Solved
Telekom VoIP hinter Firewall
5 years ago
Hallo Zusammen, Guten Abend.
meine Frage wird in gefühlt hunderten Forenbeiträgen behandelt, jedoch gibt es nirgendwo eine verbindliche Aussage, welche Firewallports für VoIP zu konfigurieren sind.
IST Stand:
Telekomanschluss: C&S IP - ADSL
Router: Lancom 1781A
VLAN für Telefon: ja
Endgerät: Gigaset C430 IP - meldet sich direkt beim Registrar der Telekom - Anmeldung ist laut Konfigurationsoberfläche erfolgt.
Konfigurierte Ports:
UDP ausgehend 3478-3479, 5060, 5070, 9000-27000, 30000-30005
TCP ausgehend 80, 443, 5060-5061
UDP eingehend 5060, 5070, 5080, 9000-27000, 30000-30005
- Telefone klingeln, ein- wie ausgehend,
- Gespräche sind nicht möglich - wenn etwas übertragen wird, ist es abgehackt und bricht nach ca. 20-30 Sekunden ab.
Die großen Portranges sind nur aus Verzweiflung offen. Sie standen in einem PDF Dokument der Telekom, welches Sip Trunks für Business Kunden behandelte. Meines wissens haben die Homeanschlüsse jedoch Einzelrufnummern, keine Sip Trunks.
Offenbar fehlen noch Ports für die Sprachübertragung und das halten der Verbindung.
Nur welche?
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
mfg
deki
15374
23
This could help you too
4 years ago
368
0
1
303
0
4
5 years ago
@denkis
dein Lancom-Router darf die von der Telefonie-Box genutzten Ports NICHT nach außen NATten, d.h. der SIP Port 5060 muss auch so im WAN raus gehen. Das Gleiche für die RTP-Ports. Und die Ports müssen vom innen "offen" gehalten werden durch Einstellung eines Keep-Alive in der Telefonie-Box. Da die Telekom für Telefonie ein Symetrisches Verfahren nutzt, müssen im Normalfall auch keinerlei Portweiterleitungen eingerichtet werden.
6
Answer
from
5 years ago
Probier mal wie da
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/VOIP-Einstellungen-Gigaset-C430A-Go/td-p/3634770
Answer
from
5 years ago
@muc80337_2
hab ich probiert. Anmeldung beim Provider passt. Das Fehlerbild ist unverändert. Neustart der Basisstation hab ich natürlich gemacht.
Grüße
denkis
Answer
from
5 years ago
STUN-Server konfiguriert?
Lässt die Firewall sowas wie Telefon ausgehend alles erlauben zu ?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Konfigurierte Ports: UDP ausgehend 3478-3479, 5060, 5070, 9000-27000, 30000-30005 TCP ausgehend 80, 443, 5060-5061 UDP eingehend 5060, 5070, 5080, 9000-27000, 30000-30005
Konfigurierte Ports:
UDP ausgehend 3478-3479, 5060, 5070, 9000-27000, 30000-30005
TCP ausgehend 80, 443, 5060-5061
UDP eingehend 5060, 5070, 5080, 9000-27000, 30000-30005
Wo hast Du das her, dass man ausgehend Ports öffnet?
Wenn, dann eingehend.
Ausgehend gibt es vielleicht geöffnete Ports, die man offen halten muss.
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/ip-basierter-anschluss/einstellungen-fuer-die-ip-telefonie-mit-anderen-clients
8
Answer
from
5 years ago
Hi ,
wie @viper.de schon beschrieben hat :
schau mal ob du das findest - ich kenne den 1781 A auch nicht von der Konfig her, müsste aber doch ähnlich sein.
oder in der web-gui
Answer
from
5 years ago
Zum Stichwort abgehackt fällt mir eine ausgelastete Leitung ein.
Über was genau für eine Geschwindigkeit reden wir?
QoS dürfte im Router dann auch ein Thema sein.
Answer
from
5 years ago
Hallo Zusammen...
und ein herzliches Dankeschön an Alle für die Unterstützung.
@Gelöschter NutzerSTUN hatte ich konfiguriert, sowohl im Telefon als auch in der Firewall
@talkdie UDP Ports 5004 - 5008 hatte ich probiert inkl. Weiterleitung ein- wie ausgehend und inkl. direktem Forwarding von außen nach innen - leider ohne Erfolg
@fdija ich verfolge ein "Deny all" Strategie und muss hier einen kleinen Dateiserver schützen. Da Telekomboxen und FritzCo's wenig mit VLAN können, hab ich mich dafür entschieden. So kann ich auch mein Netz von dem meiner Mitbewohner abschirmen. Sehr komfortabel
@muc80337_2das Problem bestand ein- wie ausgehend
@viper.dedu hattest den richtigen Tip - "Sip ALG" ist die Lösung! Vielen Dank.
@Caox auch Dir vielen Dank für Screenshot.
Lösung:
- Auf der Lancom im Menübaum
--> "Sonstige Dienste" wählen
--> Bereich "SIP Application Layer Gateway" suchen
--> Checkbox "SIP-ALG aktiviert" einschalten
--> Checkbox "Firewall-Sperrregeln für weitergeleitete SIP-Pakete ignorieren" einschalten
Danach hab ich alle Firewallregeln dazu entfernt, ebenso wie alle eingehenden Portforawardings.
Und es funzt.
Vielen Dank.
Beste Grüße
denkis
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @denkis
der 1781A ist ja schon etwas betagt. Gibt es in LanConfig einen Eintrag SIP ALG und ist der aktiviert? Wenn ja, ebenfalls „Firewall-Sperregeln für weitergeleitete SIP-Pakete ignorieren“ eingeschaltet?
0
5 years ago
wenn es um ein Gigaset IP-Telefon geht, würde ich die UDP-Ports 5004 - 5008 eingehend freigeben.
cu talk
1
Answer
from
5 years ago
Viele Router-Firewalls bliocken WAN eingehend alles, was nicht explizit erlaubt wird und erlauben LAN ausgehend alles was nicht explizit geblockt wird. Ob die LanCom diesem Ansatz folgt, keine Ahnung.
Ich benötige bei mir in der pfSense keinerlei Portweiterleitungen und auch keinen STUN, nur eine Outbound NAT Static Rule für das Telefon als Source und das Keep-Alive im Telefon. Damit funktionieren SIP und RTP.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Das Fehlerbild war
- Telefone klingeln, ein- wie ausgehend, - Gespräche sind nicht möglich - wenn etwas übertragen wird, ist es abgehackt und bricht nach ca. 20-30 Sekunden ab.
- Telefone klingeln, ein- wie ausgehend,
- Gespräche sind nicht möglich - wenn etwas übertragen wird, ist es abgehackt und bricht nach ca. 20-30 Sekunden ab.
D.h. das Problem besteht sowohl beim Raustelefonieren als auch bei ankommenden Gesprächen?
1
Answer
from
5 years ago
Mal eine andere Frage, was hast du das alles in deinem LAN-Netzwerk angeschlossen, was unbedingt den Einsatz einer LanCom, noch dazu dieser sehr alten Version, notwendig macht? Wäre ein Ersatz durch einen "gängigen" Router nicht dann einfacher für dein Nutzungsrahmen?
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hi ,
wie @viper.de schon beschrieben hat :
schau mal ob du das findest - ich kenne den 1781 A auch nicht von der Konfig her, müsste aber doch ähnlich sein.
oder in der web-gui
0
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo Zusammen...
und ein herzliches Dankeschön an Alle für die Unterstützung.
@Gelöschter NutzerSTUN hatte ich konfiguriert, sowohl im Telefon als auch in der Firewall
@talkdie UDP Ports 5004 - 5008 hatte ich probiert inkl. Weiterleitung ein- wie ausgehend und inkl. direktem Forwarding von außen nach innen - leider ohne Erfolg
@fdija ich verfolge ein "Deny all" Strategie und muss hier einen kleinen Dateiserver schützen. Da Telekomboxen und FritzCo's wenig mit VLAN können, hab ich mich dafür entschieden. So kann ich auch mein Netz von dem meiner Mitbewohner abschirmen. Sehr komfortabel
@muc80337_2das Problem bestand ein- wie ausgehend
@viper.dedu hattest den richtigen Tip - "Sip ALG" ist die Lösung! Vielen Dank.
@Caox auch Dir vielen Dank für Screenshot.
Lösung:
- Auf der Lancom im Menübaum
--> "Sonstige Dienste" wählen
--> Bereich "SIP Application Layer Gateway" suchen
--> Checkbox "SIP-ALG aktiviert" einschalten
--> Checkbox "Firewall-Sperrregeln für weitergeleitete SIP-Pakete ignorieren" einschalten
Danach hab ich alle Firewallregeln dazu entfernt, ebenso wie alle eingehenden Portforawardings.
Und es funzt.
Vielen Dank.
Beste Grüße
denkis
0
Unlogged in user
Ask
from