Gelöst

Telekom verweigert aus Kostengründen Festnetz und Internetanschluss.

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

Mitte Mai 2022 bin ich in ein EFH gezogen! 

Die Vorbesitzer hatten Ihren Anschluss bei der Telekom, diesen haben Sie bereits im Juli 2020 gekündigt, da sie zu dem Zeitpunkt ausgezogen sind.

Ursprünglich wollte ich meinen Vodafon-Anschluss mitnehmen, dies war allerdings wegen einem Leitungsmangel nicht möglich. Die Erweiterung könne nur durch die Telekom erfolgen. 

Also schloss ich am 09.05.22 einen Vertrag bei der Telekom ab, woraufhin ich ein Schreiben bekam, dass die techn. Prüfung noch ausstände, man würde sich melden. Ende Mai bekam ich dann einen Anruf, dass keine Leitung frei wäre (der besagte Leitungsmangel), das Netz erweitert werden müsste, die Technik wäre dran.

Nach etlichen Anrufen und Vertröstungen bekam ich dann heute die Information, dass man meinen Vertrag stornieren würde, da die Kosten zur Erweiterung der Leitungen zu hoch wären. So, das war's dann mit Telefon und Internet!?

Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat, scheint die Telekom nicht zu interessieren.😡

Aussage der Mitarbeiterin am Telefon: "Wenn mal jemand aus der Nachbarschaft ausziehen würde und eine Leitung frei wäre, könnt ich dann ja berücksichtigt werden." Der Haken an der Sache ist nur, dass mein Auftrag ja gar nicht mehr bei der Telekom existiert. Wie sollen die sich denn dann um meine Belange kümmern?

Wie können denn Leitungen von existierenden Adressen abgegeben werden? Und dann hat man als neuer Eigentümer eben "Pech" gehabt? Das ist doch zum Ko...en. 😤

Also werde ich mich jetzt an die Bundesnetzagentur wenden, die mir dann hoffentlich in naher Zukunft einen Anschluss verschafft.

Schlimmer kann es nicht werden ...!

1619

0

15

    • vor 3 Jahren

      Martina KS

      Also werde ich mich jetzt an die Bundesnetzagentur wenden, die mir dann hoffentlich in naher Zukunft einen Anschluss verschafft.

      Also werde ich mich jetzt an die Bundesnetzagentur wenden, die mir dann hoffentlich in naher Zukunft einen Anschluss verschafft.
      Martina KS
      Also werde ich mich jetzt an die Bundesnetzagentur wenden, die mir dann hoffentlich in naher Zukunft einen Anschluss verschafft.

      Genau der richtige Weg. Die BNA wird eine Unterversorgung feststellen, eine Ausschreibung starten und wenn sich kein Provider freiwillig meldet, einen verpflichten. 

      Das ganze dauert zwischen 12 und 18 Monate

       

       

      Martina KS

      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat, scheint die Telekom nicht zu interessieren.😡

      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat, scheint die Telekom nicht zu interessieren.😡
      Martina KS
      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat, scheint die Telekom nicht zu interessieren.😡

      Der Anspruch besteht aber nicht gegen die Telekom sondern gegen den Staat. Der Grundversorger erfüllt diesen Anspruch lediglich -

      und die Grundversorgung wurde mit der TKG Novelle 2021 anders geregelt.

      Aber dafür gibt es ja nun den oben beschriebenen Prozess,

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Stefan

      Das ganze dauert zwischen 12 und 18 Monate

      Das ganze dauert zwischen 12 und 18 Monate
      Stefan
      Das ganze dauert zwischen 12 und 18 Monate

      Das macht Mut!!!

      Habe den Brief an die BNA abgeschickt, mal sehen, was sich nun tut.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Wenn ich das richtig verstehe..
      Ist die Leitung bis zum Hausanschluss belegt von dem alten Vertrag oder gibt es keine freien Leitungen mehr vom DSL Port aus?
      Denn ein 16.000 Anschluss ist zu 99,99% der fälle möglich..
      Aber wende dich an die Bundesnetzagentur, die wird da nochmal genauere Informationen bekommen.

      10

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich denke schon, dass 16000 möglich wäre!?

      Ich bin nur Anwender und habe von der Technik nicht wirklich viel Ahnung.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marius AD

      oder gibt es keine freien Leitungen mehr vom DSL Port aus?

      oder gibt es keine freien Leitungen mehr vom DSL Port aus?
      Marius AD
      oder gibt es keine freien Leitungen mehr vom DSL Port aus?

      Genauso ist es, laut Aussage der Telekom.

      0

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Martina KS

      Genauso ist es, laut Aussage der Telekom.

      Genauso ist es, laut Aussage der Telekom.
      Martina KS
      Genauso ist es, laut Aussage der Telekom.

      Dann wird höchstwahrscheinlich eine Versorgung mit ADSL aus einem HVT (Hauptverteiler mit alt Technik) dennoch eine Ausweichmöglichkeit sein, bis ein VDSL Port frei wird.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Martina KS

      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat

      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat
      Martina KS
      Dass man laut Gesetz einen Anspruch auf die Versorgung mit Kommunikationsmitteln hat

      Der Anspruch wird gewährleistet. Nennt sich Konnect Basic.

      https://europe.konnect.com/de-DE

       

      Bis zu 100 Mbit/s über Satellit.

       

      Die Telekom bietet es auch an, vorausgesetzt es ist ein reiner Telefonanschluss möglich. Der Tarif nennt sich Call Start + Sat

       

      Zwischenablage01.jpg

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag @Martina KS

       

      Zunächst möchte ich mich für deinen ausführlichen Bericht bedanken. Nach der langen Wartezeit ist das Ergebnis natürlich mehr als unbefriedigend für dich, das verstehe ich nur allzu gut. 

       

      Tatsächlich führt nun kein Weg an der Bundesnetzagentur vorbei. Ich hoffe sehr, dass du damit Erfolg hast und einen Internetanschluss bekommst - hoffentlich dann doch von uns. 

       

      Lieben Gruß

      Diandra S.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von