Solved
Telekom Kündigung nicht möglich
2 years ago
Hallo Community,
Ich habe folgendes Problem:
ich habe letztes Jahr ein Haus gekauft in dem ich eine Wohnung vermiete.
Ich bekomme im Mai Mieter in meine Einliegerwohnung, die einen Telekom Vertrag besitzen.
Leider lässt die Telekom sie den Vertrag nicht kündigen da sie angeblich den Vertrag weiter führen könnten.
Problem:
In meinem Haus ist weder eine Abschlussdose, noch kommt eine Telefonleitung im Haus an. Laut Telekom ist aber eine Leitung da, sie glauben mir nicht.
in der Hotline Versicherten sie mir dass eine Bestätigung meinerseits über einen nicht vorhandenen Anschluss genüge.
Dies akzeptieren sie jetzt aber auch nicht.
Bitte um Hilfe wie die neuen Mieter aus ihrem Vertrag raus kommen.
Jetzt möchte die Telekom einen Techniker vorbei schicken um den nicht vorhandene Anschluss zu aktivieren. Dies möchte ich vermeiden.
Danke.
ob
1941
52
This could help you too
4 years ago
1560
0
6
2547
0
10
2 years ago
Bitte um Hilfe wie die neuen Mieter aus ihrem Vertrag raus kommen
@ThoWe1
Die Mieter sollen einen Umzug nach TKG beantragen.
Telefonisch, Telekom Shop.
Wenn für die Mieter am neuen Wohnort keine schaltung 1:1 möglich ist, können die binnen 1 Monat raus.
Den Umzug müssen die schon machen
7
Answer
from
2 years ago
Hier wird aktuell das Glasfaser Netz ausgebaut durch einen anderen Provider.
Wäre dementsprechend ein Vertrag bei einem anderen Anbieter.
oder alternativ wie ich es aktuell habe Internet über Funknetz 5G
Answer
from
2 years ago
Wie gesagt:
Lass die Telekom einfach den Umzug buchen und wenn es dann nicht geht können sie ja immer noch was anderes abschließen.
Solange kannst du denken sicherlich als Überbrückung dein WLAN bereitstellen 😉
Answer
from
2 years ago
Hier wird aktuell das Glasfaser Netz ausgebaut durch einen anderen Provider.
Wäre dementsprechend ein Vertrag bei einem anderen Anbieter.
oder alternativ wie ich es aktuell habe Internet über Funknetz 5g
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Jetzt möchte die Telekom einen Techniker vorbei schicken um den nicht vorhandene Anschluss zu aktivieren. Dies möchte ich vermeiden.
Warum möchtest du das vermeiden?
Das wäre doch die Lösung des Problems.
1
Answer
from
2 years ago
Wegen mir kann er kommen.
Habe in dem Schreiben auch erwähnt dass sie gerne auf ihre Kosten einen Techniker schicken können der den Anschluss sucht.
Es ist für die Mieter ärgerlich da sie erst einen neuen Vertrag abschließen möchten wenn der alte gekündigt ist und somit erst mal kein Internet haben bei Einzug.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@ThoWe1
Du kannst da ohnehin nichts machen, der zukünftige Mieter ist Vertragspartner, nicht Du.
Sollte es vor der Sanierung einen APL gegebnen haben wo ist dieser hinverschwunden?
3
Answer
from
2 years ago
Ich sehe gerade, da war doch mal was:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Umverlegung-Hausanschluss/td-p/5684799
Was ist aus der Umverlegung geworden?
Answer
from
2 years ago
Ich sehe gerade, da war doch mal was: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Umverlegung-Hausanschluss/td-p/5684799 Was ist aus der Umverlegung geworden?
Ich sehe gerade, da war doch mal was:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Umverlegung-Hausanschluss/td-p/5684799
Was ist aus der Umverlegung geworden?
Also hatte das Haus doch mal einen Anschluss/ APL und @ThoWe1 hat in „entfernt“.
Answer
from
2 years ago
Ob @ThoWe1 den Anschluss eingenmächtig entfernt hat wissen wir nicht, wir können nur vermuten. Wen dem so ist, kann es wesentlich teurer werden als die par Euro für eine Umverlegung, denn der Eingriff in eine Telekommunikationsanlge ist strafbar. Von wegen auf meinem Privatbesitz kann ich machen was ich will trifft nicht zu. Irgendwann kommt halt alles zu Tage.
Dass dann eine entsprechende Dokkumentation bei der Telekom hinterlegt ist, weswegen sie ja sagt, dass es einen Anschluss gibt, dürfte klar sein.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich bekomme im Mai Mieter in meine Einliegerwohnung, die einen Telekom Vertrag besitzen.
Am besten wäre es wenn sich die Betroffenen hier melden - oder hast Du eine Vollmacht (auch dann wird es hier im Forum ggf. kompliziert). Sind die Mieter etwas "wackelig" in ihren Deutschkenntnissen?
Falls deren aktueller Vertrag schon länger als 24 Monate läuft, dann können sie übrigens ganz einfach kündigen auf in einem Monat, komplett losgelöst vom Umzug.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ob @ThoWe1 den Anschluss eingenmächtig entfernt hat wissen wir nicht, wir können nur vermuten. Wen dem so ist, kann es wesentlich teurer werden als die par Euro für eine Umverlegung, denn der Eingriff in eine Telekommunikationsanlge ist strafbar. Von wegen auf meinem Privatbesitz kann ich machen was ich will trifft nicht zu. Irgendwann kommt halt alles zu Tage.
Dass dann eine entsprechende Dokkumentation bei der Telekom hinterlegt ist, weswegen sie ja sagt, dass es einen Anschluss gibt, dürfte klar sein.
0
2 years ago
Problem: In meinem Haus ist weder eine Abschlussdose, noch kommt eine Telefonleitung im Haus an. Laut Telekom ist aber eine Leitung da, sie glauben mir nicht.
Problem:
In meinem Haus ist weder eine Abschlussdose, noch kommt eine Telefonleitung im Haus an. Laut Telekom ist aber eine Leitung da, sie glauben mir nicht.
Warum die Telekom das nicht glaubt ist also völlig klar.
Vermutlich hängt sich @ThoWe1 auch deshalb so für seine Mieter rein, er weiß wer gerade ein richtiges Problem bekommt.
2
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @ThoWe1,
ich kann mir gern einen Einblick verschaffen.
Wenn du bereits mit den Kolleg*Innen gesprochen hast und da ist eine Leitung vorhanden, wird ein Umzug beauftragt.
Nenn mir gern ein passendes Zeitfenster, in welchem du zu erreichen bist.
Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.
Viele Grüße
Behar A.
Answer
from
2 years ago
er weiß wer gerade ein richtiges Problem bekommt.
Eben. Wenn es zu Störungen in der ganzen Versorgung kommt weil das Kabelende angeschnitten und schlecht isoliert irgenwo im Boden liegt wird die Störungssuche und Behebung erst richtig teuer für den Verursacher. Aber viele denken, ach, egal ist ja nur Telefon. Ob diese Leute das mit Strom und Gas genauso handhaben würden, einfach Leitung trennen und irgendwo liegen lassen?
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Jetzt möchte die Telekom einen Techniker vorbei schicken um den nicht vorhandene Anschluss zu aktivieren. Dies möchte ich vermeiden.
Mittlerweile wurde klar weshalb Du das vermeiden willst - weil da vermutlich viele Tausend Euro Kosten auf Dich zukommen werden, wurde ja bereits im alten Thread aus 2022 diskutiert und teamieseitig intern weitergegeben. Leider steht dort nicht mehr, was dabei herausgekommen ist.
Aktuell ist wohl zumindest eine kostenpflichtige Reparatur erforderlich. Mit Tiefbau.
30
Answer
from
2 years ago
muc80337_2 Das heißt die damalige beabsichtigte Verlegung des Hausanschlusses (= APL ) hat sich in Luft aufgelöst weil bei Dir noch nie ein APL war, sondern für Dein Haus gab es nur eine Mitversorgung vom Nachbarn aus? Das heißt die damalige beabsichtigte Verlegung des Hausanschlusses (= APL ) hat sich in Luft aufgelöst weil bei Dir noch nie ein APL war, sondern für Dein Haus gab es nur eine Mitversorgung vom Nachbarn aus? muc80337_2 Das heißt die damalige beabsichtigte Verlegung des Hausanschlusses (= APL ) hat sich in Luft aufgelöst weil bei Dir noch nie ein APL war, sondern für Dein Haus gab es nur eine Mitversorgung vom Nachbarn aus? Ja genau
Das heißt die damalige beabsichtigte Verlegung des Hausanschlusses (= APL ) hat sich in Luft aufgelöst weil bei Dir noch nie ein APL war, sondern für Dein Haus gab es nur eine Mitversorgung vom Nachbarn aus?
Ja genau
Und die hast du eigenmächtig gekappt? Na dann mal Gratulation
Answer
from
2 years ago
Hallo,
@ThoWe1 was den Vertrag Deines zuk. Mieters anbelangt, muss er sich kümmern. Ausschließlich.
Wenn du ein Haus gekauft hast, dass aber einen APL haben soll: Obliegenheiten aus dem Immobilienkauf. Die Telekom sagt solange das, was die Systeme sagen bis jmd vor Ort das Gegenteil diagnostiziert hat. Und danit rutscht das ganze wieder auf den Mieter zurück: Umzug wird gebucht, da Verträge zu erfüllen sind, Techniker kommt raus und findet ggf. die Ursache/den Sachverhalt für "es kommt gar kein Kabel ins Haus".
So läuft das - erstmal. Und bis dahin zahlt auch dein Mieter, weil er trotz Umzug verpflichtet ist "mitzuwirken". Steht in den VertragsAGB.
Answer
from
2 years ago
Die gemeinsame APL Dose sitzt beim Nachbar im Haus. Dies bestätige uns die Telekom auch.
Wenn du ein Haus gekauft hast, dass aber einen APL haben soll
Es hat keinen APL @Loxley
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @ThoWe1,
leider werde ich in diesem Fall nicht weiterhelfen können.
Ich kann den beauftragten Umzug eines anderen Vertragspartners nicht auf Zuruf Dritter kündigen.
Dass sich der Umzugasauftrag systemtechnisch buchen lässt, kann natürlich an einem Fehler in der Dokumentation liegen. Dieses wird sich dann aber sicher beim Besuch des beauftragten Servicetechnikers aufklären.
Viele Grüße
Torsten S.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Um eins mal klar zu stellen, es handelt sich nicht um die APL Dose sondern um eine fehlende TAE Dose.
Ja, einfach den Techniker machen lassen.
Es klang für mich so als gäbe es auch kein Kabel.
Oder halt doch das Angebot des @Telekom-hilft-Team annehmen, was spricht dagegen?
0
Unlogged in user
Ask
from