Telekom schaltet Leitung und damit Vertrag nicht frei
12 hours ago
Ich habe im Juni einen Übergangstarif DSL bestellt, bis Glasfaser 2026 freigeschaltet wird.
Der Techniker kam am 25.06., hat nach 30 Minuten gesagt, die komplette Leitung wäre kaputt und er kann nichts machen, DSL wäre hier nicht möglich, ist gegangen und hat den Anschluss nicht freigeschaltet.
Im Protokoll stand: Kunde wünscht Verschiebung, EL defekt, Kunde verweigert Unterschrift. Davon ist jede Aussage gelogen, ich habe nie eine Verschiebung gewünscht, die Leitung geht (siehe unten) und um eine Unterschrift hat er mich auch nicht gebeten.
Hauptsache direkt 49,95 € in Rechnung gestellt.
Ab 21:00 Uhr ging aber das DSL, d.h. es kann per se keine defekte Leitung vorliegen, das Internet geht ja. Seit Dienstag liegen aber massive Einbrüche vor, teilweise geht DSL Stunden nicht, daher wollte ich eine Störung aufgeben.
Leider kann ich keine Störung melden, da mein Vertrag nie freigeschaltet wurde. Ich habe bestimmt jetzt 5 mal mit dem Kundensupport telefoniert und jedes mal wurde gesagt, dass man sich kümmert, nur die letzte Angestellte im Telekom-Chat hat jetzt einen neuen Technikertermin geordert.
Was ist das los? Wieso muss jetzt nochmal ein Techniker kommen, obwohl die Leitung grundsätzlich ja geht? Wieso schafft es die Telekom nicht meinen Vertrag freizuschalten? Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Kann ich nicht irgendwie meine LeitungsID herausfinden über den Speedport (oder ggf. FritzDose) und das ganze einfach ohne Technikertermin machen?
100
0
9
This could help you too
632
0
4
11 months ago
184
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 hours ago
Auch dir ein freundliches Hallo @joe123456789
Befülle bitte vollständig deine Profildaten!
Kundennummer, Mobilfunknummer, Zeitfenster für Erreichbarkeit unter "weitere Informationen"!
_
Dann kann ich das Team informieren, vielleicht haben die ja noch eine Idee dazu!
-
Grüßle
0
12 hours ago
Bist Du da erst eingezogen - d.h. es geht um den allerersten Vertrag für Dich an dieer Adresse?
Oder wohnst Du dort schon länger - bei welchem Anbieter warst Du dort bisher?
0
0
12 hours ago
die komplette Leitung wäre kaputt
Ich habe im Juni einen Übergangstarif DSL bestellt, bis Glasfaser 2026 freigeschaltet wird.
Der Techniker kam am 25.06., hat nach 30 Minuten gesagt, die komplette Leitung wäre kaputt und er kann nichts machen, DSL wäre hier nicht möglich, ist gegangen und hat den Anschluss nicht freigeschaltet.
Im Protokoll stand: Kunde wünscht Verschiebung, EL defekt, Kunde verweigert Unterschrift. Davon ist jede Aussage gelogen, ich habe nie eine Verschiebung gewünscht, die Leitung geht (siehe unten) und um eine Unterschrift hat er mich auch nicht gebeten.
Hauptsache direkt 49,95 € in Rechnung gestellt.
Ab 21:00 Uhr ging aber das DSL, d.h. es kann per se keine defekte Leitung vorliegen, das Internet geht ja. Seit Dienstag liegen aber massive Einbrüche vor, teilweise geht DSL Stunden nicht, daher wollte ich eine Störung aufgeben.
Leider kann ich keine Störung melden, da mein Vertrag nie freigeschaltet wurde. Ich habe bestimmt jetzt 5 mal mit dem Kundensupport telefoniert und jedes mal wurde gesagt, dass man sich kümmert, nur die letzte Angestellte im Telekom-Chat hat jetzt einen neuen Technikertermin geordert.
Was ist das los? Wieso muss jetzt nochmal ein Techniker kommen, obwohl die Leitung grundsätzlich ja geht? Wieso schafft es die Telekom nicht meinen Vertrag freizuschalten? Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Kann ich nicht irgendwie meine LeitungsID herausfinden über den Speedport (oder ggf. FritzDose) und das ganze einfach ohne Technikertermin machen?
Das liest sich eher so, als hätte er bis zum APL geschaltet und die Innenleitung im Haus ist nicht in Ordnung.
Das dein Internet dann plötzlich geht, aber mit ständiger Störung behaftet ist, kann durchaus möglich sein, sind aber alles Vermutungen.
Leider hören wir hier nicht, was der Techniker gesagt hat sondern nur was du wohl verstanden hast.
Das Team bringt aber sicher Licht ins Dunkel. musst nur dein Profil vervollständigen.
0
0
12 hours ago
Ab 21:00 Uhr ging aber das DSL, d.h. es kann per se keine defekte Leitung vorliegen, das Internet geht ja. Seit Dienstag liegen aber massive Einbrüche vor, teilweise geht DSL Stunden nicht, daher wollte ich eine Störung aufgeben.
Ich habe im Juni einen Übergangstarif DSL bestellt, bis Glasfaser 2026 freigeschaltet wird.
Der Techniker kam am 25.06., hat nach 30 Minuten gesagt, die komplette Leitung wäre kaputt und er kann nichts machen, DSL wäre hier nicht möglich, ist gegangen und hat den Anschluss nicht freigeschaltet.
Im Protokoll stand: Kunde wünscht Verschiebung, EL defekt, Kunde verweigert Unterschrift. Davon ist jede Aussage gelogen, ich habe nie eine Verschiebung gewünscht, die Leitung geht (siehe unten) und um eine Unterschrift hat er mich auch nicht gebeten.
Hauptsache direkt 49,95 € in Rechnung gestellt.
Ab 21:00 Uhr ging aber das DSL, d.h. es kann per se keine defekte Leitung vorliegen, das Internet geht ja. Seit Dienstag liegen aber massive Einbrüche vor, teilweise geht DSL Stunden nicht, daher wollte ich eine Störung aufgeben.
Leider kann ich keine Störung melden, da mein Vertrag nie freigeschaltet wurde. Ich habe bestimmt jetzt 5 mal mit dem Kundensupport telefoniert und jedes mal wurde gesagt, dass man sich kümmert, nur die letzte Angestellte im Telekom-Chat hat jetzt einen neuen Technikertermin geordert.
Was ist das los? Wieso muss jetzt nochmal ein Techniker kommen, obwohl die Leitung grundsätzlich ja geht? Wieso schafft es die Telekom nicht meinen Vertrag freizuschalten? Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Kann ich nicht irgendwie meine LeitungsID herausfinden über den Speedport (oder ggf. FritzDose) und das ganze einfach ohne Technikertermin machen?
Ist doch logisch bei einer defekten EL . Die EL ist ja nicht komplett durch. Musst dich halt an den Eigentümer wenden das die EL erneuert wird auf seine kosten@joe123456789
0
0
10 hours ago
Hallo @joe123456789,
herzlich Willkommen in unserer Community. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! 🎉
Danke für deine Zeit und das tolle Gespräch. 😊
Ich habe das Besprochene inzwischen an die zuständige Disposition weitergeleitet und warte aktuell auf eine Rückmeldung. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich umgehend bei dir.
Ich kann gut nachvollziehen, dass du als Eigentümer keine weiteren Investitionen in die alte Kupfertechnik tätigen möchtest, zumal der Glasfaserausbau bald abgeschlossen sein wird. Trotzdem lass uns die Antwort zunächst abwarten. 😊
Die Anfahrtskosten erstatte ich dir selbstverständlich.
Viele Grüße
Jenny
2
Answer
from
9 hours ago
Ich kann gut nachvollziehen, dass du als Eigentümer keine weiteren Investitionen in die alte Kupfertechnik tätigen möchtest
Hallo @joe123456789,
herzlich Willkommen in unserer Community. Schön, dass du den Weg zu uns gefunden hast! 🎉
Danke für deine Zeit und das tolle Gespräch. 😊
Ich habe das Besprochene inzwischen an die zuständige Disposition weitergeleitet und warte aktuell auf eine Rückmeldung. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich umgehend bei dir.
Ich kann gut nachvollziehen, dass du als Eigentümer keine weiteren Investitionen in die alte Kupfertechnik tätigen möchtest, zumal der Glasfaserausbau bald abgeschlossen sein wird. Trotzdem lass uns die Antwort zunächst abwarten. 😊
Die Anfahrtskosten erstatte ich dir selbstverständlich.
Viele Grüße
Jenny
für Glasfaser muss doch auch ein Weg vorbereitet werden, was spricht denn dagegen, den übergangsweise für Kupfer zu verwenden ?
Für das bisschen Geld für die Kupferleitung wäre mir dafür ein stabiler Internetzugang aber wichtiger als die Ersparnis.
Und wenn ich darauf wartet, dass andere für mich das Geld ausgeben, werde ich lieber selbst aktiv.
0
Answer
from
7 hours ago
Die Kosten für eine korrekte Kupferendleitung sind marginal im Vergleich zu dem Kaufpreis eines Hauses.
0
Unlogged in user
Answer
from
7 hours ago
Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Ich habe im Juni einen Übergangstarif DSL bestellt, bis Glasfaser 2026 freigeschaltet wird.
Der Techniker kam am 25.06., hat nach 30 Minuten gesagt, die komplette Leitung wäre kaputt und er kann nichts machen, DSL wäre hier nicht möglich, ist gegangen und hat den Anschluss nicht freigeschaltet.
Im Protokoll stand: Kunde wünscht Verschiebung, EL defekt, Kunde verweigert Unterschrift. Davon ist jede Aussage gelogen, ich habe nie eine Verschiebung gewünscht, die Leitung geht (siehe unten) und um eine Unterschrift hat er mich auch nicht gebeten.
Hauptsache direkt 49,95 € in Rechnung gestellt.
Ab 21:00 Uhr ging aber das DSL, d.h. es kann per se keine defekte Leitung vorliegen, das Internet geht ja. Seit Dienstag liegen aber massive Einbrüche vor, teilweise geht DSL Stunden nicht, daher wollte ich eine Störung aufgeben.
Leider kann ich keine Störung melden, da mein Vertrag nie freigeschaltet wurde. Ich habe bestimmt jetzt 5 mal mit dem Kundensupport telefoniert und jedes mal wurde gesagt, dass man sich kümmert, nur die letzte Angestellte im Telekom-Chat hat jetzt einen neuen Technikertermin geordert.
Was ist das los? Wieso muss jetzt nochmal ein Techniker kommen, obwohl die Leitung grundsätzlich ja geht? Wieso schafft es die Telekom nicht meinen Vertrag freizuschalten? Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Kann ich nicht irgendwie meine LeitungsID herausfinden über den Speedport (oder ggf. FritzDose) und das ganze einfach ohne Technikertermin machen?
Wie kommt man auf so einen Schwachsinn 😡
1
Answer
from
6 hours ago
Wie kommt man auf so einen Schwachsinn
Ich habe eher mehr Sorge um den Techniker Termin, weil die meistens mehr kaputt machen, als sie reparieren.
Wie kommt man auf so einen Schwachsinn 😡
Vielleicht ist @joe123456789 selber einer ;-)
duckundwech
Tatsächlich hätte der Techniker in einem EFH auch eine TAE -Dose direkt neben den APL montieren können, dann hätte der Anschluss in Betrieb gehen können - wie das Signal dann in die anderen Räumlichkeiten kommt - WLAN oder LAN oder... das ist dann komplett im Ermessen des Hauseigentümers.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from