Telekom-Werbe-anruf wegen Glasfaserumstellung

7 years ago

Liebes Telekomteam und liebe Mitschreiber,

 

ich hätt' da mal wieder eine Frage. Möglich, dass ich unnötiger Weise vom Misstrauen geplagt werde, aber... man weiß ja nie.

 

Was ist passiert?

 

Heute erhielt ich einen Anruf von einer 0800er Nr.. Der Anrufer gab sich als Telekommitarbeiter aus der mir ein Angebot zur Umstellung auf Glasfaser unterbreitet hat. Zuerst müsse er wissen welchen Router ich verwende und danach meinte er, in meiner Gegend habe man in den letzten Tagen Glasfaser verlegt, deshalb auch die Arbeiten am Verteilerkasten in unserer Straße, und nun könne man mir eine Freude machen. Ich könne auf Glasfaser umsteigen, müsste dann 5 Euro mehr bezahlen, bekäme dafür aber 60 Euro als Gutschrift, so dass die Mehrkosten auf die nächsten 2 Jahre verteilt ja nur 2,50 €/Monat seien.

Auf die Frage, welchen Vorteil, außer der zu erwartenden höheren Geschwindkeit, das für mich habe konnte er mir keine Antwort geben. Ich bat um Bedenkzeit und wir beendeten das Gespräch.

 

Da ich meinen Anschluss nur für "surfen, telefonieren und ab und zu etwas herunter laden" nutze, wäre mir das als Motivation zum Umstieg nicht genug. Hinzu kommt, dass ich mich bisher nicht mit Glasfaser auseinander gesetzt habe .... Und deshalb machte ich mich auf die "Online-Socken" und versuchte Infos zu Glasfaser im Allgemeinen und zu den Glasfaser-Tarifkonditionen der Telekom im Besonderen zu finden.

 

Tschaaa.. und dann kam es wie es kommen musste. Die Telekom hat mich verwirrt Verlegen

 

Ich fand keine Tarife zu "Glasfaser", aber den Magenta M mit 60€ Highspeed-Gutschrift. Ich vermute, auf diesen Vertrag bezog sich der Anrufer. Aber, wo in drei Teufels Namen, finde ich den Hinweis auf "Glasfaser"? Einen speziellen Glasfaser-Tarif fand ich nicht. Bei meiner Suche war ich dann auch noch auf Hinweise gestossen, dass man auch noch spezielle Anschlussgebühren bezahlen müsse (von bis zu 15.000€ war auf einer Seite die Rede Besorgt ) Irgendwie leuchtet das ja auch ein, denn wenn ich meine Recherchen richtig verstanden habe, dann mussja noch der Anschluss vom Verteilerkasten bis zum Haus finanziert werden, oder?

 

Und so kam eine Frage nach der anderen bei mir hoch..

 

a) war ich zu dusselig den Glasfasertarif zu finden?

b) fehlen mir Informationen zu Zusatzkosten?

c) und....  war das überhaupt ein Telekommitarbeiter? (jahaaa, mein zweiter Vorname ist inzwischen "Miss Trauen")

d) Was müsste ich bei einer evtl. Umstellung berücksichtigen

e) und nicht zuletzt .. welche Vorteile bringt Glasfaser mit sich (Sprachqualität? Wie sieht es mit der Störungsanfälligkeit aus? )

 

Ich hoffe, ihr könnt mir meine "Quer-durchs-Gemüsebeet-Gedanken" nachvollziehen und die eine oder andere beantworten.

 

Vielen lieben Dank!

 

Die

Zaunkönigin

 

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

3206

0

0

    • 7 years ago

      @Zaunkoenigin

       

      Reines Marketing mit Glasfaser.

       

      Gemeint ist VDSL mit Vectoring.

       

      Du hast schon den richtigen Tarif entdeckt. 

      Magenta Zuhause M hat er dir wahrscheinlich angeboten.

       

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @carl21

      ihr habt mir ja inzwischen schon etwas den "Mund wässrig gemacht" und ich würde inzwischen schon gerne umsteigen... aaaaber, inzwischen ist mir zu Ohren gekommen, dass die Fritzbox 7490, die ich erst seit wenigen Monaten im Einsatz habe, Zicken bei der angestrebten Anschluss machen kann. Ist Dir dazu etwas aktuelles bekannt? 

      Ich werde zwar heute noch direkt bei AVM nachfragen, erwarte dazu aber keine schnelle Antwort. Deshalb auch mal meine Frage hier bezüglich Erfahrungen.

      Und weil ich schon mal dabei bin :-)... liegen Erfahrungen bezüglich DLAN-Verwendung vor? In meinem Fall "Develo 650+".

       

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      @Zaunkoenigin

       

      Ich betreibe selbst 2 7490. EIne an einem 50 Mbit und eine an einem 100 mbit anschluss (beide in meiner Familie) 

      -> nein souveränder Allrounder.

      Fritz os 7 kommt bald mit vielen neun Funktionen....

      0

      Answer

      from

      7 years ago

      da in der Regel nur die Problemmeldungen stehen, ich aber denke, dass auch positiv verlaufene Umstellungen von Interesse sein könnten melde ich mich noch einmal.. abgesehen davon, dass ich mich auch bei @carl21 @Anne W. @Sabine J. @Mister Burny (und allen die im Hintergrund geantwortet haben) bedanken wollte. Ihr habt mit euren geduldigen Beiträgen dazu beigetragen eine Entscheidung zu treffen und ..

       

      .. ich hab's getan, dank gutem Zureden Zwinkernd und geteilten Erfahrungen - hier in der Community als auch via persönlicher Nachricht.

       

      Das Risiko, dass die Internet-Abbrüche nach der Umstellung auf VDSL (Magenta M - also 50Mbit) noch häufiger auftreten könnten als bisher, hatte ich dank eurer Infos als überschaubar eingestuft und den Bug der Fritzbox 7490 im Zusammenhang mit DLAN-Einsatz halte ich persönlich für kein Problem von VDSL, denn Zicken machte die Box schon mit der alten Verbindung. Nachdem ich gelesen hatte welche Probleme AVM mit der Laborlösung gefixt hat wusste ich endlich, woher unsere kurzen Unterbrechungen her rühren wenn wir einen Film vom PC auf den TV streamen. DAS trat nämlich erst auf, seitdem wir die Fritzbox im Einsatz hatten. Ich Dussel hatte das nur noch nicht mit dem neuen Router in Verbindung gebracht da wir ja zusätzlich auch Internetabbrüche hatten. Aber siehe da ... das ist kein Verbindungs- sondern ein Hardware-Problem. Ergo ging ich davon aus, dass sich an der Stelle nichts verschlechtern wird.

       

      Kurz und lang... bei uns läuft seit dem 21.07. VDSL zusammen mit 2 LAN und 3 DLAN-Anschlüssen...  und, wie @carl21 schon versichert hatte, äusserst stabil. In der Vergangenheit hatten wir hier regelmässig mindestens 1-2 OnlineAbbrüche pro Woche - manchmal auch mehr. Seit dem Wechsel ist das ausgeblieben.

       

      Die kurzen Unterbrechungen beim Streamen haben wir nach wie vor (die Internetverbindung ist zum Zeitpunkt der Unterbrechung weiterhin stabil). Aber doch so selten, dass ich mich nicht berufen fühle das Versuchskaninchen zu spielen und die Laborlösung einzusetzen. Ne ne, da warte ich mal bis die Software produktiv geht und ich auch Support bekommen kann.

       

      Zusammengefasst:

      Fritzbox 7490 +

      DLAN 650+ von Devolo +

      2 LAN-Verbindungen +

      Telefon Siemens Gigaset SL400A

      laufen seit 16 Tagen durchgehend stabil. Bisher keine Unterbrechungen und wir waren auch bisher jederzeit telefonisch erreichbar. (auch da hatten wir in der Vergangenheit sporadisch ein Problem. Nämlich, dass trotz aktiver Internetverbindung bei uns keine Anrufe durchkamen - wir allerdings telefonieren konnten. Der Fehler wurde nie gefunden).

       

      Die ultrakurzen Unterbrechungen beim Streamen haben wir nach wie vor. Allerdings auch keine Verschlechterung.

       

      Was die Sprachqualität angeht.. manche Telefonate mit Gesprächspartnern mit denen wir regelmässig telefonieren sind definitiv besser in der Qualität geworden. Bei manchen merkt man keinen Unterschied. Ich vermute, dass das auch ein Stückweit vom Telefon des Gesprächspartners abhängig ist.

       

      Die Umstellung selbst ging von mir völlig unbemerkt von Statten. Änderungen am Router waren keine erforderlich. Die Umstellung wurde im Hintergrund vollzogen lange bevor ich von der Telekom den "Vollzug" mitgeteilt bekam. Ich hatte das zufällig im Ereignismonitor des Routers festgestellt. Unaufgeregter kann also eine Umstellung eigentlich nicht vollzogen werden.

       

      Das Resumee ... alles wurde gut Party.. danke! Umarmung