Telekom nimmt Kündigung bei Anbieterwechsel zurück

vor 6 Jahren

Ich habe von der Telekom am 10.05.19 eine Kündigung meines „call&surf comfort“-Vertrages wegen technischer Unmöglichkeit zum 30.06.19 erhalten. Demnach wird mein Anschluss zum 1.07.19 komplett abgeschaltet. Ich habe mich dann über verschiedene Angebote informiert und mich für einen anderen Anbieter entschieden. Dort habe ich einen Vertrag zum 1.07.19 geschlossen. Nun teilte mir der neue Anbieter mit, dass die Telekom einen Wechsel erst zum 28.02.20 (!!!!) ermöglicht. Ich habe dann mit der Telekom telefoniert und die Auskunft erhalten, dass eine Kündigung ihrerseits bei anschließendem Anbieterwechsel automatisch annuliert und durch eine Kündigung meinerseits (mit entsprechender Frist) ersetzt wird. Aber ich habe gar nicht gekündigt!!!!! Die Telekom hatte mich gekündigt und ich habe mir einen neuen Anbieter gesucht. Man erklärte mir, dass das gängige Praxis wäre. Das ist doch aber Nötigung. Ich werde gekündigt, aber wenn ich einen neuen Vertrag woanders abschliesse, wird die Kündigung aus dem System gelöscht (war tatsächlich so) und mir wird eine 6 monatige Kündigungsfrist aufgezwungen. Das kann doch unmöglich rechtens sein! Der Servicemitarbeiter bemüht sich nun, die Sache zu klären..... Ich finde das unglaublich unseriös.

442

12

  • vor 6 Jahren

    Ja, das kommt leider häufiger vor. Der Export muss aber zwangsweise vorgezogen werden. Evt kann Dir auch das Team helfen, könnte aber etwas dauern. 

     

    Bitte hinterlege noch Deine Daten im Profil. 

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Wo kann ich denn im Profil Daten hinterlegen? Ich kann da nichts finden.....

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    atze.77

    Ich habe mich dann über verschiedene Angebote informiert und mich für einen anderen Anbieter entschieden. Dort habe ich einen Vertrag zum 1.07.19 geschlossen.

    Ich habe mich dann über verschiedene Angebote informiert und mich für einen anderen Anbieter entschieden. Dort habe ich einen Vertrag zum 1.07.19 geschlossen. 

    atze.77

    Ich habe mich dann über verschiedene Angebote informiert und mich für einen anderen Anbieter entschieden. Dort habe ich einen Vertrag zum 1.07.19 geschlossen. 


    Sooo und haste den auch informiert, dass du bereits gekündigt wurdest und den Schriftverkehr mitgeschickt?

    Wenn nicht, haste die Fehlerquelle ja schon gefunden...

    6

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Der Servicemitarbeiter der Telekom hat mir erklärt, dass das gängige Praxis der Telekom bei einem Anbieterwechsel sei. Sobald man nach erhaltener Kündigung wechseln will, gilt dies als Kündigung seitens des Kunden. Ich glaube nicht, dass das mit Art der Anfrage meines neuen Anbieters zu tun hat.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Doch doch .. ist ein per WBCI abgestimmter Prozess .. was aber nicht funktioniert, wenn der anfragende Anbieter in diesem Fall die Anfrage richtig markiert. Dadurch wird auf der anderen Seite eine manuelle Bearbeitung ausgelöst und ein Mensch sieht die bestehende Kündigung zum Datum X.

    Vergisst der anfragende Anbieter dies, dann macht alles der Computer - auch so wie abgestimmt.

    Und ja, es ist gängige Praxis bei allen Anbietern die, die WBCI (die Schnittstelle) voll automatisiert haben. Wenn dort nur eine normale Portierung reingekippt wird, wird die nicht manuell bearbeitet.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Ich weiß ja, das man dein Ton mögen sollte @CyberSW, aber du hast ja wieder ein Ton drauf.

     

    Als Ottonormal weiß man das nicht und muss man als Kunde glaube auch nicht wissen. Ich habe mich nur mal damit besachäftigt, als ich letztens Reine Portierung ohne Kündigung durchführte. Automatisch war da nichts, das Formular musste wie immer gefaxt werden Fröhlich. Aber da ich natürlich wissen wollte, was die ganzen Abkürzungen heißen, mal gegoogelt und bei Deutsche Telefon gelandet, unter https://meine.deutsche-telefon.de/hilfe/rufnummern/rufnummernuebernahme-portierungsprozess.html steht alles Wichtige zum Theme Portierung.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Moin @atze.77,

    deine Daten kannst du hier http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen. Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung.

    Viele Grüße

    Katja M.

    0

  • vor 6 Jahren

    Hallo @atze.77,

     

    vielen Dank für Ihre Nachricht. Sie erwarten völlig zu Recht, dass wir Ihren Wunsch berücksichtigen, zu einem anderen Netzanbieter zu wechseln. Bei einem  Anbieterwechsel gibt es eine abgestimmte Vorlaufzeit zwischen den Versorgern. 

     

    Wir haben Ihren zukünftigen Anbieter eine Terminvorziehung zugesandt. Sobald diese bestätigt wurde, kann ein früherer Termin abgestimmt werden. 

     

    Viele Grüße,

     

    Tabea Ka.

     

     

    1

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @atze.77,

     

    wie gewünscht haben wir einen früheren Termin mit Ihrem zukünftigen Anbieter abgestimmt.

    Sie erhalten einen neue Bestätigung dazu. Haben Sie noch offene Fragen dazu?

     

    Viele Grüße,

     

    Tabea Ka.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von