Solved
Telekom-VoIP-Anschluss und Authentisierung
5 years ago
Mein VoIP-Anschluss funktioniert auf "automagische" Weise, ohne dass sich das Telefon gegenüber einem SIP-Registrar authentisieren muss. Ich würde gerne den SIP-Account passwortschützen, da sonst jeder mit Zugang zum lokalen Netz SIP-Telefone anmelden kann. Nur wie ist das möglich?
571
10
This could help you too
242
0
1
Solved
341
0
2
5 years ago
Gar nicht.
Du müsstest im Router die Nutzung von VoIP im LAN unterbinden.
4
Answer
from
5 years ago
Dann kann ich meine SIP-Box im LAN nicht mehr betreiben.
Dann kann ich meine SIP-Box im LAN nicht mehr betreiben.
Einen Router / eine Firewall holen die dann nur an dem einen LAN-Port SIP zulässt.
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank für die Hilfe!
Ich kämpfte mich durch das Kundencenter, was auch eher ein User-Interface from hell ist. Da gibt es einen Link zum "Telefoniecenter". Dort angelangt startet man die Nutzerverwaltung und kommt wieder zurück ins "Kundencenter". Die ersten drei Versuche gab es beim Rücksprung ins Kundencenter eine Fehlermeldung. Nach mehreren Runden ging es irgendwann. Man bestellt dann "kostenpflichtig" zum Nullpreis einen Inklusivnutzer, der ein Mailpostfach hat, was ich nicht brauche, aber egal. Man erhält eine Mail, wo man man dem Aktivierungslink folgen soll, der jedoch nicht angezeigt. Ist halt eine MIME-Nachricht und den Link sieht man nur in der HTML-Sicht. Schwamm drüber, ist in der QS nicht aufgefallen.
"Neu angelegte Inklusivnutzer werden mit zeitlichem Abstand im Telefoniecenter übernommen." Dann warte ich mal. Warum auch immer das so kompliziert ist.
Answer
from
5 years ago
@telek0m
Jedoch können aktuell nicht alle Kunden einen Inklusivnutzer einrichten.
siehst du unter
http://telekom.de/kundencenter
deinen Festnetztarif mit unbegrenztem Volumen und einem Link zu
http://telekom.de/kundencenter/vertrags-details kann dein Inklusivnutzer mit Hilfe des Kundenservices eingerichtet werden.
Siehst du an gleicher Stelle nur eine Kachel, dass details im Kundencenter Festnetz sind, mit Link zu kundencenter.telekom.de, gibt es derzeit keine Möglichkeit, einen Inklusivnutzer einrichten zu können.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Ich tippe darauf, dass Du easylogin deaktivieren möchtest.
Falls Du generell den SIP-Zugang verhindern willst, benötigst Du eine konfigurierbare Firewall.
3
Answer
from
5 years ago
Ueber Easy-Login bin ich auch gestolpert. Nur wird erklaert, dass es sich um "Internet-Zugangsdaten" handelt. Da ist keine Rede von VoIP. Das klingt eher nach PPP-Einwahl.
Answer
from
5 years ago
Also Easy-Login deaktivieren hilft nicht. Ich habe Easy-Login im Kundencenter deaktiviert. Trotzdem ist eine SIP-Registrierung aus dem LAN möglich, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.
Answer
from
5 years ago
Ueber Easy-Login bin ich auch gestolpert. Nur wird erklaert, dass es sich um "Internet-Zugangsdaten" handelt. Da ist keine Rede von VoIP. Das klingt eher nach PPP-Einwahl.
Ueber Easy-Login bin ich auch gestolpert. Nur wird erklaert, dass es sich um "Internet-Zugangsdaten" handelt. Da ist keine Rede von VoIP. Das klingt eher nach PPP-Einwahl.
Das hast Du richtig verstanden. Easy Login hat nichts mit der Telefonie zu tun (abgesehen davon, dass die IP Telefonie natürlich nur dann funktioniert, wenn der Internetzugang vorhanden ist).
Am analogen Telefonanschluss konntest Du ein Telefon einstecken und ohne lästige Zugangsdaten telefonieren. Diese Idee steckt vermutlich dahinter, dass schon seit einigen Jahren zumindest die Hauptrufnummer ohne personalisierte Zugangsdaten auskommt, und das kannst Du auch nicht ändern.
Die weiteren Rufnummern (i.d.R. zwei, ich habe aber "historisch bedingt" neun weitere Rufnummern) kannst Du einem Inklusivnutzer zuordnen - und für diese weiteren Rufnummern sind dann zwingend personalisierte Zugangsdaten zu verwenden (und zwar die des Inklusivnutzers).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Ueber Easy-Login bin ich auch gestolpert. Nur wird erklaert, dass es sich um "Internet-Zugangsdaten" handelt. Da ist keine Rede von VoIP. Das klingt eher nach PPP-Einwahl.
Ueber Easy-Login bin ich auch gestolpert. Nur wird erklaert, dass es sich um "Internet-Zugangsdaten" handelt. Da ist keine Rede von VoIP. Das klingt eher nach PPP-Einwahl.
Das hast Du richtig verstanden. Easy Login hat nichts mit der Telefonie zu tun (abgesehen davon, dass die IP Telefonie natürlich nur dann funktioniert, wenn der Internetzugang vorhanden ist).
Am analogen Telefonanschluss konntest Du ein Telefon einstecken und ohne lästige Zugangsdaten telefonieren. Diese Idee steckt vermutlich dahinter, dass schon seit einigen Jahren zumindest die Hauptrufnummer ohne personalisierte Zugangsdaten auskommt, und das kannst Du auch nicht ändern.
Die weiteren Rufnummern (i.d.R. zwei, ich habe aber "historisch bedingt" neun weitere Rufnummern) kannst Du einem Inklusivnutzer zuordnen - und für diese weiteren Rufnummern sind dann zwingend personalisierte Zugangsdaten zu verwenden (und zwar die des Inklusivnutzers).
0
Unlogged in user
Ask
from