Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
ich wende mich an Sie, weil ich als Telekom-Kunde zunehmend frustriert bin über die aktuelle Situation hinsichtlich des Glasfaserausbaus in meiner Region. In meiner Straße wurde bereits Glasfaser durch die Firma Westconnect (E.ON) verlegt – die Infrastruktur ist also vorhanden und nutzbar. Trotzdem weigert sich die Telekom offenbar, eine Kooperation mit diesem Anbieter einzugehen.
Ich frage mich ernsthaft, worin der Sinn besteht, die bereits vorhandene Infrastruktur zu ignorieren, statt sie im Sinne der Kunden einfach zu nutzen. Stattdessen wartet man offenbar lieber ab oder setzt auf eigene, deutlich langsamere Ausbaupläne – während wir Anwohner weiterhin mit veralteten Kupferleitungen und langsamen Internetgeschwindigkeiten leben müssen.
Diese Haltung ist für mich nicht nachvollziehbar und wirkt rückwärtsgewandt – in einer Zeit, in der Digitalisierung und moderne Infrastruktur wichtiger denn je sind. Es fühlt sich an, als lebten wir noch im "Dunkel-Deutschland", wie man früher spöttisch sagte. Dass ein Konzern wie die Telekom sich zu „fein“ dafür ist, mit anderen Anbietern zusammenzuarbeiten, wirkt auf mich schlicht kundenfern und innovationshemmend.
Deshalb stelle ich folgende Fragen an Sie:
- Warum geht die Telekom keine Kooperation mit Westconnect ein, obwohl die Glasfaser bereits liegt?
- Wann kann ich als Kunde mit einem zeitgemäßen Glasfaseranschluss durch die Telekom rechnen – oder ist das ausdrücklich nicht gewollt?
- Was gedenkt die Telekom zu tun, um ihren Kunden nicht dauerhaft unterdurchschnittliche Infrastruktur zuzumuten?
Ich hoffe, dass meine Meinung ernst genommen wird, und erwarte eine zeitnahe Antwort. Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Mit freundlichen Grüßen
Firepit2
24 hours ago
rotzdem weigert sich die Telekom offenbar, eine Kooperation mit diesem Anbieter einzugehen.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Wo ist das "offenbar"? Zu einer Kooperation gehören doch zwei oder mehr.
während wir Anwohner weiterhin mit veralteten Kupferleitungen und langsamen Internetgeschwindigkeiten leben müssen.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Ich dachte es liegt GF von Westconnect GmbH (E.ON)?
Was gedenkt die Telekom zu tun, um ihren Kunden nicht dauerhaft unterdurchschnittliche Infrastruktur zuzumuten?
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Was ist denn der "Durchschnitt", magst Du das mal erläutern?
0
24 hours ago
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Kennst Du die Vertragsbedingungen die der Netzausbauer stellt?
Was würdest Du für eine Meinung haben, wenn die Telekom sagt, ok, wir gehen eine Koopertaion ein, aber GF über uns in einem andern Netz kostet sie 40% mehr als hätten wir selbst ausgebaut, da der Netzbeteriber eine hohe "Miete" von uns verlangt?
Warum legst Du Wert darauf unbedingt Kunde bei der Telekom zu sein die sich in ein anderes Netz einmietet, wodurch auch Enstsörungen erheblich komplizierter werden?
0
24 hours ago
Warum geht die Telekom keine Kooperation mit Westconnect ein, obwohl die Glasfaser bereits liegt?
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Das geht mir genauso, wenn hier die Opik Connect GmbH ausgebaut hat, wobei das dauern kann.
Auch hier verweigert die Telekom offenbar die Zusammenarbeit.
Weiß Du denn, ob Westconnect das überhaut von Anfang an zulässt oder ist das so, dass die die ersten 2 Jahre niemanden ins Netz lassen?
Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Das verstehe ich jetzt nicht so recht. Wenn Dir das also egal ist, ob Du bei der Telekom nahtlos bleiben kannst, dann buche doch bei Westconnect.
Jede Firma, die ausbaut, hat doch auch einen Festnetzanbieter dahinter.
Mir persönlich wäre wichtiger, dass ich im Netz von Opik bei der Telekom bleiben könnte.
2
Answer
from
24 hours ago
Anscheinend geht es NUR NICHT mit FTTH
https://www.westconnect.de/partner/
0
Answer
from
23 hours ago
Anscheinend geht es NUR NICHT mit FTTH
Anscheinend geht es NUR NICHT mit FTTH
https://www.westconnect.de/partner/
Ja, klar, das was Du zeigst ist FTTC .
in einer Zeit, in der Digitalisierung und moderne Infrastruktur wichtiger denn je sind.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Infrastruktur musst Du aber mal erklären.
Wenn sich natürlich bei der Digitalisierung die Kunden querstellen wird es halt schwierig.
Unlogged in user
Answer
from
24 hours ago
0
24 hours ago
Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Du glaubst jetzt nicht wirklich, dass aufgrund dieser Androhung jetzt ein Kooperationsvertrag abgeschlossen wird, bei dem die Telekom nur um Dich zu versorgen drauflegt?
So ein Anbieterwechsel ist mit wenigen Klicks schnell vollzogen.
8
Answer
from
23 hours ago
Schön, aber bei anderen Kunden ist es eben nicht mit ein paar Klicks getan.
Wers anders macht, bitte, is jedem seine eihen Sache, aber Abhängigkeit von einem ISP über den reinen Inetzugang hinaus kommt für mich nicht in Frage.
Schön, aber bei anderen Kunden ist es eben nicht mit ein paar Klicks getan.
War doch auch meine Rede. Da muss man jetzt nicht drauf rumreiten.
0
Answer
from
22 hours ago
Beim MagentaTV Smart ist doch RTL+ Premium automatisch mit drin
Bei mir muss Mail M umgezogen, mit mehreren Alias-Mails und weit mehr als einem GB Daten zu Freemail umgezogen werden.
Das allein geht schon nicht mit wenigen Klicks, da automatisch nur die Hauptadresse umgezogen wird.
Bedeutet, dass alle Aliase gelöscht und auf Freemail neu angelegt werden müssen.
Daten müssen bis auf unter 1 GB reduziert werden.
Wenn die Kündigung durch ist, wählt man sich ins E-Mail-Center ein und stellt das Postfach auf Freemail um, danach kann man Mail M buchen und alle Mails und Alias Namen sind wieder da.
MagentaTV ist zusammen mit dem Zuhause-Vertrag weg und muss Anbieter unabhängig neu gebucht werden.
Damit ist bei meinem MagentaTV Smart die Optionsbuchung für RTL+ Premium ohne Werbung nicht mehr möglich.
Beim MagentaTV Smart ist doch RTL+ Premium automatisch mit drin
Bei Kupfer war das anderes. Die Telekom musste jeden Internet-Zwerg in ihr Netz lassen und hat vermutlich auch gut dafür kassiert.
Bei Kupfer ist der Preis für die Leitungsmiete durch die Bundesnetzagentur festgelegt, ich meine der liegt bei 17,- € (+- 2,- €). Im Bereich Glasfaser ist der Preis frei verhandelbar. Wenn jetzt ein Netzbetreiber 30,- € haben möchte, rechnet sich das ggfs für den anderen Anbieter nicht mehr.
Mit Zuhause-Vertrag kann man Max ohne Music by Telekom zubuchen und bekommt dann keine Werbung mehr für 3 €.
Bei der Version ohne Zuhause-Vertrag gibt es das nicht.
Wenn die Kündigung durch ist, wählt man sich ins E-Mail-Center ein und stellt das Postfach auf Freemail um, danach kann man Mail M buchen und alle Mails und Alias Namen sind wieder da.
Bei mir muss Mail M umgezogen, mit mehreren Alias-Mails und weit mehr als einem GB Daten zu Freemail umgezogen werden.
Das allein geht schon nicht mit wenigen Klicks, da automatisch nur die Hauptadresse umgezogen wird.
Bedeutet, dass alle Aliase gelöscht und auf Freemail neu angelegt werden müssen.
Daten müssen bis auf unter 1 GB reduziert werden.
Wenn die Kündigung durch ist, wählt man sich ins E-Mail-Center ein und stellt das Postfach auf Freemail um, danach kann man Mail M buchen und alle Mails und Alias Namen sind wieder da.
MagentaTV ist zusammen mit dem Zuhause-Vertrag weg und muss Anbieter unabhängig neu gebucht werden.
Damit ist bei meinem MagentaTV Smart die Optionsbuchung für RTL+ Premium ohne Werbung nicht mehr möglich.
Beim MagentaTV Smart ist doch RTL+ Premium automatisch mit drin
Bei Kupfer war das anderes. Die Telekom musste jeden Internet-Zwerg in ihr Netz lassen und hat vermutlich auch gut dafür kassiert.
Bei Kupfer ist der Preis für die Leitungsmiete durch die Bundesnetzagentur festgelegt, ich meine der liegt bei 17,- € (+- 2,- €). Im Bereich Glasfaser ist der Preis frei verhandelbar. Wenn jetzt ein Netzbetreiber 30,- € haben möchte, rechnet sich das ggfs für den anderen Anbieter nicht mehr.
Es gibt einen Thread von mir zu dem Thema, in dem des eindeutig so beantwortet, wie ich es beschrieben habe.
0
Answer
from
22 hours ago
Wenn die Kündigung durch ist, wählt man sich ins E-Mail-Center ein und stellt das Postfach auf Freemail um, danach kann man Mail M buchen und alle Mails und Alias Namen sind wieder da.
Es gibt einen Thread von mir zu dem Thema, in dem des eindeutig so beantwortet, wie ich es beschrieben habe.
Beim MagentaTV Smart ist doch RTL+ Premium automatisch mit drin
Mit Zuhause-Vertrag kann man Max ohne Music by Telekom zubuchen und bekommt dann keine Werbung mehr für 3 €.
Bei der Version ohne Zuhause-Vertrag gibt es das nicht.
Wenn die Kündigung durch ist, wählt man sich ins E-Mail-Center ein und stellt das Postfach auf Freemail um, danach kann man Mail M buchen und alle Mails und Alias Namen sind wieder da.
Es gibt einen Thread von mir zu dem Thema, in dem des eindeutig so beantwortet, wie ich es beschrieben habe.
Die Umstellung auf Freemail geht nachdem die Kündigung durch ist, direkt im e-Mail Center, da werden auch alle Alias Adressen mit umgestellt. Habe ich bei mir selbst so gemacht, da musste nichts gekündigt und neu gebucht oder hinzugefügt werden. Und wenn man vorher Mail M hatte, bucht man es nach der Umstellungen auf Freemail im e-Mail Center wieder und man hat alle Mails, die man vorher auch hatte. Auch wenn man vorher mehr wie 1 GB im Postfach belegt hatte.
Unlogged in user
Answer
from
24 hours ago
Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
Mach das doch?
Die Karten sind offen auf den Tisch und für dich wird sich die Welt nicht ändern.
Die Telekom ist kein Kellerprovider, stellt daher auch entsprechende hohe Anforderungen an die Vorleister.
Sonst kann sie den Anforderungen der Kunden und des Gesetzgebers ja nicht nachkommen.
Du kannst dich aber jederzeit von der Telekom ausbauen lassen:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
2
Answer
from
23 hours ago
Du kannst dich aber jederzeit von der Telekom ausbauen lassen:
Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Mach das doch?
Die Karten sind offen auf den Tisch und für dich wird sich die Welt nicht ändern.
Die Telekom ist kein Kellerprovider, stellt daher auch entsprechende hohe Anforderungen an die Vorleister.
Sonst kann sie den Anforderungen der Kunden und des Gesetzgebers ja nicht nachkommen.
Du kannst dich aber jederzeit von der Telekom ausbauen lassen:
https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich
Fällt für mich absolut aus. Das hat ja ein gewisses Geschwäckle von Erpressung.
Schon mal daran gedacht, dass es in Deutschland einen eklatanten Unterschied bei der Anzahl von Hauseigentümern und Mietern gibt?
Glaubst Du ernsthaft, ein Mieter investiert tausende Euro in einen Glasfaseranschluss., den er bei Umzug nicht mitnehmen kann?
Die Aktionäre der Telekom bekommen von mir keinen Cent über das hinaus, was normale Verträge kosten.
0
Answer
from
23 hours ago
Glaubst Du ernsthaft, ein Mieter investiert tausende Euro in einen Glasfaseranschluss., den er bei Umzug nicht mitnehmen kann?
Du kannst dich aber jederzeit von der Telekom ausbauen lassen:
Fällt für absolut aus. Das hat ja ein gewisses Geschwäckle von Erpressung.
Schon mal daran gedacht, dass es in Deutschland einen eklatanten Unterschied bei der Anzahl von Hauseigentümern und Mietern gibt?
Glaubst Du ernsthaft, ein Mieter investiert tausende Euro in einen Glasfaseranschluss., den er bei Umzug nicht mitnehmen kann?
Die Aktionäre der Telekom bekommen von mir keinen Cent über das hinaus, was normale Verträge kosten.
Ja. Wenn der Anschluss den Wert hat und der Eigentümer mitspielt.
Unlogged in user
Answer
from
23 hours ago
Was für ein Unsinn!
0
23 hours ago
Stattdessen wartet man offenbar lieber ab oder setzt auf eigene, deutlich langsamere Ausbaupläne –
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
Firepit2
AH - JA
Nach dieser Grafik stellt die Telekom knapp 50% aller Glasfaseranschlüsse in Deutschland - also so viel, wie ALLE anderen zusammen.
Die Telekom aktiviert jeden Monat 1/4 Million neuer Anschlüsse.
https://www.bing.com/ck/a?!&&p=2b32a17e605abd0d5ad37379af34035c440ff266c631145c28063c80bd3a4f3dJmltdHM9MTc1MjE5MjAwMA&ptn=3&ver=2&hsh=4&fclid=1672879a-41ce-6444-3f3d-9269407365db&psq=neue+glasfaseranschl%c3%bcsse+2024&u=a1aHR0cHM6Ly93d3cudGVsZWtvbS5jb20vcmVzb3VyY2UvYmxvYi8xMDg1NTY0L2MzNDdiZWU0MmZhNDE0MTU5NmUyMzI2MWM4MmJmYzdmL2RsLTI1MDEwNi1leS1nbGFzZmFzZXJzdHVkaWUtZGF0YS5wZGY&ntb=1
Die Studie ist von Ernst & Young
0
23 hours ago
@Stefan
Geschichten aus dem Paulanergarten!
3
Answer
from
23 hours ago
Geschichten aus dem Paulanergarten!
@Stefan
Geschichten aus dem Paulanergarten!
Wenn du besser Zahlen hast, her damit :)
0
Answer
from
23 hours ago
@Stefan
Ne, deine Statistik war nicht gemeint, sorry!
Gemeint waren die kompetenten Aussagen des Einstellers!
-
Grüßle
Answer
from
22 hours ago
Hallo @Firepit2 ,
vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag hier bei uns in der Community.🙂
Es tut mir leid zu lesen, dass du mit der aktuellen Situation nicht zufrieden bist.
Gerne beantworte ich dir hierzu die offenen Fragen:
Warum geht die Telekom keine Kooperation mit Westconnect ein, obwohl die Glasfaser bereits liegt?
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
ich wende mich an Sie, weil ich als Telekom-Kunde zunehmend frustriert bin über die aktuelle Situation hinsichtlich des Glasfaserausbaus in meiner Region. In meiner Straße wurde bereits Glasfaser durch die Firma Westconnect (E.ON) verlegt – die Infrastruktur ist also vorhanden und nutzbar. Trotzdem weigert sich die Telekom offenbar, eine Kooperation mit diesem Anbieter einzugehen.
Ich frage mich ernsthaft, worin der Sinn besteht, die bereits vorhandene Infrastruktur zu ignorieren, statt sie im Sinne der Kunden einfach zu nutzen. Stattdessen wartet man offenbar lieber ab oder setzt auf eigene, deutlich langsamere Ausbaupläne – während wir Anwohner weiterhin mit veralteten Kupferleitungen und langsamen Internetgeschwindigkeiten leben müssen.
Diese Haltung ist für mich nicht nachvollziehbar und wirkt rückwärtsgewandt – in einer Zeit, in der Digitalisierung und moderne Infrastruktur wichtiger denn je sind. Es fühlt sich an, als lebten wir noch im "Dunkel-Deutschland", wie man früher spöttisch sagte. Dass ein Konzern wie die Telekom sich zu „fein“ dafür ist, mit anderen Anbietern zusammenzuarbeiten, wirkt auf mich schlicht kundenfern und innovationshemmend.
Deshalb stelle ich folgende Fragen an Sie:
Ich hoffe, dass meine Meinung ernst genommen wird, und erwarte eine zeitnahe Antwort. Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Mit freundlichen Grüßen
Firepit2
Es gibt mittlerweile einige Anbieter die Glasfaseranbieter. Aktuell haben wir mit der Firma Westconnect (E.ON) keinen Koopartionsvertrag, dies kann verschiedene Gründe haben. Du kannst über den Link sehen, mit wem wir eine Koopartion bereits haben.
Wann kann ich als Kunde mit einem zeitgemäßen Glasfaseranschluss durch die Telekom rechnen – oder ist das ausdrücklich nicht gewollt?
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
ich wende mich an Sie, weil ich als Telekom-Kunde zunehmend frustriert bin über die aktuelle Situation hinsichtlich des Glasfaserausbaus in meiner Region. In meiner Straße wurde bereits Glasfaser durch die Firma Westconnect (E.ON) verlegt – die Infrastruktur ist also vorhanden und nutzbar. Trotzdem weigert sich die Telekom offenbar, eine Kooperation mit diesem Anbieter einzugehen.
Ich frage mich ernsthaft, worin der Sinn besteht, die bereits vorhandene Infrastruktur zu ignorieren, statt sie im Sinne der Kunden einfach zu nutzen. Stattdessen wartet man offenbar lieber ab oder setzt auf eigene, deutlich langsamere Ausbaupläne – während wir Anwohner weiterhin mit veralteten Kupferleitungen und langsamen Internetgeschwindigkeiten leben müssen.
Diese Haltung ist für mich nicht nachvollziehbar und wirkt rückwärtsgewandt – in einer Zeit, in der Digitalisierung und moderne Infrastruktur wichtiger denn je sind. Es fühlt sich an, als lebten wir noch im "Dunkel-Deutschland", wie man früher spöttisch sagte. Dass ein Konzern wie die Telekom sich zu „fein“ dafür ist, mit anderen Anbietern zusammenzuarbeiten, wirkt auf mich schlicht kundenfern und innovationshemmend.
Deshalb stelle ich folgende Fragen an Sie:
Ich hoffe, dass meine Meinung ernst genommen wird, und erwarte eine zeitnahe Antwort. Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Mit freundlichen Grüßen
Firepit2
Wann wir einen Ausbau planen, oder ob überhaupt einer stattfindet, kannst du über die Verfügbarkeitsabfage herausfinden. Wenn du ein negatives Ergebnis erhältst, kannst du dich danach für den Ausbau registrieren. Falls ein Ausbau stattfindet, wirst du dann per Mail informiert.
Was gedenkt die Telekom zu tun, um ihren Kunden nicht dauerhaft unterdurchschnittliche Infrastruktur zuzumuten?
Meine Meinung zu fehlender Kooperation mit Westconnect / Glasfaseranschluss
ich wende mich an Sie, weil ich als Telekom-Kunde zunehmend frustriert bin über die aktuelle Situation hinsichtlich des Glasfaserausbaus in meiner Region. In meiner Straße wurde bereits Glasfaser durch die Firma Westconnect (E.ON) verlegt – die Infrastruktur ist also vorhanden und nutzbar. Trotzdem weigert sich die Telekom offenbar, eine Kooperation mit diesem Anbieter einzugehen.
Ich frage mich ernsthaft, worin der Sinn besteht, die bereits vorhandene Infrastruktur zu ignorieren, statt sie im Sinne der Kunden einfach zu nutzen. Stattdessen wartet man offenbar lieber ab oder setzt auf eigene, deutlich langsamere Ausbaupläne – während wir Anwohner weiterhin mit veralteten Kupferleitungen und langsamen Internetgeschwindigkeiten leben müssen.
Diese Haltung ist für mich nicht nachvollziehbar und wirkt rückwärtsgewandt – in einer Zeit, in der Digitalisierung und moderne Infrastruktur wichtiger denn je sind. Es fühlt sich an, als lebten wir noch im "Dunkel-Deutschland", wie man früher spöttisch sagte. Dass ein Konzern wie die Telekom sich zu „fein“ dafür ist, mit anderen Anbietern zusammenzuarbeiten, wirkt auf mich schlicht kundenfern und innovationshemmend.
Deshalb stelle ich folgende Fragen an Sie:
Ich hoffe, dass meine Meinung ernst genommen wird, und erwarte eine zeitnahe Antwort. Sollte keine zufriedenstellende Lösung in Sicht sein, werde ich mich gezwungen sehen, über alternative Anbieter nachzudenken – unabhängig davon, wie unbequem oder aufwendig ein Anbieterwechsel sein mag.
Mit freundlichen Grüßen
Firepit2
Was genau meinst du mit unterdruchschnittlicher Infrastrukurt? Du kannst dein Profil gerne mit denen Kontaktdaten befüllen und wir schauen uns deinen aktuellen Vertrag zusammen an.
Vielen Dank auch an die anderen Mitglieder, du schon fleißig Kommentiert haben.👍😊
Viele Grüß
Svenja
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from