugesichert werden 400MBits
Magenta Zuhause L Anschlusses, ... Vertraglich vereinbarten Leistung.
Zugesichert werden 400MBits
So ein Quatsch. Am MagentaZuhause werden 80 zugesichert.
Wir haben im Schnitt 30-80MBits
Wie genau wurden die ermittelt? Hoffentlich nicht im Browser bei einem Download - denn die Werte dort sind MByte/s und müssen mit 8 multipliziert werden.
Glasfasermodem -> Devolo Magic 2 (intern 890MBits) -> Fritzbox 7590
Bei den 890 handelt es sich um einen Bruttowert - netto kann das deutlich weniger sein. Aber gut - wenn Dein Geschwindigkeitstest bei per LAN verbundenem Glasfasermodem/Fritzbox identische Werte zeigt, dann scheint es daran zumindest aktuell nicht zu liegen.
Dass Du dreimal versetzt wurdest ist nicht o.k.
31
from
4 years ago
@Licht87
Noch einmal, was hat das mit dem Thema zu tun?
Die Frage nach AC und MIMO hätte sich sehr leicht selbst klären lassen und ist hier tatsächlich irrelevant da kein Speedport involviert ist.
0
from
4 years ago
@der_Lutz
Ich wollte dem nachgehen wegen dem Problemen mit der Geschwindigkeit sonst nichts, ich weiß.
0
from
4 years ago
Laptop per LAN (Cat 6 Kabel nagelneu) direkt an der Fritzbox -> Downloadspeed 30-200 MBit schwankend
Es kann aber immer noch am Laptop liegen
0
Unlogged in user
from
4 years ago
ich bedaure, dass die vereinbarten Technikertermine nicht eingehalten wurden. Mir zeigt eine Messung des Anschlusses die volle Leistung mit 550.000 kbit/s Down an.
Gruß
Jürgen Wo.
9
from
4 years ago
@st.friemel
Also ggf. ist das Netzteil defekt und hat, wie erwähnt von dir, Störungen aussendet.
Super das es nun ohne Probleme läuft
0
from
4 years ago
Jetzt ohne die besagte Fritzbox 7490 habe ich endlich stabil über 520MBit.
Klasse, weil deine Fehlersuche dann so erfolgreich war.
Greetz
Stefan D.
from
4 years ago
Ja das stimmt wohl, aber auf Störungen auf dem 230V Netz wäre ich ohne den Tipp aus dem Internet nie gekommen.
0
Unlogged in user
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich habe den Störenfried gefunden.
Um auszuschließen das irgendein Elektrogerät Störungen verursacht, habe ich testweise einzelne Sicherungen ausgeschaltet, und jeweils einen Speedtest gemacht.
Als ich die Sicherung für das Wohnzimmer aus hatte, hatte ich auf einmal 528MBit beim Speedtest über WLan.
Sicherung wieder rein -> Speedtest schwankt 80-170MBit.
Dann habe ich einzelne Geräte im Wohnzimmer vom Strom getrennt, und getestet.
Letztendlich war es eine Fritzbox 7490, welche ich als WLan-Lan-Bridge im Mesh hinterm Fernseher stehen hatte.
Sobald diese am Strom war, hatte ich keine Leistung mehr.
Es scheint als wenn diese Box ne Macke hat, und irgendwelche Störfrequenzen auf das Stromnetz gibt, und damit die FB7590AX oder das Glasfasermodem stört.
Jetzt ohne die besagte Fritzbox 7490 habe ich endlich stabil über 520MBit.
0
Unlogged in user
from