Solved

Telekom VoIP - Gespräche brechen nach 15 Minuten ab

9 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

in der Annahme es sei IHRE Aufgabe die verwendete Technik zu beherrschen, ermahne ich sie, das Gesprächsabbruch-nach-15-Minuten-Problem zu lösen. Ich verwende für die mir aufgezwungene VoIP-Telefonie aktuelle Technik: W724V/C mit aktueller Firmware, daran ist ein Gigaset S850 am RJ45 angeschlossen. Mein VDSL50-Anschluss ist schätzungsweise zu 10 Prozent ausgelastet.

 

Ich lese alle Naselang in diesem Forum vom Auftreten dieses Problems. Die "Hilfen" erscheinen eher wie ein persönlicher Gefallen unter Kumpels (oder schlicht als Hinhaltetaktik, wie man sie Kindern gegeüber anwendet. Ich bin aber schon erwachsen.) als wie der Support eines bezahlten Dienstleisters. Ich bitte, mich von der Spielerei mit Zusendung von Protokollen oder Router-Neustarts verschont zu lassen. Es ist mE nicht die Aufgabe der Kunden, sich mit den technischen Hintergründen zu befassen. Es ist Ihre.  Telefonie ist eine Grundfunktion, die Sie im Griff haben sollten. Ich erwarte, dass Sie die Spezifikationen aller von mir genannten Geräte und Protokolle kennen.

 

Dass Ihnen meine Kündigung des Auftrags betriebswirtschaftlich lieber wäre als dieser Text hier, ist mir auch bewusst. Trotzdem und deshalb. 

Niemand schreibt in dieses Forum, damit er Arbeitsplätz erschafft oder weil er/sie soziale Kontakte sucht. Dieser Ort existiert zu einem Gutteil, weil jemand etwas falsch oder nicht richtig genug gemacht hat.  

 

Bitte reißen Sie sich zusammen und lösen Sie dieses reproduzierbare, immer wieder auftretende Problem. 

 

Nun werde ich mich dem nächsten telefonischen Beratungsgespräch widmen, das von SIEBEN Gesprächsabbrüchen durchsetzt sein wird. Mögen die einflussreicheren meiner Klienten diese Erfahrung mit der Deutschen Telekom verinnerlichen. 

 

Ich habe im Übrigen keine Lust, ein Kollateralschaden zu sein. Never change a running system.

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3388

0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Hallo,

       

      deine SIP/VOIP-Konfigiguration ist schon etwas speziell:

       

      Hinter dem Router (Speedport) betreibst Du einen SIP-Client (Gigaset).

      Dann kann es durch das NAT (Networt Adress Translation) des Routers passsieren, dass die Gespräche nach 15 Minuten abbrechen.

       

      In anderen Routern kann man einen sog. SIP-ALG aus- und einschalten. Das geht aber in dem Speedport nicht. Der hat jetzt aber die SIP/VOIP-Hoheit in deinem System.

       

      Wenn man einen SIP-Client hinter dem Speedport betreibt, sollten im Router nicht die Telekom-Rufnummern registriert sein. Diese also bitte mal löschen, deaktivieren reicht nicht und dann mal testen.

       

      Eigentlich sind evtl. auch noch Portweiterleitungen (z.B. Port 5060 und ein paar Highports) notwendig. Das sollte man aber erst machen, wenn z.B. nur einseitige Verständigung möglich ist. Das steht auch im Handbuch des Gigaset S850 so drin.

       

      Ich hoffe, einigermassen verständlich einen Lösungsansatz geliefert zu haben.

       

      Viele Grüße

      Peter

       

       

      0

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Humpa,

      danke schön für Ihre Rückmeldung zum aktuellen Sachstand - halten Sie uns bitte weiterhin auf dem Laufenden, ob die IP-basierten Rufnummern nun stabil mit Ihrem S850A GO nutzbar bleiben. (Ja, es gibt auch die klassische S850-Reihe *ohne* den Typzusatz "GO" mit analoger DECT -Basis und ohne autarke SIP-Funktion . . . )

      Ihr Speedport W 724V hat den Firmware-Stand 05011603.00.007? - aha, dann ist es gar kein Typ C, sondern ein Typ A . . . für den dies dann in der Tat die jüngste verfügbare Version wäre. Hier ist also alles soweit "auf Stand" . . . Zwinkernd

      Ihre Anregungen im Hinblick auf die "out of the box" zu unterstützenden Nutzungsszenarien greife ich gern auf und leite sie intern weiter. Kaffee


      Beste Grüße
      von
      Helge R.

      Answer

      from

      9 years ago

      Ein Zwischenstand. In den Gesprächen Montag und gestern (in Durchschnitt ~1h) kam kein Gesprächsabbruch vor. Hier herrscht also verhalten optimistische Stimmung. Falls es dabei bleibt: Die hilfreiche Aktion war das Entfernen der im Router gespeicherten und den TAE -Ports zugeordneten Telefonnummern. 

       

      Noch zu Ihrer Frage, @Helge aus H.: "Werkseinstellungen" bei einem Gerät zu verwenden, das vermutlich auf jeden noch so gebräuchlichen Anwedungsfall angepasst werden muss, erscheint mir nicht möglich. Bin aber wie gesagt Laie, der diese Geräte grob einrichtet und damit einfach gerne telefonieren möchte. 

      Wenn sich das Problem wieder zeigt, werde ich mit Sicherheit wieder hier posten. Ich wünsche uns allen, dass es dafür keine Veranlassung gibt. 

       

      Bis hier hin in jedem Fall danke für die Hilfe. 

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo @Humpa,

       

      herzlichen Dank für Ihre Erfolgsmeldung und Ihre Bereitschaft, den offenbar entscheidenden Lösungsschritt mit der Community zu teilen.

       

      Wir freuen uns auf Ihre weiteren Beiträge und helfen Ihnen jederzeit gern weiter!

       

       

      Beste Grüße

      von

      Helge R.