Gelöst
Telekom ist unfähig einen Hausanschluss herzustellen!
vor 6 Jahren
Guten Tag Zusammen,
aus reiner Verzweiflung versuch ich hier im Forum nun mein Glück. Ich hätte gerne für meinen Neubau einen Hausanschluss. Allerdings stellt sich gerade heraus, dass die Telekom unfähig ist diesen herzustellen, da er etwas von der Norm abweicht...
Als Ausgangsbedingung haben wir ein Grundstück in BW, Neubaugebiet, (theoretisch) alles vorbereitet für FTTH . Soweit so gut. Unser Bauträger hat nun einen kompletten Straßenzug neu gebaut und dabei die Flurstücke neu einteilen lassen. Anstatt fünf Flurstücken haben wir nun sechs. Unser Grundstück hat dabei keinen vorverlegten Anschluß für die Telekommunikation.
Dabei kam es jetzt zu folgender Historie:
- Auftragsbestätigung der Telekom im November 2017 erhalten.
- Verlegung der Speedpipes auf unserem Grundstück im Oktober 2018 durch den Sub-Sub der Telekom. Die Speedpipes wurden unter dem Gehweg ohne Anschluß ans bestehenden Leerohrnetz abgelegt.
- Zwei Monate verzweifelte Anrufe bei der Bauherrenhotline, diese zeichnet sich durch komplettes Technikunverständnis aus. Hier wurde mir jedes Mal gesagt, das der entsprechende Subunternehmer beauftrag wäre um die LWL einzublasen. In eine "nicht angeschloßenen" Speedpipe, ist klar...
- Im Dezember hatte ich einen (1) fachkundigen Berater am Telefon und das Problem wurde erkannt und die Technikabteilung darauf angesetzt.
- Im März 2019 wurden unsere Speedpipes angeschlossen.
- Eine Woche später sollten die LWLs eingeblasen werden, was aber nicht funktionierte.
- Seitdem wird man wieder nur vertröstet bzw. darauf ingewiesen das jemand beauftrag ist die LWLs einzublasen...
Wir wohnen nun seit Februar in unserem Domizil. Kein Telefon, kein Internet. Der Hinweis auf eine mobile Lösung der Telekom bringt uns nichts, da wir in einem blinden Fleck der Mobilversorgung leben. Mit meinen bisherigen Congstar-Vertrag und der entsprechenden D1-Nummer bin ich quasi nicht erreichbar, an LTE ist auch nicht zu denken. Mein Arbeitgeber stellt ein Diensthandy und eine SIM-Karte für den Laptop, beides auch D1. An Homeoffice ist aber nicht mehr zu denken, keine Verbindung...
Die Bauherrenhotline zeichnet sich nur durch totale Unkenntnis aus. In jedem zehnten Gespräch bekommt man eine/n fachundigen ans Telefon, dem/der sidn aber auch die Hände gebunden.
Ich habe inzwischen die Kontaktdaten der entsprechenden Techniker, die kratzt das aber auch nicht.
Seit Januar habe ich auch einen persönlichen "Bauberater", der hat sich einmal gemeldet, seitdem auch nicht mehr.
Zig Rückrufe wurde eingerichtet, dabei kam ein Rückruf zustande.
Hier nun die Frage, was kann ich noch tun?
851
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
727
0
7
vor 2 Monaten
102
0
3
2389
0
4
vor 6 Jahren
@Bauherr_mit_Frust : Ich habe Deinen Beitrag an des Telekom-Team weitergeleitet. Wir Kunden können da nicht helfen.
Gruß Ulrich
0
vor 6 Jahren
Hallo @Bauherr_mit_Frust,
vielen Dank für Ihren Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Da Sie Ihre Daten direkt im Profil gespeichert haben, kann ich den Vorgang an sich sehen. Aber die reine Bearbeitung erfolgt über meine Kollegen vom Bauherrenservice. Diese können auch den aktuellen Stand einsehen. Die Anfrage habe ich weitergeleitet, damit wir einen Status bekannt geben können. Meine Kollegen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Dies wird voraussichtlich Anfang nächster Woche sein.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Meine Kollegen werden sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Und täglich grüßt das Murmeltier...
Das höre ich leider schon seit über einem halben Jahr regelmäßig von der Bauherrenhotline.
Ich werde berichten ob sich was tut...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Ich habe das auch hier weiter im Blick. Wir haben derzeit einige Anfragen, daher kann es sich mit der Beantwortung verzögern. Sollte sich bis morgen nichts ergeben haben, schicke ich einen Reminder an meine Kollegen.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo Jacqueline,
heute gab es von Frau D. aus der Technikabteilung direkt eine Mitteilung. Sub-A darf den Fehler suchen und beheben. Wann dies passiert konnte mir bei Sub-A aber niemand sagen. Deren Tiefbau ist ausgelastet und ich nur eine weitere Nummer in der langen Warteschlange...
Trotzdem Danke schön für Ihre Mühen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
Das Feedback habe ich heute auch von meinen Kollegen erhalten. Immerhin ist es in Arbeit, auch wenn es noch Zeit in Anspruch nimmt.
Geben Sie gerne Bescheid, sobald sich der Tiefbau gemeldet hat.
Gruß Jacqueline G.
17
Antwort
von
vor 6 Jahren
Beste Grüße René J.
Antwort
von
vor 6 Jahren
So, wer hätte das Gedacht, nach schlappen 569 Tagen haben wir unseren Hausanschluss.
Großese Kino am letzten Freitag, zig Fahrzeuge am und ums Haus, Menschenhorden in Orange und Gelb. Und dann zur Mittagszeit die alles entscheidende Frage: "...dürften wir zu Ihnen in den Keller".
Und tatsächlich gebahr diese kleine Speedpipe einen LWL. Wir waren alle zu Tränen gerührt...
Spaß beiseite, Hausanschluß ist da, alles erst einmal wunderbar.
Der Fehlergrund hat es natürlich auch in sich. Nach zwei Missglückten Einblasversuche, diversen Löchern im Gehweg der unmittelbaren Umgebung und unzählichen Nachrichten hier im Forum stellt sich heraus, dass man in das falsche Rohr eingeblasen hat...
Es gab nie ein Fehler, nur ein falsch/fehlerhaft beschrifteter Schaltschrank/Verteiler an irgendeiner Straßenecke.
Trotzdem besten Dank für die Mühen im Hintergrund @René J. und @Martina H.
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen lieben Dank für das Update.
Ich freue mich sehr, dass der Hausanschluss jetzt steht, auch wenn natürlich der Grund für die Verzögerungen zugegebenermaßen sehr unglücklich ist.
Viele Grüße
Martina H.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
So, wer hätte das Gedacht, nach schlappen 569 Tagen haben wir unseren Hausanschluss.
Großese Kino am letzten Freitag, zig Fahrzeuge am und ums Haus, Menschenhorden in Orange und Gelb. Und dann zur Mittagszeit die alles entscheidende Frage: "...dürften wir zu Ihnen in den Keller".
Und tatsächlich gebahr diese kleine Speedpipe einen LWL. Wir waren alle zu Tränen gerührt...
Spaß beiseite, Hausanschluß ist da, alles erst einmal wunderbar.
Der Fehlergrund hat es natürlich auch in sich. Nach zwei Missglückten Einblasversuche, diversen Löchern im Gehweg der unmittelbaren Umgebung und unzählichen Nachrichten hier im Forum stellt sich heraus, dass man in das falsche Rohr eingeblasen hat...
Es gab nie ein Fehler, nur ein falsch/fehlerhaft beschrifteter Schaltschrank/Verteiler an irgendeiner Straßenecke.
Trotzdem besten Dank für die Mühen im Hintergrund @René J. und @Martina H.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von