Solved

Telekom verweigert Anschluss

1 year ago

Hallo Zusammen,

 

wir bauen aktuell ein Haus und möchten dort natürlich auch mit der Welt verbunden sein.

Daher haben wir beim Bauherrenservice der Telekom auch einen Anschluss beantragt. Dieser Auftrag wurde zunächst auch bestätigt, kurz vor Weihnachten allerdings seitens der Telekom wieder storniert. Die Begründung: unwirtschaftlich.

Nun liegt unser Grundstück in einer bereits lange erschlossenen Siedlung und die Leitung (Kupferkabel, wahrscheinlich von der Erschließung in den 70er Jahren) sogar bereits freigelegt auf dem Grundstück.

Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

Dies beeindruckt die Mitarbeiter allerdings wenig bis gar nicht.

 

Die Telekom sagt wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur, die Bundesnetzagentur sagt die Telekom ist zuständig.

Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.

 

Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder, noch besser, eine Lösung gefunden?

 

Danke und ein frohes neues Jahr.

 

843

16

    • 1 year ago

      Danielrasser

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.
      Danielrasser
      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Ahja? Das hast du schriftlich?

      Die Telekom ist dafür NICHT verpflichtet und war es nie.

       

      Früher hat die Telekom freiwillig die Grundversorgung übernommen.

      Aber schon zu der Zeit wars auch möglich, dass andere Versorger der örtliche Grundversorgung sein konnten. 

       

      Nachdem die Parteien meinten, die Grundversorgung aufzubohren ist diese Freiwilligkeit weggefallen.

      Auch hat sich die gesamte Gesetzeslage verändert. 

       

      Wenn dich kein Anbieter versorgen kann, musst über die BNetzA ein Verfahren starten, bei welchen am Ende die BNetzA einen Versorger zum Grundversorger erklärt.

      Diese Verfahren dauern - bisher hab ich noch nicht gesehen, dass dies jemals erfolgt ist. Die sind alle noch in der Mache. 

      Denn diese Verfahren sind aufwendig und dauern.

       

       

      Danielrasser

      Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.

      Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.
      Danielrasser
      Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.

      Die könnten dich versorgen .. wollen es nur nicht. 

      Die Erschließung beauftragen kann jeder .. will nur scheinbar nicht für dich die Erschließung bezahlen. 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      CyberSW

      Die Telekom ist dafür NICHT verpflichtet und war es nie.

      Die Telekom ist dafür NICHT verpflichtet und war es nie.
      CyberSW
      Die Telekom ist dafür NICHT verpflichtet und war es nie.

      Die Telekom ist DANN verpflichtet wenn die Bundesnetzagentur sie dazu verpflichtet.

       

       

      Danielrasser

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.
      Danielrasser
      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Das hast du schriftlich? Ich kenne leider nicht die Schritte die im Nachgang passieren wenn sich ein zur Grundversorgung verpflichteter Netzbetreiber weiter weigert, ich denk mal aber dass da dann die Bundesnetzagentur weiter gegen die Telekom gehen muss.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danielrasser

      Hallo Zusammen, wir bauen aktuell ein Haus und möchten dort natürlich auch mit der Welt verbunden sein. Daher haben wir beim Bauherrenservice der Telekom auch einen Anschluss beantragt. Dieser Auftrag wurde zunächst auch bestätigt, kurz vor Weihnachten allerdings seitens der Telekom wieder storniert. Die Begründung: unwirtschaftlich. Nun liegt unser Grundstück in einer bereits lange erschlossenen Siedlung und die Leitung (Kupferkabel, wahrscheinlich von der Erschließung in den 70er Jahren) sogar bereits freigelegt auf dem Grundstück. Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen. Dies beeindruckt die Mitarbeiter allerdings wenig bis gar nicht. Die Telekom sagt wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur, die Bundesnetzagentur sagt die Telekom ist zuständig. Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf. Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder, noch besser, eine Lösung gefunden? Danke und ein frohes neues Jahr.

      Hallo Zusammen,

       

      wir bauen aktuell ein Haus und möchten dort natürlich auch mit der Welt verbunden sein.

      Daher haben wir beim Bauherrenservice der Telekom auch einen Anschluss beantragt. Dieser Auftrag wurde zunächst auch bestätigt, kurz vor Weihnachten allerdings seitens der Telekom wieder storniert. Die Begründung: unwirtschaftlich.

      Nun liegt unser Grundstück in einer bereits lange erschlossenen Siedlung und die Leitung (Kupferkabel, wahrscheinlich von der Erschließung in den 70er Jahren) sogar bereits freigelegt auf dem Grundstück.

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Dies beeindruckt die Mitarbeiter allerdings wenig bis gar nicht.

       

      Die Telekom sagt wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur, die Bundesnetzagentur sagt die Telekom ist zuständig.

      Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.

       

      Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder, noch besser, eine Lösung gefunden?

       

      Danke und ein frohes neues Jahr.

       

      Danielrasser

      Hallo Zusammen,

       

      wir bauen aktuell ein Haus und möchten dort natürlich auch mit der Welt verbunden sein.

      Daher haben wir beim Bauherrenservice der Telekom auch einen Anschluss beantragt. Dieser Auftrag wurde zunächst auch bestätigt, kurz vor Weihnachten allerdings seitens der Telekom wieder storniert. Die Begründung: unwirtschaftlich.

      Nun liegt unser Grundstück in einer bereits lange erschlossenen Siedlung und die Leitung (Kupferkabel, wahrscheinlich von der Erschließung in den 70er Jahren) sogar bereits freigelegt auf dem Grundstück.

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Dies beeindruckt die Mitarbeiter allerdings wenig bis gar nicht.

       

      Die Telekom sagt wenden Sie sich an die Bundesnetzagentur, die Bundesnetzagentur sagt die Telekom ist zuständig.

      Andere angefragte Anbieter können erst liefern wenn die Leitung im Haus liegt, da die Erdleitung der Telekom gehört und von anderen nicht angeschlossen werden darf.

       

      Hat bereits jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder, noch besser, eine Lösung gefunden?

       

      Danke und ein frohes neues Jahr.

       


      Ja, habe ähnliche Erfahrung. Lehnt die Technik der Telekom ab wird sie erst einmal nichts mehr bauen zum Schleuderpreis. Gründe wurden dir genannt. Da ist es egal ob Nachbarn einen Anschluss haben. Lückenbebauung ist immer kostenintensiv und da darf die Technik dank der Bundesnetzagentur auch mal NEIN sagen. Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen. Das muss nicht die Telekom sein. Danach beginnt dann die Bauzeit von bis zu einem Jahr. 

      Lieber nach Alternativen schauen. Einmal abgelehnt bei der Telekom Technik gleich immer abgelehnt bis die BNA mal was entscheiden sollte. 

      Woher ich das weis? Ich darf diese Entscheidungen leider übermitteln. 

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.
      *PazVizsla*
      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Wie man hier im Forum liest wird da eher auf Mobilfunk und SAT verwiesen anstatt irgend einen Anbieter zum Ausbau zu verpflichten.

      Answer

      from

      1 year ago

      CobraCane

      *PazVizsla* Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen. Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen. *PazVizsla* Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen. Wie man hier im Forum liest wird da eher auf Mobilfunk und SAT verwiesen anstatt irgend einen Anbieter zum Ausbau zu verpflichten.

      *PazVizsla*

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.
      *PazVizsla*
      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Wie man hier im Forum liest wird da eher auf Mobilfunk und SAT verwiesen anstatt irgend einen Anbieter zum Ausbau zu verpflichten.

      CobraCane
      *PazVizsla*

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.
      *PazVizsla*
      Beschwerde an die BNA richten, dort wird dann über 6-9 Monate ggf. jemand zwangsverpflichtet bei dir auszubauen.

      Wie man hier im Forum liest wird da eher auf Mobilfunk und SAT verwiesen anstatt irgend einen Anbieter zum Ausbau zu verpflichten.


      Richtig, weil es für die BNA die leichteste Gangart ist den Vorgang wohl vom Tisch zu bekommen. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Grüße @Danielrasser 

      Danielrasser

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.
      Danielrasser
      Auch ein Kontakt zur Bundesnetzagentur hat nur bestätigt was wir bereits wissen: die Telekom ist hoheitliche verpflichtet diesen Anschluss auszuführen.

      Glaube ich nicht.

      Denn dann würde es auch geschehen nach der Verpflichtung von der BNetzA .

      Du hast garantiert auch Alternativen genannt bekommen.

      Ja da wir hier bereits mehrere Schreiben der BNetzA gesehen haben, wissen wir das.

      0

    • 1 year ago

      Es geht nicht um Erschließung, die Leitung liegt wie gesagt bereits auf dem Grundstück, keine 5 Meter von der Hauseinführung entfernt, ist freigelegt und der Graben zum Haus ist auch fertig.

       

      Das Problem ist, dass diese Leitung Eigentum der Telekom ist. 

      Da darf nicht einfach ein anderer seine Kabel dran klemmen.

       

      Die erwähnte Alternative wäre: ich lasse auf meine Kosten Glasfaser legen...

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Danielrasser

      Es geht nicht um Erschließung, die Leitung liegt wie gesagt bereits auf dem Grundstück, keine 5 Meter von der Hauseinführung entfernt, ist freigelegt und der Graben zum Haus ist auch fertig. Das Problem ist....

      Es geht nicht um Erschließung, die Leitung liegt wie gesagt bereits auf dem Grundstück, keine 5 Meter von der Hauseinführung entfernt, ist freigelegt und der Graben zum Haus ist auch fertig.

       

      Das Problem ist....

      Danielrasser

      Es geht nicht um Erschließung, die Leitung liegt wie gesagt bereits auf dem Grundstück, keine 5 Meter von der Hauseinführung entfernt, ist freigelegt und der Graben zum Haus ist auch fertig.

       

      Das Problem ist....


      .... das im Abzweigkasten in der Straße keine freie Ader zum anderen Ende des Kabels mehr vorhanden ist. Das bedeutet, die Telekom muss von deinem Haus bis zum nächsten Verteiler / MSAN / KVz ein neues Erdkabel ziehen, u.U. mit Tiefbau. Das ist mit der Pauschale von 69 € für die Bereitstellung wirtschaftlich nicht abgedeckt.

      An der Stelle entstehen für alle Netzbetreiber die gleichen Kosten, Vodafone muss ein Kabel neu ziehen, die Telekom muss es, Telefonica muss es.....

      Answer

      from

      1 year ago

      olliMD

      Das ist mit der Pauschale von 69 € für die Bereitstellung wirtschaftlich nicht abgedeckt.

      Das ist mit der Pauschale von 69 € für die Bereitstellung wirtschaftlich nicht abgedeckt.
      olliMD
      Das ist mit der Pauschale von 69 € für die Bereitstellung wirtschaftlich nicht abgedeckt.

      Und auch mit den 799€ für die Hausanschlusspauschale nicht 😉

      Answer

      from

      1 year ago

      Hi @Danielrasser, danke für Nachricht und ein Frohes neues Jahr wünsche ich dir.🎆

       

      Die richtigen Ansprechpartner hier bei uns von der Telekom sind tatsächlich die Kollegen von der Bauherrenabteilung. 

      Da du aber schon eine Rückmeldung von diesen erhalten hast, kann ich in dem Falle leider nichts anderes mitteilen, als die Kollegen zuvor.

       

      Falls du ein anderes Anliegen hast, kannst du dich immer an mich wenden. 😊

       

      Viele Grüße

       

      Sania B.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hi @Danielrasser, danke für Nachricht und ein Frohes neues Jahr wünsche ich dir.🎆

       

      Die richtigen Ansprechpartner hier bei uns von der Telekom sind tatsächlich die Kollegen von der Bauherrenabteilung. 

      Da du aber schon eine Rückmeldung von diesen erhalten hast, kann ich in dem Falle leider nichts anderes mitteilen, als die Kollegen zuvor.

       

      Falls du ein anderes Anliegen hast, kannst du dich immer an mich wenden. 😊

       

      Viele Grüße

       

      Sania B.

      0

    • 1 year ago

      Vor allem muss man objektiv verstehen, dass die Telekom im Jahr 2024 keine Investitionen in Kupfer mehr tätigt, die sie in wenigen Jahren wegschmeißen können, wenn dann auch am Ort X Glasfaser ausgebaut wird. Ich würde mich vermutlich in einer Übergangszeit mit Mobilfunk durchschlagen und dann auf Glasfaser wechseln, wenn es ausgebaut wird. Das ist am Ende ja nur eine Frage von sehr wenigen Jahren. Zumindest mit großer Wahrscheinlichkeit.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Meine Überlegung geht gerade in Richtung Starlink.

       

      Ich hätte gerne einen kleinen Teil deines Optimismus was den Ausbau angeht. 😆

       

      Im Moment läuft seit 2015 das Bestreben die Kernstadt bis 2026 ans Glasfasernetz anzuschließen. Bis das dann in meiner kleinen Eingemeindung ankommt bin ich wahrscheinlich in Rente.

       

      Danke an alle die versucht haben zu helfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Es gibt natürlich keine Garantien, aber ich wäre dennoch optimistischer als du.

       

      Ich wohne selbst in einer Ortschaft im Landkreis Peine. Das sind alles in allem vielleicht 100.000 Einwohner. Die Kernstadt selbst (davon ca. 30 T Einwohner) wird derzeit von der Telekom mit FTTH ausgebaut. Ein weiterer größer Ort ebenfalls. Der ganze Rest ist bereits durch deutsche Glasfaser erschlossen worden. Hier reden wir somit nicht über eine Großstadt sondern dominierend, viele Ortschaften mit 2-8 T Einwohnern. Vorher war bereits durchgehend super Vectoring verfügbar. Ich wäre an deiner Stelle guten Mutes, dass auch bei dir bis spätestens 2030 FTTH verfügbar sein wird. Bis dahin ist Starlink in der Tat eine tolle Alternative.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from