Solved

Theoretisches Upgrade nicht buchbar

3 years ago

Hallo zusammen,

 

laut Ausbaukarte (coverage checker) sollten bei uns 250 Mbit verfügbar sein.

 

Unserem direkten Nachbarn, der mit uns gleichzeitig gebaut hat und dessen Haus auf dem geteilten Grundstück steht, war es auch möglich, auf 175 Mbit aufzustufen.


Für unsere Adresse ist das Upgrade jedoch nicht verfügbar. Traurig Jemand eine Idee wodran das scheitert und was ich tun könnte, um die Upgrade-Option buchbar zu machen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

1044

20

    • 3 years ago

      Was für nen Anschluss hast du gerade? Schon VDSL? 

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      CyberSW

      Was für nen Anschluss hast du gerade? Schon VDSL?

      Was für nen Anschluss hast du gerade? Schon VDSL? 
      CyberSW
      Was für nen Anschluss hast du gerade? Schon VDSL? 

      Momentan VSDL 100

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Otanaut 

      Wie muss ich das mit dem "theoretischen Upgrade" verstehen?

      Du willst gar kein Upgrade buchen, Dich interessiert das halt nur aus Langeweile?

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      muc80337_2

      Wie muss ich das mit dem "theoretischen Upgrade" verstehen? Du willst gar kein Upgrade buchen, Dich interessiert das halt nur aus Langeweile?

      Wie muss ich das mit dem "theoretischen Upgrade" verstehen?

      Du willst gar kein Upgrade buchen, Dich interessiert das halt nur aus Langeweile?

      muc80337_2

      Wie muss ich das mit dem "theoretischen Upgrade" verstehen?

      Du willst gar kein Upgrade buchen, Dich interessiert das halt nur aus Langeweile?


      Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich habe durchaus interesse an dem Upgrade, "theoretisch" weil die Ausbaukarte die Verfügbarkeit anzeigt aber ein Upgrade eben nicht möglich ist.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      Hallo zusammen,

      wenn  Du Breitbandatlas gesucht hast: Der ist etwas veraltet. Der T-Verfügbarkeitscheck eines Tarifes ist viel aktueller.

      Da kannst Du nicht viel mchen.

       

      Gründe dafür kann es (theoretisch) viele geben.

      Als der betroffene Anschluss im APL angeschlossen wurde, hat der Techniker eine Leitungscharakteristic geprüft. - Wenn dabei z.B. DSL50 möglich war, dann wird das bei Telekom so dokumentiert. Alle Tools (inclusive den Verfügbarkeitscheks) nutzen diese Daten. Die ändern sich nachträglich nur, wenn ein anderer Techniker (z.B. der der den Tarif schaltet) die Characteristik neu ausmessen.

       

      n dem Moment wo ein Tarif-Techniker den Tarif schaltet wird seine Prüfung andere Werte ergeben. Klar, er prüft ja in der Wohnung. - Die Strecke von der Buchste bis zum APL dämpft ja nochmal.  (Oder es kommt raus, dass die Leitung überhaupt nicht geschaltet ist... das ist hier aber Off-Topic).
      Das das ist deine Chance!: Du kannst einen konkreten Tarifwechsel zur höchstmöglich angebotenen Datenrate beauftragen. Dazu unbedingt den Techniker kommen lassen! - Er wird dann nochmals alles durchmessen. Danach (wenn die Doku dieses Technikers abgeschlossen ist), kannst du vielleicht hochstufen! - Und wenn nicht, arbeitest Du mit der größtmöglichen Datenrate. 

      10

      Answer

      from

      3 years ago


      @muc80337_2  schrieb:
      Da nicht klar ist um welchen Anschluss es sich genau bei dem des Nachbarn handelt lässt sich nicht sicher sagen, was der Grund ist.

      Der Nachbar ist auch mit VDSL 100 gestartet und hat nun VDSL 175.

      Answer

      from

      3 years ago

      Otanaut

      Der Nachbar ist auch mit VDSL 100 gestartet und hat nun VDSL 175.

      Der Nachbar ist auch mit VDSL 100 gestartet und hat nun VDSL 175.
      Otanaut
      Der Nachbar ist auch mit VDSL 100 gestartet und hat nun VDSL 175.

      Das mag ja sein. Aber mit diesen Angaben allein ist der Nachbar nicht rausfindbar.

      Aber letztlich - selbst wenn der Anschluss des Nachbar hier dingfest gemacht wäre, das würde andererseits zunächst mal nichts daran ändern was bei Dir buchbar ist.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Otanaut,

       

      es kann sein, dass er an einem anderen Kasten angeschlossen ist oder auch, dass die Kabelführung anders verläuft, sprich der Weg von seinem Anschluss zu Hause bis hin zu dem Kasten ein anderer ist als bei dir. Dadurch kann er eine höhere Bandbreite erzielen.

      Mit der Schaltung selbst hat es nichts zu tun. 

       

      Viele Grüße

      Dorothea T.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Otanaut 

      Hi!

       Es kann möglich sein das dein Kabelweg ein anderer ist als von deinem Nachbarn. Das von deinem Nachbarn die Vermittelungstelle näher ist . Es kann sein das deine Vermittelungsstelle eine andere ist als wie von deinem Nachbarn .,der Kabelweg dadurch auch länger geworden ist.

      Nobsi1

      0

    • 3 years ago

      Hallo @Otanaut,

       

      Unserem direkten Nachbarn, der mit uns gleichzeitig gebaut hat und dessen Haus auf dem geteilten Grundstück steht, war es auch möglich, auf 175 Mbit aufzustufen.

      Unserem direkten Nachbarn, der mit uns gleichzeitig gebaut hat und dessen Haus auf dem geteilten Grundstück steht, war es auch möglich, auf 175 Mbit aufzustufen.
      Unserem direkten Nachbarn, der mit uns gleichzeitig gebaut hat und dessen Haus auf dem geteilten Grundstück steht, war es auch möglich, auf 175 Mbit aufzustufen.

      Aber er hat eine eigene Hauszuführung, wenn ich das richtig herauslese?

      Ist diese auch nur ein paar Meter kürzer als die Deine, hat eine andere errechnete Leitungsdämpfung. Somit kann sein, dass er noch gerade so unter dem Dämpfungsgrenzwert liegt und Du knapp darüber. Dann ist bei Dir eben keine höhere Bandbreite mehr möglich. 

       

       

      Es kann sein das deine Vermittelungsstelle eine andere ist als wie von deinem Nachbarn .,der Kabelweg dadurch auch länger geworden ist.

      Es kann sein das deine Vermittelungsstelle eine andere ist als wie von deinem Nachbarn .,der Kabelweg dadurch auch länger geworden ist.
      Es kann sein das deine Vermittelungsstelle eine andere ist als wie von deinem Nachbarn .,der Kabelweg dadurch auch länger geworden ist.

      Wäre das der Fall, wäre das ein grober Planungsfehler, denn auf der Leitung ist Vectoring geschaltet. Das bedeutet, es darf nur einen MSAN geben, der die Übersicht auf alle geschalteten VDSL hat und dessen Leistung er regeln kann. Würde es noch einen anderen MSAN geben, so wären VDSL-Anschlüsse auf dem Kabel, dessen Leistung nicht angepasst werden könnte. Vectoring würde dann auf dem Kabel nicht funktionieren. 

       

      Ist auch möglich, dass es ein anderer KVz Bereich ist, wenn auch unwahrscheinlich.

      2

      Answer

      from

      3 years ago

      Es kann auch schlicht daran liegen das keine Ports mehr auf der Supervectoringlinecard frei sind, dann gehen eben "nur" Tarife bis zum L.

      Answer

      from

      3 years ago

      Hubert Eder

      Aber er hat eine eigene Hauszuführung, wenn ich das richtig herauslese? Ist diese auch nur ein paar Meter kürzer als die Deine, hat eine andere errechnete Leitungsdämpfung. Somit kann sein, dass er noch gerade so unter dem Dämpfungsgrenzwert liegt und Du knapp darüber. Dann ist bei Dir eben keine höhere Bandbreite mehr möglich

      Aber er hat eine eigene Hauszuführung, wenn ich das richtig herauslese?

      Ist diese auch nur ein paar Meter kürzer als die Deine, hat eine andere errechnete Leitungsdämpfung. Somit kann sein, dass er noch gerade so unter dem Dämpfungsgrenzwert liegt und Du knapp darüber. Dann ist bei Dir eben keine höhere Bandbreite mehr möglich

      Hubert Eder

      Aber er hat eine eigene Hauszuführung, wenn ich das richtig herauslese?

      Ist diese auch nur ein paar Meter kürzer als die Deine, hat eine andere errechnete Leitungsdämpfung. Somit kann sein, dass er noch gerade so unter dem Dämpfungsgrenzwert liegt und Du knapp darüber. Dann ist bei Dir eben keine höhere Bandbreite mehr möglich


      Das ist richtig, unser Nachbar hat eine eigene Hauszuführung. Ist ja verrückt was so ein paar Meter mehr dann scheinbar ausmachen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Otanaut vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Da Du die Daten in deinem Profil schon hinterlegt hast, konnte ich mir das einmal anschauen. Der Kasten an sich ist mit SuperVectoring ausgebaut, aber die Leitungslänge ist entscheidend wie viel am Ende ankommt und somit buchbar ist. Bei dir geht technisch nicht mehr als der MagentaZuhause L mit 100 Bit/s. Es kann natürlich sein, dass der Nachbar eine andere Leitungsführung hat und somit eben mehr bekommen kann. Ändern können wir das aber nicht. 

       

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from