Telekom kann abeschlossenen Vertrag nicht erfüllen
1 year ago
Hallo,
ich habe folgendes Problem: Ich habe am Mittwoch, den 20.12.2023 einen Tarifwechsel von Magenta Zuhause M zu Magenta Zuhause L beauftragt. Dieser wurde mir noch am gleichen Tag mittels Auftragsbestätigung bestätigt (siehe Screenshot im Anhang). Der Auftrag wurde lt. Mitteilung der Telekom am 27.12.2023 erfolgreich ausgeführt. Meine Freude war zunächst groß, wurde aber nach dem ersten Speedtest sofort zunichte gemacht: Der Speedtest ergab nur eine Geschwindigkeit im Download von ca. 58 bis max. 63 Mbits und im Upload von ca. 22 bis 23 Mbits.
Daraufhin kontaktierte ich mehrmals die Hotline der Telekom, wonach nach 2 Tagen ein Techniker beauftragt wurde. Dieser war auch am Freitag, den 29.12.2023 da, und hat bei uns im Haus alles geprüft. Er stellte fest, dass es an unserem Hausanschluss nicht liegen kann, dass wo wenig Leistung ankommt. Danach hat er nochmal den DSLAM (ca. 550 Meter vom Haus entfernt), geprüft. Da kam aber die volle Leistung an (ca. 113 Mbit im Download) und konnte sich nicht vorstellen, dass über 50 Mbits auf der Strecke verpuffen. Er hat nun einen Experten beauftragt, der die Leitung auf Störungen und Fehler im neuen Jahr überprüfen soll. Nach diesem Techniker-Termin vom Freitag läuft das Internet bei uns noch viel viel schlechter und sehr instabil (manchmal nur noch 40 Mbits im Download). Lt. meiner Fritzbox 7590 AX (neuestes Modell) war vor dem Techniker-Termin die DSLAM-Rate bei ca. 114 Mbits und nun ist sie auf 70 Mbits gedrosselt). Ich habe die Screenshots dazu auch im Anhang.
Ich weiß nun nicht, was ich machen soll: Soll ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen (läuft am Dienstag, den 02.01.2024 aus) oder soll ich warten, bis der Experte (noch keinen offiziellen Termin bekommen) da war? Das ist alles vollkommen unbefriedigend, da ich, wenn die Widerrusfrist abgelaufen ist, für 24 Monate an den neuen Vertrag gebunden bin, obwohl vielleicht ich mit dem neuen L-Tarif (mit Netflix in einem halben Jahr um 8 Euro teurer als der bisherige alte M-Tarif (auch mit Netflix werbefrei) auch fast kein schnelleres Internet habe als zuvor (da bekam ich immer so ca. 50 bis 60 Mbits im Download u. ca. 12 Mbits im Upload).
Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank im Voraus u. einen guten Rutsch ins neue Jahr!
711
16
This could help you too
113
0
3
202
0
2
913
0
9
1 year ago
Ich weiß nun nicht, was ich machen soll: Soll ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen (läuft am Dienstag, den 02.01.2024 aus)
Ich weiß nun nicht, was ich machen soll: Soll ich von meinem Widerrufsrecht Gebrauch machen (läuft am Dienstag, den 02.01.2024 aus)
@walter_ortner brauchst du nicht, es müssen 90% ankommen. Wenn wircklich nicht mehr geht wird der SL 3 Techniker die Rückabwicklung beauftragen.
0
1 year ago
Prinzipiell kannst du dich da entspannt zurücklehnen denn wenn die Telekom dir den Vertrag schaltet muss sie auch ihre Part erfüllen und dir eine entsprechende Geschwindigkeit liefern. Tut sie das nicht und kann es auch nicht durch technische Änderungen verbessern so muss sie dir entgegen kommen indem sie zB das rückabwickelt oder dir zB das alles zum Preis des Tarifes mit der niedrigen Bandbreite anbietet.
0
1 year ago
auch fast kein schnelleres Internet habe als zuvor (da bekam ich immer so ca. 50 bis 60 Mbits im Download u. ca. 12 Mbits im Upload).
Wenn die Telekom das nicht hinbekommt weil bei der Länge nicht mehr geht wird das zurückgestuft.
Du zahlst niemals 24 Monate für die halbe Leistung.
8
Answer
from
1 year ago
Für dich gerne nochmal angepasst
@muc80337_2
Answer
from
1 year ago
Das Telekommunikationsgesetz räumt nämlich im TKG §57 Abs. 4 zunächst mal AUSSCHLIESSLICH DEM KUNDEN ein Wahlrecht ein, falls der Anschluss festgestellt zu langsam läuft.
Jo und das allgemeine Vertragsrecht räumt der Telekom auch Möglichkeiten ein.
Machbar ist als Beispiel, dass die Telekom den Vertrag ihrerseits kündigt.
Zum Zeitpunkt als der Techniker feststellt, dass man den Vertrag nicht erfüllen kann, gibts nen breiten Blumenstrauß von Möglichkeiten dafür, den Vertrag platt zu machen.
Answer
from
1 year ago
Machbar ist als Beispiel, dass die Telekom den Vertrag ihrerseits kündigt. Zum Zeitpunkt als der Techniker feststellt, dass man den Vertrag nicht erfüllen kann, gibts nen breiten Blumenstrauß von Möglichkeiten dafür, den Vertrag platt zu machen.
Machbar ist als Beispiel, dass die Telekom den Vertrag ihrerseits kündigt.
Zum Zeitpunkt als der Techniker feststellt, dass man den Vertrag nicht erfüllen kann, gibts nen breiten Blumenstrauß von Möglichkeiten dafür, den Vertrag platt zu machen.
Ja, das hatte ich im anderen Thread skizziert. Allerdings ist eine außerordentliche Kündigung halt auch nicht trivial.
Interessant wäre es gewesen die Werte der Fritzbox vor dem Tarifwechsel zu sehen. Der Anschluss ist da ja möglicherweise auch bereits als VDSL Vectoring gelaufen mit den der Telekom bekannten Werten von ca. 70 down und 25 up. Und spätestens dann wird es eng für eine außerordentliche Kündigung, denn der Sachverhalt war dann ja bereits zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bekannt.
Zusammengefasst: es ist für beide Seiten ärgerlich wenn das nicht so läuft wie man will. Und man kann da viel Zeit und Geld über die juristische Schiene verbraten und am Ende kommt nicht viel dabei heraus.
Aber schaun mer mal was rauskommt beim nächsten Technikertermin, vielleicht ist ja dann alles im Rahmen. Oder vielleicht kommt doch noch eine ungeeignete Hausverkabelung ins Spiel - und dann gehen die Diskussionen weiter.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Was war das für ein Techniker? Das kann ich mir bei der Entfernung vorstellen. Über 500m dürfte für 90% VDSL100 zu viel sein.
1
Answer
from
1 year ago
Über 500m dürfte für 90% VDSL100 zu viel sein.
Je nach dem..
VDSL 100 kann auch noch bei 650-680 Metern funktionieren.
Ist ja nicht nur die Leitungslänge zu beachten sondern auch Querschnitt und Isolierung
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Deine Fritz!Box hat aber die aktuelle FirmeWare 7.57, oder?
Du könntest auch bei AVM mal nach Nach Fritz!Labor schauen.
Da gibt es bereits Version 7.70.
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @walter_ortner,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in der Community.
Das ist wirklich sehr ärgerlich, dass nicht die volle Bandbreite ankommt.
Ich kann den Aussagen die hier schon getroffen worden sind zustimmen. Da der Techniker auch schon festgestellt hat, dass nicht die volle Bandbreite ankommt, liegt der Fehler so zu sagen auf unserer Seite.
Berichte gerne, wenn der Experte vor Ort war und die Leitung geprüft wurde.
Viele Grüße
Svenja Ba.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Nach diesem Techniker-Termin vom Freitag läuft das Internet bei uns noch viel viel schlechter und sehr instabil (manchmal nur noch 40 Mbits im Download).
Man sieht in Deinem Screenshot, dass das "digital line management" DLM da eingegriffen hat im Versuch, die Verbindung zu stabilisieren - man erkennt das am "glatten" Wert
Falls die Leitung nach Runterregeln stabil laufen sollte dann würde ich an Deiner Stelle probieren den geschwindigkeitsgeminderten L zum Preis des M zu bekommen.
Denn Du hast aktuell mehr als den doppelten Upload eines M.
0
Unlogged in user
Ask
from