Solved
Telekom Techniker sagte, dass 4 Leitungen defekt sind, aber niemand ist telefonisch zuständig
3 years ago
Hallo zusammen,
ich hoffe, hier kann mir geholfen werden. Über das Telefon habe ich es jetzt nach 5 Anrufen mit Wartezeit, falsch verbinden, Auflegen, falsche Nummer nennen, die es von der Telekom gar nicht mehr gibt und der Bitte noch mal anzurufen, damit der gerade aktive Mitarbeiter nicht zuständig ist, aufgegeben.
Folgende Situation...wir sind innerhalb eines 6 Parteien Hauses von einer Wohnung in eine andere gezogen (gesamtes Mietshaus gehört unserer Familie). Bei der der Umstellung sagte man mir schon, dass man unseren alten Anschluss nur auf die neue Wohnung umklemmen könnte, weil ansonsten nichts mehr frei wäre. Warum auch immer. Wir haben sicherlich vor 20 Jahren hier für 6 Wohnungen auch 6 Anschlüsse installieren lassen. Also hat unsere Nachmieterin in der alten Wohnung Pech gehabt.
Am 11.10.2021 kam der Techniker auch pünktlich vorbei, klemmte beim Hausanschluss unsere alte Leitung auf unsere neue Wohnung um und alles funktionierte. Nachdem ich ihm von der Problematik, dass unsere Mieter teilweise keine Anschlüsse bekommen würden, erzählt habe, guckte er noch mal in dieses Gerät, was er dabei hatte und sagte dann, dass 4 Leitungen auf dem Weg zum Haus hier defekt seien. Er meinte, ich solle die Bauherren Hotline anrufen und denen dies mitteilen und die sollten einen Bautrupp rausschicken, die dann punktuell unsere Auffahrt aufmachen und gucken, wo der Fehler liegt und diese beseitigen. Ob dann automatisch auch wieder Leitungen hier im Haus verfügbar wären, konnte er nicht sagen.
Nun habe ich also heute die Bauherren Hotline angerufen. Das System hat mich erst an einen "normalen" Kundenbetreuer umgelenkt, die wiederum wollte mich weiterverbinden, da wurde dann nach 2 Minuten Warteschleife einfach aufgelegt. Die anderen Versuche blieben auch alle erfolglos, die Bauherren Hotline, die ich dann irgendwann tatsächlich mal am Telefon hatte, sagte, sie wäre nicht zuständig usw. usw. usw.
Es wäre also super, wenn sich das mal jemand bei unserem Haus angucken könnte (müsste alles im Profil stehen) und dementsprechend in die Wege leiten könnte. Ich nehme ja mal an, dass dies kostenfrei ist, da es auf dem Weg ZU unserem Haus wohl Probleme gibt. Auch wäre es schön zu wissen, ob dann endlich für alle unsere Mieter auch eine Leitung zur Verfügung steht.
Abschließend ist mir aufgefallen, dass ich mit unserem alten Anschluss, der auch unsere neue Wohnung geschaltet wurde, durchgehend 10% weniger Leistung habe. Ich bekomme immer "nur" um die 44-45 Mbit statt der vollen 50-52 MBit in der alten Wohnung . Gibt es hierfür eine technische Begründung oder ist die Leitung auch irgendwie gestört? Vielleicht kann da ja auch mal jemand nachsehen.
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!
575
12
This could help you too
345
0
2
344
0
2
5 years ago
3025
0
17
3 years ago
@SpiderPig2810
Die Bauherrenhotline ist nicht zuständig - da hat sie recht.
Ohne dass konkreter Auftrag für einen Anschluss vorliegt wird auch nichts passieren.
Da der Weg bis ins Haus der gleiche ist, ist vermutlich die Leitung im Haus schlechter, länger, dünner als die alte.
Evtl sind auch mehr als eine TAE an die neue Hausleitung angeschlossen,
2
Answer
from
3 years ago
Die Mieter müssen bei der Telekom einen Anschluss bestellen. Danach schaut die Telekom wie sie den realisiert und setzt die Leitung instand, wenn es da wirklich ein Problem gibt.
Vorher ohne Kunden Vertrag passiert da nicht. Auch nicht, wenn bei einem anderen Anbieter unterschrieben wird.
Answer
from
3 years ago
Das haben ja schon mehrere Mieter in den letzten Jahren gemacht. Die Aussage war immer, dass keine Leitungen frei sind und Peng, das wars. Ich bin dann davon ausgegangen, dass einfache keine Ports mehr verfügbar seien oder so (je nachdem, wen man gerade am Telefon hat, ändert sich auch die Aussage und Begründung). Dass aber wohl Leitungen defekt sind, habe ich jetzt erstmalig von dem Techniker gehört und der wird sich die Geschichte, vor allem auch mit der genauen Anzahl, ja auch nicht einfach aus den Fingern gesogen haben. Wie gesagt....die Telekom hat das immer bisher Null interessiert. Geht nicht und fertig.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Die Mieter müssen bei der Telekom einen Anschluss bestellen. Danach schaut die Telekom wie sie den realisiert und setzt die Leitung instand, wenn es da wirklich ein Problem gibt.
Vorher ohne Kunden Vertrag passiert da nicht. Auch nicht, wenn bei einem anderen Anbieter unterschrieben wird.
0
3 years ago
@SpiderPig2810 Da hat der Bauherren Service nichts mit zu tun. Ist der APL oder die Zuleitung bzw. einzelne Adern defekt muss die Störung ran. Wenn Telekom Kunde und ein Auftrag wurde beauftragt selber melden unter 0800 3301000 oder via seines Anbieters unter den bekannten Kommunikationswegen.
0
3 years ago
Die Info hat der Kunde vom sog. Techniker bekommen, was soll er also machen?
Wenn ich so eine Auskunft bekomme, dann mache ich es auch genau so und anschliessend soll die Telekom tätig werden, statt den Kunden von Pontius zu Pilatus zu schicken.
Ich muss die internen Abteilungen und Wege nicht kennen.😳
2
Answer
from
3 years ago
ich muss die internen Abteilungen und Wege nicht kennen.
Verlangt ja auch keiner.
Fakt ist der Techniker (vermutlich ein Subunternehmer) kennt sie offensichtlich auch nicht und wir können ihm nur schreiben wie er das Problem lösen kann.
Jegliche weitere Energie in das Thema dürfte verschwendet sein, ohne Tarifabschluss dürfte da nichts zu lösen sein.
Answer
from
3 years ago
@Gelöschter Nutzer
Die Wege wurden ja nun aufgezeigt oder bestätigt.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Vielleicht kann da ja auch mal jemand nachsehen.
Dazu muss kein Telekomtechniker kommen, denn das Leitungsnetz in eurem Haus kann auch von einem "normalen" Techniker instandgesetzt werden. Eigentlich gehört das zum Leistungsumfang eines jeden Elektrikers. Leider sind einige meiner Kollegen immer noch der Meinung, es sei egal, welche Sorte Telefonleitung verlegt wird, daher betone ich nochmal das "eigentlich".
Wenn du mit einem meiner Kollegen sprichst, dann frage ihn doch zuerst mal, ob er bündel- oder lagenverseilte Leitungen empfiehlt.
J-2Y(ST)Y oder JHSTH hat praktisch jeder Elektrogroßhandel vorrätig - leider aber auch das ziemlich untaugliche JY(St)Y, welches viele meiner Kollegen immer noch benutzen.
0
3 years ago
Nichts im Haus @Carsten_MK2
1
Answer
from
3 years ago
Nichts im Haus
Meine Antwort bezog sich die Frage, warum es nach Umzug innerhalb des Hauses lansgamer geworden ist.
Da sollte man im Hausnetz nach Ursachen suchen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Wir haben sicherlich vor 20 Jahren hier für 6 Wohnungen auch 6 Anschlüsse installieren lassen. Also hat unsere Nachmieterin in der alten Wohnung Pech gehabt. Da hast du ja schon eine wahre Odyssee hinter dir, die dich dann hier her geführt hat. Kann mich den bisherigen Antworten auch nur anschließen. Derjenige, der nach dir in deine "alte" Wohnung einzieht bestellt sich einen Anschluss und dann wird alles passend in die Wege geleitet.
Da hast du ja schon eine wahre Odyssee hinter dir, die dich dann hier her geführt hat. Kann mich den bisherigen Antworten auch nur anschließen. Derjenige, der nach dir in deine "alte" Wohnung einzieht bestellt sich einen Anschluss und dann wird alles passend in die Wege geleitet.
Abschließend ist mir aufgefallen, dass ich mit unserem alten Anschluss, der auch unsere neue Wohnung geschaltet wurde, durchgehend 10% weniger Leistung habe. Ich bekomme immer "nur" um die 44-45 Mbit statt der vollen 50-52 MBit in der alten Wohnung . Gibt es hierfür eine technische Begründung oder ist die Leitung auch irgendwie gestört? Vielleicht kann da ja auch mal jemand nachsehen.::quote::
Auch hier kann ich mich nur anschließen, grade weil ich mir auch deine Leitung angeschaut habe. Die Werte sind herrlich unaufgeregt und nicht auffällig.
Greetz
Stefan D.
0
Unlogged in user
Ask
from