Telekomnetz

vor 2 Jahren

Ich kann hier in 40472 Düsseldorf VDSL über diverse Anbieter bekommen, aber kurisioserweise steckt wohl immer die Telekom dahinter. Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

 

1&1, Vodafone, O2 und noch ein anderer Anbieter laufen alle über die Telekom.

864

26

    • vor 2 Jahren

      Gibt es grundlegend nicht, da die Kabel zu 97% der Telekom bzw. früher Post gehören.
      Bei Vodafone hat man vielleicht "Glück", dass man mit einem 16Mbit/s Anschluss auf Vodafone Technik aber auf Telekom Kabeln läuft.
      1&1 und o2 läuft überwiegend über Telekom Technik und immer über Telekom Kabel.

      Es gibt sehr selten doppelte VDSL Einspeisung, da beide Netze sich gegenseitig Stören wenn sie Vectoring einschalten würden.

       

      Bleibt meist nur: Telekom(Kupfer, Glas) - Vodafone(Koax) - möglicherweise Fremdanbieter(Glas - geförderter Ausbau)

       

       

      Bitstream Anschluss (fremdanbieter)

      In der Vergangenheit, genauer gesagt bis Anfang 2008, war ein existierender Telekom Telefonanschluss die Voraussetzung damit ein DSL Anschluss geschaltet werden konnte. Die zuständige Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur (früher Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post, kurz RegTP) verpflichtete die Telekom danach alternativen Wettbewerbern so genannte Bitstream Zugänge zu ermöglichen. Im Gegensatz zu den bis dahin üblichen Anschlüssen kann der Bitstream Internetzugang auch ohne Festnetz Telefonanschluss geschaltet werden. Telefonieren lässt sich über einen solchen Bitstream-Anschluss per VoIP. Die Abkürzung steht für Voice-over-IP und wird übersetzt mit Internettelefonie.


       

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @TeilzeitRektor  alternativ gibts nur sehr  teure alternativen wie Starlink oder MagentaMobil Speedbox XL mit echten flats aber festenetz DSL VDSL SVDSL gehört nun mal zum grossteil der telekom wie @Marius AD  schon sagt da die Telekom alles von der Deutsche Bundespost übernommen hatte ( die Leitungen )

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Was genau ist denn der Hintergrund deiner Frage?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      VDSL mit Vectoring kann es nur von einem Anbieter geben. 

       

      O2 hat keine eigene DSL Technik mehr, die wurde an die Telekom verkauft.

      1&1 hat zwar welche, durch die Versatel Übernahme, aber nicht in der Region und die soll wohl auch eher für B2B genutzt werden. 

      Vodafone hat ebenfalls kaum noch eigene DSL Technik, haben es wie die Telekom gemacht. 

       

      Wenn die Telekom dir eigenes VDSL anbietet .. ohne einen Regio Tarif draus zu machen, dann kannst von ausgehen, dass es nen Telekom Port ist. 

      0

    • vor 2 Jahren

      TeilzeitRektor

      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?
      TeilzeitRektor
      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

      Na halt einfach die für Dich in Frage kommenden Anbieter fragen. Das geht aber nicht hier im Forum - das ist ein reines Telekomforum.

       

      U.U. hilft es auch den Eigentümer zu fragen (falls Du das nicht selbst bist) bzw. die Hausverwaltung. Ob ein weiterer Anbieter einen Anschluss im Haus gebaut hat. Und falls nicht - vielleicht kannst Du ja einen bauen lassen. Ist aber auch kein Thema für dieses Forum, da musst Du Dich an die fraglichen Anbieter bzw. deren Foren (so vorhanden) wenden.

      0

    • vor 2 Jahren

      TeilzeitRektor

      kurisioserweise steckt wohl immer die Telekom dahinter.

      kurisioserweise steckt wohl immer die Telekom dahinter.
      TeilzeitRektor
      kurisioserweise steckt wohl immer die Telekom dahinter.

      Die haben halt als einziges eine Leitung gebaut,  was ist daran kurios?

      16

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @TeilzeitRektor  ja solche probelme hab ich zb nie mit vdsl wenn ich youtube schaue oder spiele ich hab ne ping von 7-8-9-10 laut ping test wenn nur VDSL nutze und mein hybrid weg lasse. Aktionen in games sind nicht vezögert oder der gleichen .   youtpe geht in 1440 oder 4k oft schon von selber muss da nicht hoch stellen selber ich bin sehr zufrieden mit mein anschluss bei der telekom .  die probleme wirst bei vdsl nicht mehr haben normal 

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      TeilzeitRektor

      Kannst Du das bitte erläutern?

      Kannst Du das bitte erläutern?

      TeilzeitRektor

      Kannst Du das bitte erläutern?


      Du kannst doch z.B. für Deine TV-Geräte ermitteln, wieviel Bandberite die brauchen, auch für andere Geräte.

      Und das zusammenzählen.

       

      Hohe Bandbreiten machen sich am ehesten bei Downloads bemerkbar, aber oft können die im Hintergrund laufen.

      Also das was Du beschreibst ist nicht zwingend mit höchsten Bandbreiten verbunden.

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @TeilzeitRektor 

       

      Vielen Dank für diesen Beitrag hier 🙏 Ich hatte dir ja auch bereits auf deinen anderen Beitrag geantwortet und Angeboten, dass wir telefonieren und prüfen, was aktuell möglich ist und was ich dir anbieten kann 😊 

       

      Gib mir dazu gerne ein kurze Rückmeldung. 

       

      Viele Grüße

      Timur K. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @TeilzeitRektor 

      falls du Eigentümer wärst, und bereit wärst dafür Geld in die Hand zu nehmen:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich--telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

       

      Zwar eine teure Möglichkeit, aber eine Möglichkeit, die nicht unbedingt jeder kennt. Einen Erfahrungsbericht dazu findest du dort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Sherlocka

      @TeilzeitRektor falls du Eigentümer wärst, und bereit wärst dafür Geld in die Hand zu nehmen: https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich--telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574 Zwar eine teure Möglichkeit, aber eine Möglichkeit, die nicht unbedingt jeder kennt. Einen Erfahrungsbericht dazu findest du dort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989

      @TeilzeitRektor 

      falls du Eigentümer wärst, und bereit wärst dafür Geld in die Hand zu nehmen:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich--telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

       

      Zwar eine teure Möglichkeit, aber eine Möglichkeit, die nicht unbedingt jeder kennt. Einen Erfahrungsbericht dazu findest du dort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989

      Sherlocka

      @TeilzeitRektor 

      falls du Eigentümer wärst, und bereit wärst dafür Geld in die Hand zu nehmen:

      https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mehr-breitband-fuer-mich--telekom-bietet-ftth-anschluesse-nach-mass-fuer-privatkunden-65574

       

      Zwar eine teure Möglichkeit, aber eine Möglichkeit, die nicht unbedingt jeder kennt. Einen Erfahrungsbericht dazu findest du dort: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Meine-Erfahrungen-mit-der-Bereitstellung-von-Glasfaser/ba-p/2351989


      @TeilzeitRektor 

      die Seite könnte diesbezüglich ggf auch noch interessant sein:

      https://www.telekom.de/netz/glasfaser/mehr-breitband-fuer-mich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren


      @TeilzeitRektor  schrieb:

      . . . . .. .  Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

       

      Einfach den Hausbesitzer fragen, welche Provider denn  sein Haus mit eigene Leitungen angeschlossen hat.

       

       

       

       

       

       

      0

    • vor 2 Jahren

      TeilzeitRektor

      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?
      TeilzeitRektor
      Wie kann ich herausfinden, ob es auch andere Anbieter (außer die Telekom) mit eigenem Netz gibt?

      Kommt drauf an welche Infrastruktur bei dir zu Hause vorhanden ist.

      - Glasfaserkabel

      - Breitbandkabel

      - Telefonkabel

      - Mobilfunk

      - Satellit

       

       

      TeilzeitRektor

      dazu noch eine Eintrahlung.

      dazu noch eine Eintrahlung.
      TeilzeitRektor
      dazu noch eine Eintrahlung.

      Uraltes Antennenkabel mit zu geringer Schirmung.

      Da muß wahrscheinlich die Inhouse-Verkabelung neu gemacht werden. Am besten Satkabel mit einer Schirmung von 90-120dB nehmen. Die alten Antennenkabel weisen meist weniger als 85dB auf. Kein Wunder also. Kritisch wird es erst, wenn noch ein Vorverstärker in der Leitung hängt. Da braucht man an der Multimediadose nur am Kabel wackeln oder am Stecker drehen, schon ist das Signal weg. Der VHF/UHF Bereich ist da sehr empfindlich. Solche Störungen kennen die meisten Telekom-Kunden hier nicht.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      286

      0

      2

      Gelöst

      in  

      9960

      0

      5

      Gelöst

      in  

      225

      0

      6

      Gelöst

      in  

      2528

      0

      2