Telekom kann nicht liefern, bucht trotzdem weiter fleißig ab
2 months ago
Hallo zusammen,
seit Dezember wohne ich in einer neuen Wohnung, ohne einer Telefondose um den Anschluss der Telekom in Betrieb nehmen zu können. Ich hatte das bei dem Umzug gemeldet und die Herrschaften der Hotline meinten, es müsse ein Techniker vorbei kommen um das zu bestätigen. Gesagt, getan, alles schön und gut. Techniker war da und hat es auch in meinem bei sein entsprechend abgemeldet. Sonderkündigungsrecht wäre gegeben, da ich ja keine Leistungen mehr in Anspruch nehmen kann. Telekom bucht weiter fleißig ab obwohl mir die Sonderkündigung zugesagt wurde, die ich aber nie erhalten habe. Jetzt verlangen die allen ernstes von mir, dass ich sämtliche Rechnungen seit Dezember letzten Jahres bezahlen soll. Wie kann das sein? An der Hotline sagen mir die Leute:" Sie müssen nichts zahlen, da sie keine Leistungen in Anspruch nehmen können!", "Sie müssen das bezahlen, egal ob wir liefern können oder eben nicht!"
An einen Second Level Mitarbeiter dürfen die mich nicht verbinden wurde mir eben auch gesagt. Ich bin Hilflos und unfassbar enttäuscht von der Telekom. Kann mir bitte wer qualifiziertes helfen?
Lieben Gruß
105
3
This could help you too
675
0
3
532
0
7
1412
0
4
1876
0
4
2 months ago
Einfamilienhaus?
Wenn ja, die übergabe findet direkt neben dem APL statt - der Rest des Kabelwegs musst du dir selbst legen (lassen)
Mehrfamilienaus?
Der Vermieter muss für die Verkabelung bis in die einzelnen Wohnungen sorgen.
Was genau ist denn das Problem?
0
Official Solution
accepted by
2 months ago
@user_4f18e9,
vielen Dank für das freundliche Gespräch 😊
Tut mir nochmals sehr leid, dass es zu so einem Hin und Her gekommen ist.
Ich habe die rückwirkende Kündigung deines Anschlusses nun überarbeitet und die Kündigungsbestätigung sollte dich gleich per E-Mail erreichen.
Die erstellten Rechnungen werden dann nochmal korrigiert und es muss dann nur noch der Betrag, der bis zum tatsächlichen Kündigungstag angefallen ist, beglichen werden.
Bei weiteren Fragen, weißt du ja, wo du mich findest 😉
Hab eine tolle Woche.
Liebe Grüße
Swetlana
0
2 months ago
An einen Second Level Mitarbeiter dürfen die mich nicht verbinden wurde mir eben auch gesagt.
Hallo zusammen,
seit Dezember wohne ich in einer neuen Wohnung, ohne einer Telefondose um den Anschluss der Telekom in Betrieb nehmen zu können. Ich hatte das bei dem Umzug gemeldet und die Herrschaften der Hotline meinten, es müsse ein Techniker vorbei kommen um das zu bestätigen. Gesagt, getan, alles schön und gut. Techniker war da und hat es auch in meinem bei sein entsprechend abgemeldet. Sonderkündigungsrecht wäre gegeben, da ich ja keine Leistungen mehr in Anspruch nehmen kann. Telekom bucht weiter fleißig ab obwohl mir die Sonderkündigung zugesagt wurde, die ich aber nie erhalten habe. Jetzt verlangen die allen ernstes von mir, dass ich sämtliche Rechnungen seit Dezember letzten Jahres bezahlen soll. Wie kann das sein? An der Hotline sagen mir die Leute:" Sie müssen nichts zahlen, da sie keine Leistungen in Anspruch nehmen können!", "Sie müssen das bezahlen, egal ob wir liefern können oder eben nicht!"
An einen Second Level Mitarbeiter dürfen die mich nicht verbinden wurde mir eben auch gesagt. Ich bin Hilflos und unfassbar enttäuscht von der Telekom. Kann mir bitte wer qualifiziertes helfen?
Lieben Gruß
Der könnte dir auch nicht wirklich helfen. Wie @Stefan schon erklärt hat.
Einfamilienhaus: Bereitstellung bis zum Apl der Telekom. Endleitung deine Sache.
Mehrfamilienhaus: Bereitstellung bis zur Wohnung vorausgesetzt eine Endleitung und Telefondose ist vorhanden.
Ist keine Telefondose vorhanden mußt du dich zunächst mit dem Hauseigentümer/Vermieter in Verbindung setzen. Dieser sollte wissen ob die Wohnungen eine nutzbare Endleitung besitzen. Vielleicht auch mal bei einem Nachbarn fragen.
Ist keine Endleitung vorhanden muß zunächst geklärt werden ob der Hauseigentümer in Eigenleistung durch einen Elektriker eine Leitung verlegen lassen kann.
Alternativ kann das die Telekom kostenpflichtig erledigen. Allerdings verlegt die Telekom nur in wirtschaftlicher Bauweise Aufputz mittels Nagelschellen zum Beispiel durch den Hausflur/Treppenhaus. Dieser Verlegung muß der Hauseigentümer zustimmen. Sollten Wand-/Deckendurchbrüche notwendig sein gilt es den Brandschutz zu beachten.
Verlegung über eine Aussenfassade wird in Verbindung mit einer Wärmedämmung abgelehnt weil die Wärmedämmung bzw. der Putz durch Nagelschellen beschädigt wird und Feuchtigkeit in die Dämmung eindringen kann. Hinzu kommen je nach Etage unzulässige Arbeitshöhen. Hier auch wieder. Es müssen Wanddurchbrüchegemacht werden die der Hauseigentümer genehmigen lassen muß. Auch hier die Gefahr der Beschädigung der Dämmung durch eindringende Feuchtigkeit.
Weitere Möglichkeit. Eine vorhandene durchgängige Leerrohranlage.
Also. Erstmal mit dem Hauseigentümer sprechen.
0
Unlogged in user
Ask
from