Telekom Speedhome WLAN stürzt regelmäßig ab

11 months ago

Guten Tag,

 

ich habe bereits einige Beiträge gelesen, allerdings konnte mir bisher kein Beitrag richtig helfen (leider). Vielleicht habe ich die Lösung auch überlesen, dann tut es mir Leid und ich wäre dankbar über einen Link Fröhlich

 

Und zwar folgendes Problem:

 

Wir haben einen Telekom Smart 4 im Keller stehen. Dazu haben wir 5 Speedhome WLAN im Haus verteilt (großes verwinkeltes Haus mit teilweise sehr dicken Wänden). Die WLAN Geräte sind per WPS am Router angelernt und dann sind 4 mit Kabel und 1 per WLAN verbunden. Als Empfänger haben wir einige Geräte, u.a. Handys (iphones, Android), eufy Kameras, Fernseher, Google Home Geräte, Staubsaugerroboter, Tablet, Laptop usw.

 

Wir haben nun regelmäßig das Problem, dass das WLAN komplett abstürzt. Das macht sich bemerkbar, indem die Kameras nicht mehr aufgerufen werden können, das WLAN am Handy nicht nehr geht (Handy springt auf Mobilfunk um), Musik am Google Nest Hub im Wohnzimmer hört auf usw. Das dauert dann mehrere Minuten bis es wieder geht.

 

Lt. Protokoll im Speedport konnte ich u.a. eben rauslesen, dass folgendes erkannt wurde:

 

UDP SYN FLOOD IP

 

Kann das das Problem sein, warum das WLAN nicht mehr funktioniert? Es passiert täglich mehrfach und nervt mittlerweile einfach nur. Früher hatten wir die Probleme mit den Google WiFi Geräten nicht. Ich dachte mir aber im Zuge des Glasfaseranschlusses, welchen wir seit kurzem haben, dass wir auf die "zuverlässigen" Geräte Speedhome WLAN umstellen, allerdings war das wohl ein Fehler Traurig

 

Übrigens habe ich bei kabelgebundenen Geräten gar keine Probleme feststellen können (ich spiele 1x die Woche 2-3 Stunden am Stück am Laptop mit Kabel und da habe ich 0 Probleme und auch einen sehr guten Durchsatz sowie Ping.

 

Evtl. hat ja jemand eine Idee. Das wäre für mich wirklich ein Traum Fröhlich

 

PS: ich habe den Router schon 2x zurückgesetzt und auch die WLAN Geräte schon 2x komplett zurückgesetzt und neu mit dem Router verbunden. Auch habe ich verschiedene WLAN Verschlüsselungen probiert und auch unsere SSIDs sowie das WLAN Passwort geändert und auch die Sonderzeichen weggelassen usw.

 

Falls weitere Infos benötigt werden, gerne Bescheid geben.

 

Vielen Dank vorab.

 

Liebe Grüße

Marcel

326

0

28

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Solved

    2 years ago

    496

    0

    4

    4 years ago

    in  

    726

    0

    4

    Solved

    3 years ago

    in  

    481

    2

    3

    Solved

    in  

    225

    0

    2