Solved
Terminschleife zur Installation vorhandener Glasfaserdose bei Anbieterwechsel
1 year ago
Hallo,
ich habe nach 4 Jahren vor, zu einem anderen Anbieter zu wechseln (ja, sorry). Ich nutze seit 2020 Glasfaser der Telekom ( FTTH 1.7 im MFH, erbaut 2019). Nun sollte ich laut Mail der Telekom im Rahmen des Wechsels einen Termin zur Installation der GF-Dose vereinbaren. Hat mich gewundert, da ja alles seit Jahren läuft. Auf Nachfrage bei der Hotline teilte man mir mit, es müsse am Anschluss etwas geändert werden. Was das sein sollte, sagte aber niemand. Der Techniker stand dann zum Termin mit großen Augen vor der GF-Anschlussdose nebst separatem Telekom GF-Modem 1, welche klaglos ihren Dienst verrichten und wusste auch nicht, was er tun sollte. Also machte er ein Foto und ging wieder. Nun bekam ich eine Mail, dass mein Termin storniert sei und ich möge doch bitte einen neuen Termin zur Installation der GF-Dose vereinbaren.
Möglicherweise findet in meinem Gebiet grad die Migration zum FTTH -GGS statt? Der testweise durchgeführte GF-Verfügbarkeitscheck gibt jedenfalls an, dass GF bei mir zwischen dem 13.2. und 4.3. ausgebaut wird. Um die drohende Termin-Dauerschleife abzuwenden könnte sich ggf. ein Teamie hier einklinken und Licht ins Dunkel bringen? Irgendwie muss der Wechsel ja mal vorangehen.
Danke!
Matthias
220
12
This could help you too
321
0
3
685
0
6
100
0
6
494
0
4
1 year ago
Irgendwie muss der Wechsel ja mal vorangehen.
Irgendwie muss der Wechsel ja mal vorangehen.
ja, nach Abschluss der Migration, so lange ist alles gesperrt im gesamten Bereich. Die Migration ist übrigens eine Forderung der BNA um Wettbewerbern einen einfacheren Zugang zu gewähren.
0
1 year ago
Entweder hat der Techniker seinen Auftrag falsch gelesen
oder einen falschen Auftrag gehabt.
Der braucht einen Auftrag zur Initialisierung der GF-TA im GBGS.
4
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen Swetlana,
gerne kannst du jetzt noch einmal anrufen. Grad war ich beruflich verhindert. 🙃
Answer
from
1 year ago
Guten Morgen Swetlana, gerne kannst du jetzt noch einmal anrufen. Grad war ich beruflich verhindert. 🙃
Guten Morgen Swetlana,
gerne kannst du jetzt noch einmal anrufen. Grad war ich beruflich verhindert. 🙃
@Swetlana S.
Zur Info
Answer
from
1 year ago
@MadScare,
schön, dass es mit einem Anruf geklappt hat.
Wie eben besprochen, habe ich nun eine Rückfrage an die Kollegen*innen aus der Fachabteilung gestellt und melde mich umgehend, sobald ich hier eine Rückmeldung habe.
Liebe Grüße
Swetlana S.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Die Migration ist bei dir auf jedenfall durch.
sonst würde kein Termin angezeigt werden.
Mach mal ein Foto von der GF TA.
Ob es sich wirklich um das alte Model handelt oder nicht.
0
1 year ago
Vielen Dank schonmal für die Hilfe!
3
Answer
from
1 year ago
Zur Info noch an die, die das interessiert:
Die Inbetriebnahme des Anschlusses erfolgte 2020 mit FTTH 1.7. Die Migration auf GGS ist mittlerweile im Hintergrund erfolgt, jedoch ohne mechanische Änderungen am Anschluss in der Wohnung. Die Schwierigkeit besteht jetzt wohl darin, die GF-TA auf neuen Standard zu ändern ohne Vertragswechsel und ggf. neuer Laufzeit bei der Telekom. Ich möchte ja zu einem anderen Anbieter - und der kann technisch vermutlich mit der Kombi aus alter Technik in der Wohnung und neuer Technik außerhalb der Wohnung nicht umgehen. Dort gab es auch Schwierigkeiten, die GF-ID mitzuteilen. Die A0…-Nr. wollte das System dort nicht nehmen.
Answer
from
1 year ago
Hallo @MadScare,
Es ist eigentlich ganz einfach. Der neue Anbieter muss bei der Telekom einen Auftrag für die Inventarisierung der GF-TA einstellen lassen.
Der Techniker bekommt dann ein "Made-Auftrag" und bekommt dann die Glasfaser-ID über das System. Hatte ich die letzten Tage schon mehrfach für O2 und Vodafone. Nur 1&1 ist dafür etwas zu doof und schicken den Kunden damit zur Telekom, was aber nicht funktioniert. Es muss über das Carrier Management ein Auftrag eingestellt werden.
Answer
from
1 year ago
@MadScare,
vielen Dank für das Telefonat. Und schön, dass du nun doch bei uns geblieben bist 😍
Die Aufklärung zum oben geschilderten Anliegen hat @Hubert Eder bereits beschrieben, danke dafür 🤗
Ich wünsche eine tolle Woche 🌷
Liebe Grüße
Swetlana S.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @MadScare,
Es ist eigentlich ganz einfach. Der neue Anbieter muss bei der Telekom einen Auftrag für die Inventarisierung der GF-TA einstellen lassen.
Der Techniker bekommt dann ein "Made-Auftrag" und bekommt dann die Glasfaser-ID über das System. Hatte ich die letzten Tage schon mehrfach für O2 und Vodafone. Nur 1&1 ist dafür etwas zu doof und schicken den Kunden damit zur Telekom, was aber nicht funktioniert. Es muss über das Carrier Management ein Auftrag eingestellt werden.
0
Unlogged in user
Ask
from