Solved
Thermisches Problem oder Schlechtwetter-Internet
4 years ago
Liebe Telekom und Community-Gemeinde.
Heute möchte ich Euch über ein kurioses Problem informieren.
Seit ca. 14 Tagen habe ich permanent Internetabbrüche und schon x-mal bei der Telekom eine Störmeldung gestartet.
Jedes mal haben die Telekommitarbeiter eine Prüfung durchgeführt und alles für i.O. befunden. (Übrigens immer sehr nette Leute am Telefon gehabt.)
Fehlerausgabe in der Fritz!box:
Internetverbindung IPv6 wurde getrennt, Präfix nicht mehr gültig.
Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
Ein Mitarbeiter informierte mich, dass vermutlich mein Router defekt sei.
Also, Router getauscht, Problem NICHT behoben.
TAE -Dosen und Hausverkabelung prüfen lassen, alles i.O.
Komischer Weise beginnen die Abbrüche immer in den Vormittagsstunden und gehen bis in die frühen Abendstunden.
In der Nacht bleibt die Verbindung stabil.
Jetzt ist mir etwas sehr kurioses aufgefallen:
Diese Abbrüche treten nur bei sehr warmen Wetter mit Sonnenschein auf. (Klingt blöd, ist aber so.)
Heute ist es trüb und relativ frisch (21° C) und die Verbindung besteht Störungsfrei seit über 17 Stunden.
Der nächste Knotenpunkt der TK steht ca. 110 Meter von mir entfernt und ich kann ihn von zuhause aus sehen.
Und tatsächlich ab den Vormittag knallt da voll die Sonne drauf.
Und wenn ich alles Revuepassieren lasse, deckt sich das mit den Störungen tatsächlich seit Beginn des sommerlichen Wetters.
Kann es sein. dass dort ein thermisches Problem entsteht, wenn es draußen knallheiß ist?
Hat jemand so etwas auch schon erlebt?
Wie kann ich die Telekom dazu bewegen, mal einen Blick in diesen Knotenpunkt zu werfen?
Grüße an alle und schönes Wochenende
2497
48
This could help you too
389
0
2
116
1
1
223
0
1
6 years ago
292
0
2
3 years ago
582
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
1
Answer
from
4 years ago
Hallo @Sarah Ti. und allen anderen helfenden und Mitlesenden.
Am kommenden Wochenende wollte ich hier ein Update zum Stand der Dinge machen.
Sie sind mir zuvor gekommen. 😉
Die Situation war/ist jetzt folgende:
Die Techniker hatten uns alle von 250 Mbit/s auf 100 Mbit/s herunter gedrosselt, um zu sehen, ob der Fehler weiter Bestand hat.
Dies war bis zum 31. Juli so.
Was das Ergebnis des Versuches war, weiß ich leider nicht.
Danach wurde wir wieder auf 250 Mbit/s hochgesetzt.
Seit diesem Tag (01.August) habe ich keinerlei Ausfälle mehr feststellen können.
Auch nicht an den heißen Tagen, die es Anfang August noch einmal gab.
(Aus meiner Nachbarschaft habe ich leider keine Informationen.)
Ob jetzt die Telekom etwas an der Hardware geändert/repariert hat, oder ob der Internetgott ein Einsehen gehabt hat und seine Hände jetzt schützend über unser Wohnviertel hält, entzieht sich auch meiner Kenntnis. 😉
@Sarah Ti. , Ihr Kollege hat heute bei mir angerufen und mir seine Ergebnisse grob mitgeteilt.
Fazit:
Positiv 👍
Im Moment läuft alles hervorragend und die Telekom hat sich echt ins Zeug gelegt.
Selbst der Grundpreis wurde während der Drosselung entsprechend gesenkt.
Negativ 👎
Allerdings muss ich gestehen, da habe ich doch etwas mehr "Entschädigung" erwartet.
Denn schließlich hatten wir über mehrere Monate massive Störungen, die soweit gingen, dass ich mir sogar einen neuen Router gekauft habe, obwohl meiner erst wenige Tage alt war. 😔
-------------------------------------
Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass das Problem tatsächlich gelöst ist und ich meine Einträge hier im nächsten Sommer nicht erweitern muss.
Aber man soll ja positiv denken. 😉
Vielen Dank an alle Unterstützer und Mitstreiter.
Viele Grüße 😊
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from