Solved

Thema Router nicht angekommen

5 years ago

Guten Tag,

ich bin nun hier im Forum gelandet, da mich oben genanntes Problem betrifft. Bei der Hotline habe ich z.B. "Pech" gehabt und keine konkrete Hilfe, dafür nur Hinhalte-Taktik erfahren. Daher hier mein Anliegen in Kurzfassung:

 

-ich habe eine Kündigungsbestätigung für meinen alten Telekom-Vertrag (April 2018)

-damals (2018) schickte ich mein gemietetes Speed Port entry 2 fristgerecht mit Retourenschein zurück (Beleg dafür habe ich nicht mehr)

-seit Mai diesen Jahres (!) also 2 Jahre im Nachhinein, begann nun erneut die Abbuchung der Miete für dieses Gerät -> Begründung von der Hotline ebenfalls mit einem ominösen "Guthaben" was ich noch gehabt haben soll.... welches von den Mietbeiträgen aufgebraucht wurde

-Ich bat also dort konkret darum, mir eine Ablösesumme zukommen zu lassen -> es kam nur eine Mail mit der Bitte, dass ich mich doch noch etwas gedulden solle, da die Ablösesumme "noch nicht feststehe" und ich einfach noch warten soll bis die Rechnung mit Ablösesumme kommt.... das ist jetzt knapp 1 Monat her. Diese Aussage halte ich aber für fragwürdig.

 

Ich erhoffe mir somit kompetente Hilfe über dieses Forum hier und wäre extrem dankbar.

Man schickt dieses Gerät gemäß aller Vorschriften fristgerecht zurück, behält vll. noch 1-2 Monate diesen Beleg dafür auf und da man eben nichts mehr von der Telekom hört a la "Gerät noch nicht angekommen", geht man dann davon aus es wäre alles glatt gelaufen und entsorgt diesen Beleg.

Möchte einfach nur noch diese Ablösesumme zahlen um aus der Nummer raus zu sein.

 

386

5

    • 5 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Anne.M90 

       

      Du bist aufgrund Sorgfaltspflicht nach BGB dazu verpflichtet, deine monatlichen Rechnungen zu kontrollieren.

      Dieser Pflicht bist du nicht nachgekommen. Erst als das Guthaben durch Überzahlung des Anschlusses aufgebraucht war und wieder Abbuchungen stattfanden, wurdest du aktiv. Ich möchte fast wetten, dass du dir auch jetzt noch keine Rechnung angesehen hast!

      In der Versandsache bist du in der Pflicht, nach zu weisen, dass Gerät versandt zu haben.

       

      schöne Grüße 

      3

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für diese überaus hilfreiche Mitteilung,

      Gerät wurde definitiv zurückgeschickt, Nachweis darüber ist nicht mehr möglich -> Lösung laut Hotline: Ablösesumme zahlen.

      Auf eben diese warte ich gerade, um nicht endlos weiter Mietbeiträge zahlen zu müssen. Meine Hoffnung ist, dass mir über dieses Forum jemand schneller und kompetenter darüber Auskunft geben kann.

       

      Answer

      from

      5 years ago

      @Anne.M90 

      Eine Ablösesumme gibt es nicht, du gehst über das Retourenportal wählst dort den Router zum Rückversand aus und kündigst diesen damit auch, fertig.

      Wenn der Router nach einer gewissen Zeit nicht bei der Telekom ankommt wird automatisch der Schadenersatz berechnet und in einer der nächsten Rechnungen abgezogen, damit ist der Vorgang dann abgeschlossen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Merci!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @Anne.M90 

      Eine Ablösesumme gibt es nicht, du gehst über das Retourenportal wählst dort den Router zum Rückversand aus und kündigst diesen damit auch, fertig.

      Wenn der Router nach einer gewissen Zeit nicht bei der Telekom ankommt wird automatisch der Schadenersatz berechnet und in einer der nächsten Rechnungen abgezogen, damit ist der Vorgang dann abgeschlossen.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too